Senso oder nicht?

Posted by: univok

Senso oder nicht? - 02/25/08 07:33 PM

Hallo,

ich wollte einmal eine Diskussion anregen, ob ein Frontscheinwerfer am Nabendynamo eine Sensorschaltung haben soll oder nicht.
Ich bin der Meinung dass diese unnötig ist, weil

- schaltet oft nicht bei Dämmerung, sondern erst im Dunkeln, vorher wäre aber Licht oft schon sinnvoll. Wann der Sensor schaltet ist nie regelbar.

- der übliche Schalter mit den drei Stellungen "An - Auto - Aus" ist (zumindest bei den Konstruktionen die ich kenne) während der Fahrt nicht ordentlich bedienbar, weil er eine Mittelstellung hat. Ohne Sensor gibt es nur zwei eindeutige Stellungen "An - Aus", die man immer findet.

- Sensorautomatik kann kaputt gehen

- kostet mehr Geld

- oft wird beworben, dass sowas bei Fahrten in Tunneln sinnvoll sei - naja, hier im Norden gibt's davon nicht viele, und ich fahre sie auch nicht gern.

Grüße
Sven
Posted by: Deul

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 07:39 PM

Hallo Sven,

also alle Sensor gesteuerten Lampen in unserer Familie schalten schon bei Dämmerung an. Die Aus Position brauche ich überhaupt nicht,

Das ist derart was von bequem, dass ich Lampen ohne Sensor einfach nicht kaufe.

Ich bin halt Faul, und die Faulheit ist die Mutter allen Fortschritts.

Mit der Kritik dass der einschaltpunkt nicht regelbar ist hast Du leider recht.


Detlef
Posted by: Falk

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 07:43 PM

In der Antarktis kommt Dir höchstens ein Schneesturm entgegen. Dann hilft auch keine Sensorbeleuchtung.
Ich hatte das auch noch nicht. Im Zweifelsfall bleibt das Licht einfach eingeschaltet. Zu spüren ist es vielleicht für Rennfahrermimosen. Was nicht da ist, fällt auch nicht aus.
Beim Liegerad ist es was anderes, zumindest dann, wenn man an den Schalter im Betrieb nicht rankommt.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Mr. Q.C.

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 07:58 PM

Ich bin auch Falks Meinung. Wem es zu umständlich ist ein und aus zu schalten, soll die Beleuchtung doch einfach immer eingeschaltet lassen. Bei LED sowieso. Da sehe ich eh keinen Grund sie jemals auszuschalten.
Posted by: Rheinradler

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 08:04 PM

Ich hatte mal einen Scheinwerfer, der auch in der Ein- Stellung über den Sensor schaltet. Ist aber erst bei Nebel aufgefallen. Dem Sensor war es zu hell und ich ohne Licht. Insofern volle Zustimmung zu Falk.
In Antwort auf: falk

Was nicht da ist, fällt auch nicht aus.

Außerdem schalte ich lieber selber Ein/Aus. Da ist die fummelige, unlogische Mittelausschaltstellung bei B&M nur nervig. Deshalb lieber mit ohne Sensor.
Posted by: biker tom

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 08:10 PM

Ein Sensor ist praktisch, wenn du in einen Tunnel fährst. Dann geht das Licht an, du siehst was, und du bist gut zu sehen. Und du brauchst nix bei zu denken, oder nach irgendeinem Schalter zu greifen. So ein Sensor kann also unter Sicherheitsaspekten sinnvoll sein. Unbedingt brauchen tut man ihn natürlich nicht.
Posted by: Darwin

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 08:13 PM

Also bevor ich eine Sensolampe geschenkt bekommen habe, habe ich genauso gedacht; habe sowas für eine vollkommen unnötige Spielerei gehalten. Inzwischen möchte ich diesen dekadenten Luxus aber nicht mehr missen! grins
Posted by: BobbyPeru

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 08:54 PM

Also ich möchte mich Deul und den anderen Senso-Befürwortern anschliessen: Zum einen hat es in "meiner" Stadt recht oft Unterführungen, die ziemlich schummrig sind. Zum anderen habe ich einmal bei der Abfahrt Furka Pass erleben können, wie praktisch es ist, wenn plötzlich bei einer Reisegeschwindigkeit >50 km/h unerwartet ein Tunnel auftaucht und das Licht automatisch anspringt. Bei mir ist der Senso eigentlich immer in der "auto" Stufe und das funktioniert eigentlich sehr gut.

Saludos.
Rob
Posted by: univok

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:05 PM

Natürlich, bequem isses und im Tunnel nicht falsch.

Dennoch ein kurzer Erfahrungsbericht, um deutlich zu machen was alles passieren kann wenn man so eine schicke Automatik hat.

Gestern gegen 18:00 Uhr wars auf dem Weg nach Hause schon arg dämmerig, die Autos hatten bereits alle Licht an, nur mein Comus Halogen mochte in Stellung "Auto" noch nicht, was er aber ein paar Mal am Tage unter dunklen Brücken durchaus getan hatte.

