Re: Kürzere Kurbel bei Knieproblemen?

Posted by: Anonymous

Re: Kürzere Kurbel bei Knieproblemen? - 04/03/07 02:41 PM

In Antwort auf: Flo
Nein, ich fürchte, da liegst Du falsch! Natürlich kannst Du einen kräftigen Rücken stärker belasten, das heißt aber ja nicht, daß dann gar keine Kräfte mehr auf die Wirbel kommen - die Muskeln können die Wirbelsäule nur unterstützen aber eben nie ersetzen.


Ganz einfach: von ehem. Ingenieursstudent zu Ingenieur: Die Gelenkflächen der Knochen können nur Druckkräfte übetragen (ist ja irgendwie klar, sind ja sowas wie Gleitreibungsflächen) jede weitere Kraftart die in Gelenken übertragen wird, muss mit Muskeln, Sehnen und Bändern verwirklicht werden.
Beim Rücken sind klar die Druckkräfte zwischen den Wirbeln die größten, aber die meisten Probleme werden verursacht, weil die Muskeln die für die anderen Kraftrichtungen zuständig sind, unterentwickelt sind. (weil der Rücken relativ flexibel ist, kann man weniger mit Bändern und Sehnen arbeiten). Dadurch kommt es zu Instabilitäten (stell dir doch nur mal einen Turm aus Segmenten vor, wo die Kippstabilisierung unterdimensioniert ist, da können die Gelenkflächen noch so sehr auf Druck arbeiten, der Turm wird umfallen), und dabei zu ersten örtlichen Überlastungsreaktionen.

Zitat:
Beim Bein ist es meines Erachtens noch schlimmer. Rund ums Knie gibt es schlicht keine Muskeln, die hier mitwirken können.
Schau mal den Bodybuilder an.
Das linke Knie hat innen einen bogenförmigen Muskel: der Schneidermuskel. Am rechten Knie ist an der Stelle (also beim draufschauen rechts oberhalb der Kniescheibe) der innere Kopf des vierköpfigen Oberschenkelmuskels gut ausgebildet (der begrenzt nach oben). Auf der äußeren Seite des Knies, direkt gegenüber, aber etwas tiefer, liegt der äußere Kopf dieses Muskels.

Gruß, Ingmar