Posted by: Windfänger
Re: hmmm - 01/21/03 02:37 PM
Also der Kettenantrieb ist viel effizienter als die Kardanwelle es mit zwei Paaren von Kegel oder Stirnrädern je sein könnte (selbst mit nur einem Paar, d.h. einer Umlenkung). Grund sind vor allen Dingen die drehbar gelagerten Röllchen auf der Kette, dadurch gibt es kaum Reibungsverluste. Mit der Kette (ohne Nabengetriebe) kann man einen Wirkungsgrad von >99% erreichen, d.h. es geht kaum Kraft verloren.
Keine Ahnung, wo der bei Kardan liegt, die Verluste sind in jedem Falle konstruktionsbedingt bedeutend größer, dazu muß man so ein Getriebe nur mal mit der Hand drehen. Vielleicht 95-97% (ohne die Verluste des Nabengetriebe) ? Ist aber nur geraten, konnte keine Angaben finden.
Bei Motorrädern oder Autos wird darum ja auch nach Möglichkeit der Motor so gesetzt, dass die Kurbelwelle schon in Fahrtrichtung zeigt und man nur noch eine Umlenkung braucht, das halbiert die Reibungsverluste. Beim Fahrrad geht das natürlich nicht.
Keine Ahnung, wo der bei Kardan liegt, die Verluste sind in jedem Falle konstruktionsbedingt bedeutend größer, dazu muß man so ein Getriebe nur mal mit der Hand drehen. Vielleicht 95-97% (ohne die Verluste des Nabengetriebe) ? Ist aber nur geraten, konnte keine Angaben finden.
Bei Motorrädern oder Autos wird darum ja auch nach Möglichkeit der Motor so gesetzt, dass die Kurbelwelle schon in Fahrtrichtung zeigt und man nur noch eine Umlenkung braucht, das halbiert die Reibungsverluste. Beim Fahrrad geht das natürlich nicht.