Posted by: zwerginger
Re: Vorstellung mit Fragen zur Velotraum und Santo - 03/25/07 01:12 PM
Mit "belehren" will ich in meiner Freizeit besser nichts zu tun haben, deshalb auch eher dieser fragende Stil.
Worauf ich hinaus will ist Folgendes: Solltest du Geschmack am Bergfahren finden, sei es auf Schotter oder anderen unasfaltierten Fahrbahnen, liegt als zweckangepasstes Fortbewegungsmittel das MTB nahe. Das mit dem Fully wird dann interessant, wenn du z.B. in Zukunft Alpentouren auf sogenannten Trails unternehmen willst. Gerade wenn man sich fahrtechnisch nicht so sicher fühlt, bietet die Vollfederung mehr Sicherheitsreserven (abgesehen davon, dass du deine Knochen schonst). Wer steil hinauf will, muss ja auch wieder mal bergab fahren.
Wenn du es bergab krachen lassen wolltest, wäre ein Fully allerdings auch das probate Werkzeug (was du noch nicht willst, aber wer weiß....Der Hunger kommt beim Essen)
Das universellere Fiets für jegliche Wegstrecken ist allerdings das Hardtail (keine Hinterbaufederung). Ich benutze mein Hardtail auch als Reiserad. Vorteil: Ohne Hinterbaufederung ist der in der Regel der Rahmen leichter, preisgünstiger, verwindungssteifer, wartungsärmer. Gepäck lässt sich leichter aufsatteln und ein Anhänger ohne Einschränkungen durch die Pampa ziehen. Fürs Reiserad würde ich nichts vollgefedertes wollen.
Im Velotraum-Programm hast du ja eine große Auswahl. Berücksichtige auch die MTBs, wenn du voraussichtlich oft und gerne auf eher unbefestigten Wegen und bergauf unterwegs sein möchtest. Andere Hersteller bieten jedoch m.E. bessere Komplettlösungen für jeglichen Einsatzzweck an.
Wenn du also Geschmack an den Wegen abseits der festen Fahrbahnen findest - aber auch nur dann! - schau dir die MTBs an.
Mit konservativen Fahrradkonzepten meine ich z.B. ein Rad wie das VTraum Cross CroMo mit Starrgabel und Trekkingbereifung (vergleich das mal mit dem M3), mit dem die meisten Radreisenden hier wohl gut klar kämen. Bei der erwähnten Almschotterpiste wüsste ich aber schon, womit ich da lieber hochfahren wollte.
Dein Eindruck, dass du auf dem VT besser gesessen hast als auf dem Cannondale, zeigt eigentlich nur, wie wichtig es ist, sich die passenden Rahmenmaße auszusuchen. Jeder Fahrradtyp kann auf deine körpermaße passen, das hat mit Fully oder nicht Fully zunächst einmal nichts zu tun. Wenn du deine Rahmengröße kennst, musst du dich eben noch für den von dir bevorzugten Fahrradtyp entscheiden. Und der richtet sich nach den von dir bevorzugten Wegstrecken/Einsatzgebiet und die kannst nur du kennen. Da kann ich dich überhaupt nicht belehren.
Micha
Worauf ich hinaus will ist Folgendes: Solltest du Geschmack am Bergfahren finden, sei es auf Schotter oder anderen unasfaltierten Fahrbahnen, liegt als zweckangepasstes Fortbewegungsmittel das MTB nahe. Das mit dem Fully wird dann interessant, wenn du z.B. in Zukunft Alpentouren auf sogenannten Trails unternehmen willst. Gerade wenn man sich fahrtechnisch nicht so sicher fühlt, bietet die Vollfederung mehr Sicherheitsreserven (abgesehen davon, dass du deine Knochen schonst). Wer steil hinauf will, muss ja auch wieder mal bergab fahren.
Wenn du es bergab krachen lassen wolltest, wäre ein Fully allerdings auch das probate Werkzeug (was du noch nicht willst, aber wer weiß....Der Hunger kommt beim Essen)
Das universellere Fiets für jegliche Wegstrecken ist allerdings das Hardtail (keine Hinterbaufederung). Ich benutze mein Hardtail auch als Reiserad. Vorteil: Ohne Hinterbaufederung ist der in der Regel der Rahmen leichter, preisgünstiger, verwindungssteifer, wartungsärmer. Gepäck lässt sich leichter aufsatteln und ein Anhänger ohne Einschränkungen durch die Pampa ziehen. Fürs Reiserad würde ich nichts vollgefedertes wollen.
Im Velotraum-Programm hast du ja eine große Auswahl. Berücksichtige auch die MTBs, wenn du voraussichtlich oft und gerne auf eher unbefestigten Wegen und bergauf unterwegs sein möchtest. Andere Hersteller bieten jedoch m.E. bessere Komplettlösungen für jeglichen Einsatzzweck an.
Wenn du also Geschmack an den Wegen abseits der festen Fahrbahnen findest - aber auch nur dann! - schau dir die MTBs an.
Mit konservativen Fahrradkonzepten meine ich z.B. ein Rad wie das VTraum Cross CroMo mit Starrgabel und Trekkingbereifung (vergleich das mal mit dem M3), mit dem die meisten Radreisenden hier wohl gut klar kämen. Bei der erwähnten Almschotterpiste wüsste ich aber schon, womit ich da lieber hochfahren wollte.

Dein Eindruck, dass du auf dem VT besser gesessen hast als auf dem Cannondale, zeigt eigentlich nur, wie wichtig es ist, sich die passenden Rahmenmaße auszusuchen. Jeder Fahrradtyp kann auf deine körpermaße passen, das hat mit Fully oder nicht Fully zunächst einmal nichts zu tun. Wenn du deine Rahmengröße kennst, musst du dich eben noch für den von dir bevorzugten Fahrradtyp entscheiden. Und der richtet sich nach den von dir bevorzugten Wegstrecken/Einsatzgebiet und die kannst nur du kennen. Da kann ich dich überhaupt nicht belehren.

Micha