Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen?

Posted by: mogo

Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 11:23 AM

So, hallo nochmal !

Ich suche einen Allround Reifen, der leicht läuft und guten Grip bietet, auch im Winter wenn die Straßen kalt, feucht und auch mal matschig sind. Pannensicherheit und Abrieb sind mir egal, aber was ich nicht mag sind laute Reifen und hoher Rollwiderstand. Ich mag ich mir keine 2 Reifensätze leisten, sonst würd ich den Schwalbe Supreme für den Sommer nehmen und mir im Winter was anderes drauftun. Aber nach Anschaffung eines Kinderanhängers ist das Budget jetzt etwas angespannt bäh Achja, ich fahre überwiegend auf Asphalt, vielleicht mal einen Feldweg zwischendurch.
Ich wäre für "sachdienliche Hinweise" äußerst dankbar, da mir das theoretische Durchkämmen von Händlerinfos(Werbung) nicht wirklich weiterbringt.

Vielen Dank,
Monika
Posted by: Anonymous

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 02:38 PM

In Antwort auf: mogo

So, hallo nochmal !

Ich suche einen Allround Reifen, der leicht läuft und guten Grip bietet, auch im Winter wenn die Straßen kalt, feucht und auch mal matschig sind.


Ich schätze mal, den Reifen suchen selbst die Hersteller. Der wichtigste Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen macht nämlich nicht das Profil, sondern die Gummimischung aus.
Um den Grip auch bei kälteren Temperaturen zu gewährleisten, bestehen die Winterreifen aus einer weicheren Mischung.

Zitat:
Pannensicherheit und Abrieb sind mir egal, ....
... Ich mag ich mir keine 2 Reifensätze leisten, sonst würd ich den Schwalbe Supreme für den Sommer nehmen und mir im Winter was anderes drauftun. Aber nach Anschaffung eines Kinderanhängers ist das Budget jetzt etwas angespannt


Wenn Dir Pannensicherheit und Abrieb egal sind, ist die Wahrscheinlichkeit eines häufigeren Reifenkaufs wesentlich höher. Ob Du dabei sparst?
Da der Winter anscheinend bald vorbei ist, lege Dir jetzt Sommerreifen zu. Bis Herbst könntest Du dann ja das Geld für Winterreifen zusammen haben.

Zitat:
... aber was ich nicht mag sind laute Reifen und hoher Rollwiderstand. bäh Achja, ich fahre überwiegend auf Asphalt, vielleicht mal einen Feldweg zwischendurch.
Ich wäre für "sachdienliche Hinweise" äußerst dankbar, da mir das theoretische Durchkämmen von Händlerinfos(Werbung) nicht wirklich weiterbringt.


Da könnten jetzt viele Tips kommen. Allerdings schreibst Du nichts über die gewünschte Reifengröße. Und unabhängig von den Werbeaussagen der Hersteller, gehen die Empfehlungen (auch hier im Forum) ohnehin weit auseinander.

Gruß
Micha
Posted by: Uli

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 02:48 PM

Speziell zum Thema Reifen gehen die Meinungen von schwarz bis weiß und wieder zurück. Schau mal in den vielen Threads zum Thema Reifenwahl nach, vielleicht hilft's. Ansonsten: Kfz-Besitzer wechseln nicht ohne Grund zweimal im Jahr von Sommer- auf Winterreifen und wieder zurück.
Gruß
Uli
Posted by: Anonymous

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 03:09 PM

die frage ist ziemlich einfach zu beantworten: jeder reifen ist ganzjahrestauglich - es gibt aber modelle, die sich mehr für allwetterbedürfnisse eignen als andere.

slicks sind bei schnee und matsch gegenüber profilierten reifen deutlich im nachteil. welches profil du wählst ist deine sache, hier gilt es die persönlichen bedürfnisse gegeneinander abzuwägen und einen vernünftigen kompromiß zu finden.

ich war die letzten beiden jahre mit conti contact in 32er breite bzw. vittora randonneur cross 37er breite unterwegs, sommer wie winter.
im dezember bin ich auf den großen feldberg gefahren, zum teil über vereiste waldwege. traktionsprobleme oder stürze? fehlanzeige. das letzte mal lag ich vor fünf monaten auf der seite weil ich nicht aus den pedalbindungen rausgekommen bin an der ampel.

vor- und nachteile von spikereifen müssen wir ja hier nicht diskutieren weil es um einen allroundreifen geht.

