Re: Optimaler Rohrdurchmesser für Gepäckträger

Posted by: Dieter-S

Re: Optimaler Rohrdurchmesser für Gepäckträger - 03/17/07 10:37 PM

Hallo Flo

Ahnung von Konstruktion, im Sinne von: in einer Schule lernen; nein.
Habe mir aber schon einige Sachen für Räder und anderes selbst entworfen, z.T. auch gleich selbst gebaut, manches aber von anderen zusammenbraten, -bauen lassen. So halte ich es auch diesmal wieder.
Hab mir von Tubus den Cargo angeschaut und so ähnlich soll meiner auch werden. Nur wird er halt nicht so schön gebogen sein, sondern eckig und verschweißt. Habe mir z.b. einen Lenkertaschenhalter für´s ZR braten lassen; ich würde einfach sagen, der ist mehr als nur Überdimensioniert.
Mit Arved reden, wie?
Ich hab ihm vor etlichen Monaten mal ne Mail geschickt und wollte wissen ob der neue Lenker für´s neue ZR auch auf mein "Altes" ZR passt, wenn ja, dann solle er mir gleich einen schicken und mir vorher sagen, wie ich ihm das Geld zukommen lassen soll.
Ich warte heute noch auf ne antwort.

Ergo: keine Anfrage mehr an Arved direkt, wenn, dann nur mehr über Traumvelo oder Fahrrad-Pur. Diese beiden will ich aber nur wegen einem Lenker nicht belästigen, obwohl sie es garantiert machen würden. Ebenso ist es diesmal wegen dem Träger. Den "Neuen Lenker" brauch ich nun auch nicht mehr, da ich eine andere Lösung gefunden habe, neuer, kurzer Schaftvorbau. Siehe unsere Räder, Seite 9.

Rohrbeschaffung: ja, wäre super, nur, wenn ich mit Rohren von ner anderen Fa. in eine Fa. gehe, würden die mich wahrscheinlich hochkant vor die Tür setzen. Und zusammenbraten kann ich mit meinen Schweißgeräten gerade mal Baustahl, da ich nicht weiß welchen Draht bzw. Elektrode und welches Gas ich für welches Material benötige. Habe nen gewöhnlichen billigstdorfer, 25jährigen Elektroschweißtrafo und ´n ca. 20jähriges Schutzgasschweißgerät daß ich mit Mischargon benutze.
Für die paar mal die ich was in Alu brauche, gehe ich dann lieber in ne Werkstatt, als mir das erforderliche Equipement anzuschaffen. In weiterer folge, so schöne Schweißnähte wie die in den Firmen, bringe ich nicht hin. Am Rad sollten sie halt auch was für´s Auge hergeben. Halten tun meine Schweißnähte natürlich auch z.B. vor ca. 20 Jahren mal an ner Kette einen Größeren Ring gebraucht und aus 14er Betoneisen gebogen und verschweißt, der hält heute noch. Obwohl mit der 3-4 Bäume auf einmal mittels Traktor aus dem Wald gezogen werden.

Würde mir z.B. Tubus auch einen Träger nach meinem Entwurf machen, da der ja eine eigenwillige Aufnahme benötigt?

Liegende Grüße

Dieter