Posted by: Flachfahrer
Re: Stahl- vs. Alurahmen - 03/27/07 06:21 PM
In Antwort auf: Flo
Nehmen wir zwei Rahmen - einen aus Stahl und einen aus Alu. Beide sind auf eine identische Lebensdauer ausgelegt. Stellen wir jetzt beide Rahmen auf die Waage wird der Stahlrahmen schwerer sein.
Was ich damit sagen will, Du kannst mit beiden Materialien robuste oder auch weniger robuste Rahmen bauen - ausschlaggebend ist nicht das Material sondern der Entwickler und dessen Geschick.
Tom Ritchey und Joe Breeze hatten mal (jeder für sich, aber beide mit dem Ritchey-rohrsatz von Tange) stahlrahmen gebaut (MTB). Diese rahmen waren nicht nur optisch leckerbissen, sondern auch leicht. Komplett aufgebaut lagen die MTBs unter 10 kg, was damals ein guter wert war.
Der trick bei den Ritchey-rahmen war, daß die rahmen gelötet waren, aber ohne muffen, "stumpf". Das allerdings ist schon die höhere schule der handwerkskunst und die preise sind dann entsprechend hoch, nur wenige leisten sich den luxus... entsprechend weniger rohrsätze setzt der rohrhersteller ab und irgendwann lassen es alle beteiligten friedlich im sande verlaufen ...
Aber naja, es gibt auch noch gewachsene faserverbundwerkstoffe (holz und bambus), faserverbundwerkstoffe auf basis nachwachsender fasern (hanf u.ä) sowie 2-komponenten-harzen aus pflanzenöl ... und es gibt auch noch die künstlichen fasern (kohle-, aramid-, glas-, hohlglas-, basalit-, Dyneema-fasern und mischgewebe aus sämtlichen) sowie die 2-k-harze auf erdölbasis ... und die alle, gewachsene wie nachwachsende wie künstliche, ließen sich beliebig kombinieren ...
So ein bambusrohr beispielweise hat ein sehr verlockendes gewichts/steifigkeits-verhältnis, wächst einfach so, muß nur geerntet und behandelt werden ... wenn die fahrradrahmen quasi nachwachsen können, erübrigt sich jede diskussion um dauerhaltbarkeit von selbst.

MfG