SRAM i-Brake schleiffrei montieren?

Posted by: Anonymous

SRAM i-Brake schleiffrei montieren? - 03/11/08 06:37 PM

Hi,
bei meinem gestrigen Versuch eine HR-Version der i-brake an einem mit der ensprechenden Aufnahme ausstatteten i-light-Dynamo zu montieren habe ich wieder mal fast den Glauben verloren.
Um das Problem zu illustrieren hier 2 Bilder:
http://www.bikelab.org/hpv/2008-03-11_ibrake-aufnahme.jpg
http://www.bikelab.org/hpv/2008-03-11_ibrake-backen.jpg

Der auf dem ersten Bild zu sehende Kragen auf der oberen Mutter mit einem Durchmesser von 13,0 mm ist für die Zentrierung der Backeneinheit gedacht. Die mittige Bohrung der auf dem zweiten Bild zu sehenden Backeneinheit hat aber einen Innendurchmesser von 15,0 mm. Sprich wenn man beide Teile montiert hat man ein Spiel von 2 mm, das heisst nicht ganz weil die Backen vorher an der Trommel anliegen. Das Resultat ist eine schleifende Bremse. Eine derart schlampige Zentrierung habe ich bisher weder bei den alten VT-Bremsen von Sachs noch bei Sturmey-Archer gesehen. Wer hatte das Problem schonmal und ne Lösung parat?

Viele Grüße
Jens
Posted by: Falk

Re: SRAM i-Brake schleiffrei montieren? - 03/11/08 07:17 PM

Eine Möglichkeit wäre, provisorisch eine Bremsleitung mit Hebel anzuhangen, das Bremsschild in die Trommel einzusetzen, dann mit dem Hebel die Bremse anlegen und in dieser Lage festziehen. Nach dem Lösen sollte die Bremse schleiffrei laufen. Dass 2mm Spiel Murks sind, da sind wir einer Meinung. Frag doch mal den Hersteller, das Handbuch gibt dazu nicht besonders viel her. Auf das Bremsschild soll außen noch eine Scheibe unter die Mutter, sollte die mit der Zentrierung zusammenhängen? Ein Bild von der Außenseite hast du nicht dabei, die Zeichnung im Handbuch legt das aber nahe.

Falk, schwLAbt
Posted by: Anonymous

Re: SRAM i-Brake schleiffrei montieren? - 03/11/08 07:38 PM

In Antwort auf: falk

eine Scheibe unter die Mutter, sollte die mit der Zentrierung zusammenhängen? Ein Bild von der Außenseite hast du nicht dabei, die Zeichnung im Handbuch legt das aber nahe.
Falk, schwLAbt

Diese Scheibe ist etwa 4-5 mm dick und hat einen Kunststoffeinsatz, die hat aber mit der Zentrierung nichts zu tun da nur plan auf der Aussenfläche aufliegend.

Die Idee mit dem Hebel ziehen und dann die Achsmutter festzuziehen kam mir auch, aber das Handbuch erwähnt wie du schon sagtest nichts davon.

Mir ist noch eingefallen, dass Sram u.U. Unterschiede für die HR- und VR-Version gemacht haben könnte wobei mir aber nicht klar wäre welchen Sinn das haben würde.

Grüße
Jens
Posted by: Falk

Re: SRAM i-Brake schleiffrei montieren? - 03/11/08 07:59 PM

Da bin ich wirklich auf die Antwort von Sram gespannt. Bei der VT5000 und ihren Abkömmlingen gab es unsauberes Lösen nur, wenn die Achse krumm war. Und auch das kenne ich nur von den konusgelagerten Ausführungen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous

Re: SRAM i-Brake schleiffrei montieren? - 03/12/08 08:51 PM

In Antwort auf: falk

Da bin ich wirklich auf die Antwort von Sram gespannt. Bei der VT5000 und ihren Abkömmlingen gab es unsauberes Lösen nur, wenn die Achse krumm war. Und auch das kenne ich nur von den konusgelagerten Ausführungen.

Wie ich oben schon vermutete gibt es bei der i-Brake Unterschiede zwischen den Versionen für vorne und hinten. Die VR-Version hat eine 13 mm-Aufnahme als Zentrierung, die HR-Version 15 mm.

Grüße
Jens