Um nun Licht zu haben fummelte ich also während der Fahrt am Schalter herum. Das ganze lenkte vom Fahren ab, soll nicht unerwähnt bleiben. Ich hatte vergessen was die drei Stellungen bedeuten.

Der erste Versuch endete dann auch mit dem Schalter in Stellung "aus" wobei mir das Standlicht präsentierte wurde. Vom Sattel aus gesehen hatte ich erst den Eindruck ich hätte nun Licht, zumindest in der Dämmerung ist der Unterschied kaum zu sehen. Bin dann aber doch dahinter gekommen.

Hätte ich es nicht bemerkt wäre mir im Glauben mit Beleuchtung zu fahren nach ein paar Minuten das Standlicht ausgegangen. Ist doch ein Sicherheitsrisiko, wer denkt sich diese Verschaltung aus? Das Standlicht muss in Stellung "aus" auch aus sein, damit hat man übrigens auch das abschaltbare Standlicht, was hier oft im Forum angefragt wird.

Also Schalter in die andere Stellung "an". Damit ging's dann wie erwartet sicher nach Hause.

Kann somit Falk nur zustimmen - "keep it simple, stupid".
Posted by: nairam23

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:05 PM

Also ich fahre auch mit Senso, schon seit mehreren Jahren. Ich finde die Technik ebenfalls wie einiger meiner Vorschreiber sinnvoll. Ich muss mir keine Gedanken über das Einschalten des Lichts mehr machen. Allerdings spricht gegen das Dauerlicht auch nichts. Ich hab nun mal den Senso und so nutze ich ihn auch, hat bis jetzt immer einwandfrei funktioniert. Bei der nächsten Leuchte entscheide ich das über den Preis.

Bin schon auf den neuen E6 Nachfolger gespannt! grins

Gruss
Posted by: nairam23

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:09 PM

In Antwort auf: univok

nur mein Comus Halogen mochte in Stellung "Auto" noch nicht, was er aber ein paar Mal am Tage unter dunklen Brücken durchaus getan hatte.


Vielleicht mal einen BUMM probieren! grins grins grins
Posted by: biker tom

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:21 PM

Der Sensor sollte ja gerade das Fummeln während der Fahrt ersparen. Pech, wenn er dann nicht optimal funktioniert.
Aber das mit den drei Schalterstellungen solltest du eigentlich nach und nach beherrschen, wenn du fleißig übst. Sonst gehörst du nämlich nicht auf ein Fahrrad. grins
Posted by: JoMo

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:22 PM

An meiner Reisegurke habe ich schon mal gar keine Lichtanlage dran.
Aber mit meinem Stadtrad fahre ich trotzh Sensor immer mit Licht. Das hat schon so manchen Autofahrer noch rechtzeitig daran gehindert, die Türe aufzureißen, da er den hellen Punkt scheinbar noch im Rückspiegel erkannt hat.

jomo
Posted by: univok

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:23 PM

In Antwort auf: biker tom

Aber das mit den drei Schalterstellungen solltest du eigentlich nach und nach beherrschen, wenn du fleißig übst.


Naja, beim Comus ist es aber echt murksig. Die Mittelstellung ist kaum fühlbar und glitscht gerade so durch.

Der Schweinwerfer war eben am Pegasus dran, wird aber demnächst ausgetauscht.
Posted by: Faltradl

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:37 PM

Ergänzend:

- Bei Nebel am Tag versagt der Sensor weil es ja hell genug ist. Das man trotzdem wenig sieht kann er nicht merken.

- Beim Lumotec IQ fly ist der Sensor zu sensibel. Wenn man von einem Auto mit Licht überholt wird dreht der Sensor kurz das Licht ab. So berichtet mein Kollege.

An meinen Lumotec oval hatte ich dieses Problem nicht. Aber mein Kollege hatte es. Er meinte bei seinem sei das Fensterchen über dem Sensor anders gestaltet gewesen.

Meine persönliche Meinung:
Bei Glühobst ist für Vielfahrer ein Sensor durchaus sinnvoll. Einfach weil die Dinger nur 50 bis 100 Stunden halten. Da spart das nicht immer dran denken müssen Geld und man muss seltener unterwegs im Dunkeln den Ersatz reinfummeln. Aber bei modernen LED-Scheinwerfern finde ich es überflüssig. Deshalb habe ich einen IQ fly ohne Sensor genommen.

