Posted by: cadex
Re: Erste, etwas ernüchternde Liegerad-Eindrücke - 04/01/07 07:09 PM
Da hier auch schon einige Ihre neutrale und objektive Erfahrung zum Besten gegeben haben, will ich mich dem auch mal anschließen. (Der Thread ist mal sehr gut)
Also:
Gekauft habe ich meine Flux c500 im Oktober '06 und bis jetzt an die 1500km gefahren, davon gut 1000km in NZ.
Der Hauptgrund für meinen Umstieg war gesundheitsbedingt. Ich hab durch die Arbeit ein Mausarm und/oder Golfarm und das hat sich auch Schmerzhaft beim Radfahren ausgewirkt. So wollte und konnte ich auch nicht mehr Upright fahren.
Also Fahrverhalten:
+ Anfangs wackelig, jetzt gehts ganz gut
+ mit Gepäck noch viel besser
+ Befürchtete Bergaufschwäche relativierte sich (zwar nicht so schnell wie mit einem Upright im Wiegtritt, aber man kann sich gut in die Sitzschale pressen und "stampfen")
+ Bergauf schieben geht auch, entgegen vieler Bedenken
- Kurvenradius ist größer als bei Upright (wenden auf der Straße aber noch möglich obwohl man die ganze Straßenbreite dazu braucht)
- ohne ausreichendes Training, führt das Stampfen am Berg zu Knieschmerzen (mir auch passiert - man sollte wirklich erst die hier empfohlenen km schrubben, bevor man in die Berge geht, Muskel und Sehnen werden es dir danken.)
- Schotterstraße war nicht so toll, da das komplette Gewicht des Gepäcks auf dem Hinterrad lastet und das Vorderrad zu tanzen beginnt und ich in Kurven ein paar Mal weggerutscht bin)
Ergonomie:
++/- Lieger bietet unschlagbare Sitzposition (keine Schmerzen mehr, außer die Knie wegen fehlenden Trainings)
+ Aussicht (man sieht viel mehr von der Landschaft)
+ qualitativ Hochwertige Verarbeitung
+ Gegenwindvorteile
+ Treppen hoch tragen geht auch ganz gut (zwar ein bissschen Schwer, aber 3. Stock und Keller sind kein Problem)
+ bei Stürzen (hab schon einige gehabt) bin ich bisher immer gut vom Liegerad weggekommen, da finde ich einen Sturz vom Upright gefährlicher
- Aussicht beschränkt sich leider wirklich nur auf Vorne und Seitwärts (Landschaft im Rückspiegel beobachten macht nicht wirklich Spaß und dauernd anhalten will ich auch nicht)
- es ist wirklich etwas lang (in mein Kombi bekomm ich es ohne viel Montagearbeiten zwar rein, aber auch nur mit Mühe)
- Hängenbleiben mit der Hacke am Vorderrad bei enger Kurvenfahrt (benötigt andere Fahrtechnik - mir ist es die ersten paar Mal passiert das ich bei engen Kurvenfahrten und Pedale quer stellen an Schwung verloren habe und umkippte)
- bei Regen braucht man nicht nur eine Brille (bin eh Brillenträger), sondern auch eine gute Regenjacke (bei Regen sammelte sich eine Pfütze Wasser auf dem Bauch und drang irgendwann durch den abgedeckten Reißverschluß)
Fazit:
Allgemein gefällt mir das Liegerad nun nach der bisherigen Zeit immernoch ganz gut. Vor allem weil ich mit meinen erkrankten Armen nun immernoch weiterfahren kann. Manchmal geht einem die Aufmerksamkeit, die man mit dem Rad erzeugt, doch ein wenig auf den Keks, aber damit muss ich wohl leben. Da hatte jemand was von Hunden geschrieben. Ja, komischerweise reagieren einige Tiere wirklich etwas nervös. Ach ja, der Preis schreckt vielleicht ein wenig ab, ist aber aufgrund der Exklusivität und Qualität verständlich.
Also:
Gekauft habe ich meine Flux c500 im Oktober '06 und bis jetzt an die 1500km gefahren, davon gut 1000km in NZ.
Der Hauptgrund für meinen Umstieg war gesundheitsbedingt. Ich hab durch die Arbeit ein Mausarm und/oder Golfarm und das hat sich auch Schmerzhaft beim Radfahren ausgewirkt. So wollte und konnte ich auch nicht mehr Upright fahren.
Also Fahrverhalten:
+ Anfangs wackelig, jetzt gehts ganz gut
+ mit Gepäck noch viel besser
+ Befürchtete Bergaufschwäche relativierte sich (zwar nicht so schnell wie mit einem Upright im Wiegtritt, aber man kann sich gut in die Sitzschale pressen und "stampfen")
+ Bergauf schieben geht auch, entgegen vieler Bedenken
- Kurvenradius ist größer als bei Upright (wenden auf der Straße aber noch möglich obwohl man die ganze Straßenbreite dazu braucht)
- ohne ausreichendes Training, führt das Stampfen am Berg zu Knieschmerzen (mir auch passiert - man sollte wirklich erst die hier empfohlenen km schrubben, bevor man in die Berge geht, Muskel und Sehnen werden es dir danken.)
- Schotterstraße war nicht so toll, da das komplette Gewicht des Gepäcks auf dem Hinterrad lastet und das Vorderrad zu tanzen beginnt und ich in Kurven ein paar Mal weggerutscht bin)
Ergonomie:
++/- Lieger bietet unschlagbare Sitzposition (keine Schmerzen mehr, außer die Knie wegen fehlenden Trainings)
+ Aussicht (man sieht viel mehr von der Landschaft)
+ qualitativ Hochwertige Verarbeitung
+ Gegenwindvorteile
+ Treppen hoch tragen geht auch ganz gut (zwar ein bissschen Schwer, aber 3. Stock und Keller sind kein Problem)
+ bei Stürzen (hab schon einige gehabt) bin ich bisher immer gut vom Liegerad weggekommen, da finde ich einen Sturz vom Upright gefährlicher
- Aussicht beschränkt sich leider wirklich nur auf Vorne und Seitwärts (Landschaft im Rückspiegel beobachten macht nicht wirklich Spaß und dauernd anhalten will ich auch nicht)
- es ist wirklich etwas lang (in mein Kombi bekomm ich es ohne viel Montagearbeiten zwar rein, aber auch nur mit Mühe)
- Hängenbleiben mit der Hacke am Vorderrad bei enger Kurvenfahrt (benötigt andere Fahrtechnik - mir ist es die ersten paar Mal passiert das ich bei engen Kurvenfahrten und Pedale quer stellen an Schwung verloren habe und umkippte)
- bei Regen braucht man nicht nur eine Brille (bin eh Brillenträger), sondern auch eine gute Regenjacke (bei Regen sammelte sich eine Pfütze Wasser auf dem Bauch und drang irgendwann durch den abgedeckten Reißverschluß)
Fazit:
Allgemein gefällt mir das Liegerad nun nach der bisherigen Zeit immernoch ganz gut. Vor allem weil ich mit meinen erkrankten Armen nun immernoch weiterfahren kann. Manchmal geht einem die Aufmerksamkeit, die man mit dem Rad erzeugt, doch ein wenig auf den Keks, aber damit muss ich wohl leben. Da hatte jemand was von Hunden geschrieben. Ja, komischerweise reagieren einige Tiere wirklich etwas nervös. Ach ja, der Preis schreckt vielleicht ein wenig ab, ist aber aufgrund der Exklusivität und Qualität verständlich.