Posted by: Pedalen-Paule
Stahl- vs. Alurahmen - 03/25/07 11:23 AM
Ich weiß, diese Diskussion hat schon so manchen Thread gefüllt, aber weil´s so schön ist und es vielleicht neue Erkenntisse gibt, hier nochmal ein neuer.
Da ich vor einem Neukauf mit bescheidenem Budget stehe, möchte ich mir diesmal mehr Gedanken um den Rahmen machen (mein letzter ist an der Schweißnaht Oberrohr-Sitzrohr angebrochen (billiger Stahlrahmen)). Mir geht es hier nicht so sehr um das Rad und die Komponenten an sich (da habe ich schon so meine Auswahl getroffen), als die Frage: Stahl- oder Alurahmen.
Beim Stahlrahmen hört man immer wieder das Argument, man könne ihn in jeder Hinterhof-Werkstatt schweißen. Nur befürchte ich - wenn man den Trend zu immer dünnwandigeren (Stahl-) Rahmen betrachtet - dass, wenn so ein indischer Automechaniker seine Anode an meinen Rahmen hält, ein großes Loch an eben diesen hinterlässt (...oh, Sorry Mister...). Auch Schutzgasschweißen (das es auch nicht in jeder Werkstatt gibt) dürfte wegen der hohen Temperaturentwicklung kritisch sein. Generell bin ich der Meinung, dass ein nachträglich geschweißter Rahmen minderwertig oder sogar Schrott ist.
Alurahmen (was bedeutet eigentlich diese 7005 - eine Legierung?) sind im Allgemeinen voluminöser, aber wegen der geringeren Dichte von Alu nicht unbedingt schwerer. Der Weltumradler Tilmann Waldthaler aus Südtirol schwört schon seit Jahren auf Alu. Er ist der Meinung, dass ein guter Rahmen einfach nicht brechen sollte (bzw. es recht unwahrscheinlich ist).
Wie sieht es mit Korrosion aus (Alu kann bei Salzwasser bzw. salzhaltiger Luft ja auch korrodieren). Welcher Rahmen ist verwindungssteifer (schließlich soll ja hauptsächlich Gepäck transportiert werden).
Um Beschichtung u ä. hab ih mir noch gar keine Gedanken gemacht. Wie der aufmerksame Leser sieht, bin ich in vielen Dingen noch mit jungfräulicher Unbekümmertheit unterwegs. Deshalb: Erfahrung, Tipps usw...
PS: Ich habe persönlich nichts gegen indische Mechaniker.
Gruß, Paule
Da ich vor einem Neukauf mit bescheidenem Budget stehe, möchte ich mir diesmal mehr Gedanken um den Rahmen machen (mein letzter ist an der Schweißnaht Oberrohr-Sitzrohr angebrochen (billiger Stahlrahmen)). Mir geht es hier nicht so sehr um das Rad und die Komponenten an sich (da habe ich schon so meine Auswahl getroffen), als die Frage: Stahl- oder Alurahmen.
Beim Stahlrahmen hört man immer wieder das Argument, man könne ihn in jeder Hinterhof-Werkstatt schweißen. Nur befürchte ich - wenn man den Trend zu immer dünnwandigeren (Stahl-) Rahmen betrachtet - dass, wenn so ein indischer Automechaniker seine Anode an meinen Rahmen hält, ein großes Loch an eben diesen hinterlässt (...oh, Sorry Mister...). Auch Schutzgasschweißen (das es auch nicht in jeder Werkstatt gibt) dürfte wegen der hohen Temperaturentwicklung kritisch sein. Generell bin ich der Meinung, dass ein nachträglich geschweißter Rahmen minderwertig oder sogar Schrott ist.
Alurahmen (was bedeutet eigentlich diese 7005 - eine Legierung?) sind im Allgemeinen voluminöser, aber wegen der geringeren Dichte von Alu nicht unbedingt schwerer. Der Weltumradler Tilmann Waldthaler aus Südtirol schwört schon seit Jahren auf Alu. Er ist der Meinung, dass ein guter Rahmen einfach nicht brechen sollte (bzw. es recht unwahrscheinlich ist).
Wie sieht es mit Korrosion aus (Alu kann bei Salzwasser bzw. salzhaltiger Luft ja auch korrodieren). Welcher Rahmen ist verwindungssteifer (schließlich soll ja hauptsächlich Gepäck transportiert werden).
Um Beschichtung u ä. hab ih mir noch gar keine Gedanken gemacht. Wie der aufmerksame Leser sieht, bin ich in vielen Dingen noch mit jungfräulicher Unbekümmertheit unterwegs. Deshalb: Erfahrung, Tipps usw...
PS: Ich habe persönlich nichts gegen indische Mechaniker.
Gruß, Paule