die sache mit der anderen gummimischung, die besser greifen soll können die reifenhersteller meinetwegen propagieren, microspikes (wann gibts eigentlich nanospikes, die könnte man noch teurer verticken!) zu abermillionen verbauen aber für mich steht fest: bisher hab ich in keinem winter einen besonderen winterreifen gebraucht, generationen vorher auch nicht. ungefähr 99,9% der radelnden menschen wissen sicher nichtmal daß es sowas zu kaufen gibt.

lange rede kurzer sinn: ein profilierter reifen sollte es sein, nicht zu schmal.
Posted by: azzuro

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 03:41 PM

hallo monika,
der beste allrounder ist meiner meinung nach immer noch der ganz normale marathon. natürlich gibt es in allen bereichen spezialisten die besser sind - aber in der summe ist der marathon ein sehr guter kompromiss.
gruß thomas
Posted by: mogo

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 04:39 PM

Ja genau, die Reifendimension: 26 Zoll und irgendwas um 1.75 bis 2.0 in etwa.

Mir jetzt Sommerreifen zu kaufen ist ein Argument, das doch zu überlegen ist ...

Ich weiß nicht, ich hatte früher immer irgendwelche Reifen und nur ganz selten Pannen, obwohl ich auch im innerstädtischen Raum unterwegs war. Drum glaub ich nicht, dass die pannensicherheit sooo wichtig ist.

Trotzdem danke für deine Antwort. Ich bin für jeden Hinweis mal dankbar, dann kann ich mir ja wieder weitere infos besorgen.

Ciao,
Monika
Posted by: Ozzy

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 05:57 PM

Hi,

wenns auch für den Winter sein soll empfehle ich den Conti Top Contact Winter. Der hat eine weichere Gummimischung, also mehr Grip bei kalten Temperaturen, außerdem Granulat in der Lauffläche, was sich mit dem Untergrund verzahnen soll.

Gruß

Ralf
Posted by: Anonymous

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 06:04 PM

es ging doch um ganzjahresreifen. wegen den zwei monaten kälte im jahr die ganze zeit einen winterreifen zu fahren halte ich für übertrieben (vom praktischen nutzen der vielbeworbenen gummimischungen und granulatmixturen mal abgesehen).

hat irgendeiner der "normalreifenfahrer" bei kälte, nässe oder matsch gripprobleme? um eis gehts hier nicht, da helfen maximal spikes aber diese reifen sind auch keine ganzjahresreifen.
Posted by: Deul

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 06:25 PM

Mit meinen Marathon XR habe ich keine Probleme ausser auf Eis und Schnee. Aber bei Glatteisrisiko oder Schnee fahre ich Spikes.

Detlef
Posted by: Oberhausener

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 09:52 PM

Wenn Du den Reifen gefunden hast, sag Bescheid, denn Den ich suche ihn auch. Das ist so ähnlich wie mit der Eier legenden Wollmilchsau. grins

Detlef
Posted by: Anonymous

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 10:10 PM

ein leichtlaufender, profilierter straßenreifen. wo soll das hexerei sein?
Posted by: Anonymous

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 10:31 PM

Naja so ein Ultrareifen ist sicherlich schwierig. Da ich aber zu meiner Schulzeit auch nicht so das Geld hatte mir mein tägliches Verkehrsmittel vernünftig auszurüsten, musste ein Reifen halten. Das war der Schwalbe Silento. Der ist wirklich leise, hat normalen Grip auch bei Nässe und auf Waldwegen, durch die leichte Profilierung an der Seite. Ach er ist relativ billig. Ich glaub ich zahlte immer 32€ für ein Paar.
Doch Dornen, Scherben, Nägel, scharfe Steine und sonstwelche alltäglichen Dinge auf der Straße mochte er so sehr, dass er sie tief in sich aufnahm und meine Liebkosungen genoss, ihn von der Felge zu pflücken (meist 6Uhr früh auf dem Weg zur Schule bei Regen oder Schnee - Murphys Gesetz) um den Übeltäter zu finden und den Schlauch zu flicken.
Nachdem ich schon eine Verwarnung wegen zuspät kommens bekommen habe, musste dann doch der Marathon ran und der ist meiner Meinung nach im Winter einfach fehl am Platz. Dafür hält jetzt ein Conti Nordic Spike.
Jetzt kommt das Tolle: Die Marathons zählen nun nicht zu den Teuersten und die Nordics auch nicht. Beide zusammen sind vielleicht nen Zehner teurer als deine anfangs anvisierten Supremes.
Vielleicht sind 2 Paar Reifen, statt 2 Laufradsätze doch besser. So lange dauerts nicht die Reifen zu wechseln. Am Auto sieht es jeder als normal an, aber am Fahrrad auf einmal nicht?
Außerdem spart man da am falschen Ende - vor allem wo die Marathons nun wirklich nicht die teuersten sind. Und das sag ich als Zivi bäh

