Posted by: Jint Nijman
Re: Vorstellung mit Fragen zur Velotraum und Santo - 03/27/07 09:00 PM
Zwergninger schrieb:
>>Cube Pro und LTD-Serien (eher nicht die Hinterbauten fallen arg knapp aus)
In der Tat, das ist wohl eher nix für mich. Mein altes Rad hat eine Kettenstrebenlänge von fast 44 cm und ich meine mich an (überwindbare) Probleme mit den hinteren Taschen erinnern zu können.
>>Canyon Yellowstone 3.0 (vom Versender, dafür äußerst preisgünstig)
Auch zu kurz
>>Centurion Backfire-Serie
Auch zu kurz.
>>TrengaDE TDM-Serie
Die TDM-Serie spricht mich nicht so sehr an. Aber das ATX Pro Series Modell TDX - 7 schon ziemlich. Rahmenhöhe bis 62 cm, Kettenstrebenlänge von 45 cm. Das hört sich brauchbar an. Ausserdem scheint das ein sehr schöner Rahmen zu sein.
Der Preis ist allerdings auch schon Euro 1399,- ein Baukastensystem scheint nicht vorhanden. Da kommt dan schon das Argument um die Ecke das man bei Selbstbau (oder auch bei Velotraum) (fast) alle Teile selbst aussuchen kann.
Ich fürchte ich durch dieses Forum schon "verdorben"... einige Teile wurde ich schon gerne selbst bestimmen können.
Aber ich schaue mich das TDX-7 mal an, in KA gibts ein Händler an dem ich jeden Tag vorbeifahre.
>>Bergamont Allride-Serie
Hmm, nicht so ganz. Dann gefällt mir das Horizon 8.7 besser. Kostet auch schon 1299,-, gleiche Problem wie oben.
>>X-Maxx Custom (Die haben in deiner Größe garantiert etwas)
Ja, stimmt. Und die haben auch einzelne Rahmen.
Maxx RoadMaxx, bis 62 cm mit Kettenstrebenlänge von 44,5 cm für Euro 349, oder
Maxx RoadMaxx, bis 62 cm mit Kettenstrebenlänge von 45,5 cm für Euro 249 (was ist da qualitativ der Unterschiedt?)
>>Stevens S-Serie (tolles Preis-Leistungs-Verhältnis)
Zu kurz, obhwohl es das S8 Elite wohl bis zum 64 cm höhe gibt.
Noch mehr Räder die ich anschauen sollte?? Woher kennt Ihr eigentlich all die Marken? Von weitaus den meistens hatte ich noch nie gehört (was aber nicht weiter verwunderlich ist).
Es scheint doch noch viele kleinere Fahrradherstelle zu geben in Deutschland.
gruss
Jint NIjman
>>Cube Pro und LTD-Serien (eher nicht die Hinterbauten fallen arg knapp aus)
In der Tat, das ist wohl eher nix für mich. Mein altes Rad hat eine Kettenstrebenlänge von fast 44 cm und ich meine mich an (überwindbare) Probleme mit den hinteren Taschen erinnern zu können.
>>Canyon Yellowstone 3.0 (vom Versender, dafür äußerst preisgünstig)
Auch zu kurz
>>Centurion Backfire-Serie
Auch zu kurz.
>>TrengaDE TDM-Serie
Die TDM-Serie spricht mich nicht so sehr an. Aber das ATX Pro Series Modell TDX - 7 schon ziemlich. Rahmenhöhe bis 62 cm, Kettenstrebenlänge von 45 cm. Das hört sich brauchbar an. Ausserdem scheint das ein sehr schöner Rahmen zu sein.
Der Preis ist allerdings auch schon Euro 1399,- ein Baukastensystem scheint nicht vorhanden. Da kommt dan schon das Argument um die Ecke das man bei Selbstbau (oder auch bei Velotraum) (fast) alle Teile selbst aussuchen kann.
Ich fürchte ich durch dieses Forum schon "verdorben"... einige Teile wurde ich schon gerne selbst bestimmen können.
Aber ich schaue mich das TDX-7 mal an, in KA gibts ein Händler an dem ich jeden Tag vorbeifahre.
>>Bergamont Allride-Serie
Hmm, nicht so ganz. Dann gefällt mir das Horizon 8.7 besser. Kostet auch schon 1299,-, gleiche Problem wie oben.
>>X-Maxx Custom (Die haben in deiner Größe garantiert etwas)
Ja, stimmt. Und die haben auch einzelne Rahmen.
Maxx RoadMaxx, bis 62 cm mit Kettenstrebenlänge von 44,5 cm für Euro 349, oder
Maxx RoadMaxx, bis 62 cm mit Kettenstrebenlänge von 45,5 cm für Euro 249 (was ist da qualitativ der Unterschiedt?)
>>Stevens S-Serie (tolles Preis-Leistungs-Verhältnis)
Zu kurz, obhwohl es das S8 Elite wohl bis zum 64 cm höhe gibt.
Noch mehr Räder die ich anschauen sollte?? Woher kennt Ihr eigentlich all die Marken? Von weitaus den meistens hatte ich noch nie gehört (was aber nicht weiter verwunderlich ist).
Es scheint doch noch viele kleinere Fahrradherstelle zu geben in Deutschland.
gruss
Jint NIjman