Claudius, Mopedreifen sind auch toll... Aber die fahr ich nur auf dem Einrad grins
Posted by: christianxnicole

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/03/08 10:53 PM

Ich empfehle den seit Jahren zu Recht hochgelobten SCHWALBE MARATHON XR!!! Fahre diesen Reifen auf dem Reiserad und dem Tandem. Hatte mit diesem Reifen noch nie Probleme, OK, der Rollwiderstand ist nicht der Hammer, aber einfach auf´s Rad setzen und nicht drüber nachdenken... lach
Posted by: Diffbeck

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/04/08 11:16 AM

das sehe ich auch so; der XR hat zwar kleinere schwächen (rollwiderstand, haftung in kurven bei nässe) aber er ist in jeder jahreszeit zuverlässig, d.h. ein guter, und in der regel sorgenfreier kompromiss.

gruss
diffbeck
Posted by: StephanBehrendt

Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/04/08 11:29 AM

Hallo,

Du suchst einen Allround Reifen, der leicht läuft:
Also Reifen ohne Profil und mit hohem Luftdruck (der macht am Meisten aus).

Du suchst einen Allround Reifen, der guten Grip bietet:
Auf welchem Untergrund? Bei Schneematsch und schlechten Waldwegen ist eine starke Profilierung hilfreich, ansonsten weitgehend egal.

auch im Winter wenn die Straßen kalt, feucht:
Dabei ist das Profil nebensächlich, Slicks tun es auch. Aquaplaning gibt es erst bei über 100 km/h.

und auch mal matschig sind:
Starkes Profil ist für diesen kleineren Teil deiner Anforderungen wichtig.

Pannensicherheit und Abrieb sind dir egal:
Ich halte im Gegensatz zu dir die Reisezeit und damit die Pannensicherheit für sehr wichtig: Lieber am Tag einmal weniger flicken (das macht locker 15 Min), und dafür mit einem pannensicheren Reifen entspannte 5 Min länger für die Strecke benötigen. So habe ich es mit Freunden erlebt, die im Gegensatz zu meinen Conti Town + County (Traktorreifen) superleichte Slicks fuhren und laufend die Löcher durch thailändiche Dornen flicken mussten.

Du magst keine lauten Reifen und hohernRollwiderstand:
Du willst keine starke Profilierung, die macht Krach nd wirbelt noch mehr Dreck in den Anhänger. Und Du willst einen hohen Luftdruck im Reifen.

Aber nach Anschaffung eines Kinderanhängers:
Deine Kinder freuen sich, wenn Mamma wegen Reifenflicken bei Regen irgendwo in der Pampa die Kids aussteigen lässt, den Anhänger abkuppelt und Reifen flickt.

Dein Budget ist etwas angespannt .

Billige Reifen sind selten preiswert, denn auch die Laufleistung ist wichtig. Den an anderer Stelle genannten Schwalbe Marathon XR würde ich auch empfehlen. Conti hat was ähnliches. Schwalbe BigApple ist auch billiger.
Posted by: Ozzy

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/04/08 03:56 PM

Hi,

ich sehe es nicht so: Ich finde die Gummimischung des Marathon XR ist bei kalten Temperaturen bretthart, also im Winter nicht so geeignet!
Deshalb mein Tipp, den Top Contact Winter zu probieren, alles kann man eben nicht haben, es gibt bis jetzt beim Rad keine Ganzjahresreifen! Aber 2x im Jahr wechseln sollte doch kein Problem sein.

Gruß

Ralf
Posted by: Anonymous

Re: Ganzjahrestauglicher Reifen - Empfehlungen? - 03/04/08 05:59 PM

In Antwort auf: RalfK
alles kann man eben nicht haben, es gibt bis jetzt beim Rad keine Ganzjahresreifen!

grüße vom sommerreifenfahrer, der grad im taunus den schnee besucht hat. bergauf mit extrem wenigen schlupfproblemen (gewicht nach hinten und rund treten, dann gehts) und bergab wegen den eingeeisten bremsen nicht schneller als fünfunddreißig stundenkilometer.



war ich froh, daß irgendwann kein schnee mehr war, endlich die schußfahrt genießen und irgendwann sind auch bremsen und pedale wieder aufgetaut.

montiert sind die von mir weiter vorn genannten reifen, schneehöhe war fünf bis zehn zentimeter, die forstwege drunter naß bis angefroren.
mit conti topcontact, contact, toptouring, schwalbe marathon und ähnlich profilierten reifen hätte ich das auch gemacht. breitere reifen gehen natürlich noch nen ticken besser.