Gruß, Bernhard
Posted by: biker tom

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:37 PM

Klar, war auch nicht bös gemeint. Die Schalterchen sind meist viel zu klein. Und die Qualität des verwendeten Materials ist auch nicht immer toll, so dass die Raststufen oft schnell verschlissen sind.
Posted by: iassu

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:40 PM

In Antwort auf: nairam23

Ich muss mir keine Gedanken über das Einschalten des Lichts mehr machen

...räusper.... sind solche Gedanken sehr kompliziert oder tun sie weh oder verhindern sie anderweitige Erleuchtung? Finde die Automatik genauso existentiell wichtig, wie auch beim Auto und den Regensensor übrigens ebenso. Ohne das ist Autofahren unmöglich. Und Fahrradfahren auch. Kurvenlicht haben wir beim Rad ja schon ein paar Wochen länger, als die von der Edelautofraktion listig .
Was ich vermisse, ist ein Rückkoppelungssignal vom Kurvenlicht, das mir mit Warnton anzeigt, wenn eine Kurve kommt. Denn was nützt es, wenn der Scheinwerfer in die Kurve lenkt und ich sie nicht bemerke, weil ich überlege, ob es regnet und ich mangels Regensensor nicht weiß, ob ich auf dem mittleren Blatt fahren soll oder lieber die Schwiegermama anrufen soll und fragen, wie der VFB gespielt hat. Mannoman, ohne Technik bist du verloren.
Andreas
Posted by: nairam23

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:48 PM

In Antwort auf: iassu

ohne Technik bist du verloren.


nicht verloren, aber warum soll man sie nicht nutzen wenn sie doch vorhanden ist.

Und eines kannst du mir glauben, gedanken mache ich mir schon, aber dann über esentielle Belange des Lebens! grins

Grüsse nach Stuttgart
Posted by: nairam23

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:50 PM

In Antwort auf: univok

Naja, beim Comus ist es aber echt murksig. Die Mittelstellung ist kaum fühlbar und glitscht gerade so durch.

Der Schweinwerfer war eben am Pegasus dran, wird aber demnächst ausgetauscht.


Das ist bei BUMM Produkte auch nicht wirklich gut gelöst.

Gruss
Posted by: Faltradl

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 09:59 PM

P.S.
Die beste Lösung gab es als es mit den Nabendynamos erst anfing. Da gab es noch keine Scheinwerfer mit Schalter. Meinem Union WING lag ein extra Schalter bei. Relativ hässlich, aber richtig groß, so das auch mit Arktisfausthansdschuhen bedienbar. Den am Lenkervorbau oder Lenker montiert sind auch plötzliche Tunnel bei Schußfahrt kein Problem.

Ja ja, die primitiven Lösungen der "guten alten Zeit" waren nicht immer schlechter als die modernen Technikwunder.
Posted by: Anonymous

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 10:01 PM

ein lenkerschalter ist die wohl beste lösung.

in der nächsten beleuchtungsausbaustufe werd ich sowas montieren.

und schreibe bitte nicht noch jemand eingeschaltetes licht würde man beim treten nicht bemerken. drei watt müssen irgendwoher kommen, auch wenn ein superedler, mundgeblasener nabengenerator das kraftwerk ist. abends bergauf auf unbevölkerten waldwegen schalt ich gern mal die funzel aus damit ich mich nicht quälen muß, nachts auf leeren landstraßen auch.
Posted by: univok

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 10:09 PM

In Antwort auf: slowbeat

und schreibe bitte nicht noch jemand eingeschaltetes licht würde man beim treten nicht bemerken

Ist nur ein Shimano-Standardprodukt der Nabendynamo, nichts aus dem Weltraum. Aber merken tut man es trotzdem nur dann ganz genau, wenn man auf glatter Fahrbahn und ohne Steigungen oder Gefälle fährt.

Ich hatte schon einige Stunden Fahrt in den Knochen (ist meistens so wenn's dunkel wird...) und da fehlt dann die gewisse Sensibilität für die "3 Watt".
Posted by: Faltradl

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 10:09 PM

In Antwort auf: iassu
...räusper.... sind solche Gedanken sehr kompliziert oder tun sie weh oder verhindern sie anderweitige Erleuchtung? Finde die Automatik genauso existentiell wichtig, wie auch beim Auto und den Regensensor übrigens ebenso. Ohne das ist Autofahren unmöglich.

Viele Automatiken sind überflüssig und dienen somit nur Beqemlichkeit oder den Werbefuzzis. Aber eine Automatik bringt beim Auto definiv mehr Sicherheit. Das Automatikgetriebe meine ich. Das habe ich deulich gemerkt als ich Landei mich einmal bis in das Zentrum von London durchschlagen musste. Da war ich froh das ich mich nur auf den Verkehr konzentrieren musste ohne ständig auch noch "das Benzin umrühren" zu müssen.

Gruß, Bernhard
Posted by: Jumper79

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 10:10 PM

In Antwort auf: slowbeat

nachts auf leeren landstraßen auch.

Und woher weißt Du, daß sie leer sind, wenn der nächste dasselbe macht? Lieber ein km/h langsamer fahren als auf die Fr... fliegen ist meine Devise.
Posted by: nairam23

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 10:24 PM

In Antwort auf: slowbeat

ein lenkerschalter ist die wohl beste lösung.


Das wäre es wohl! Bei meinem E6 (natürlich ohne Senso) ist der Schalter um einiges leichter zu bedienen. Aber ein Lenkerschalter wäre genial! schmunzel

Gruss
Posted by: Anonymous

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 10:28 PM

ich hab zwei augen die noch recht gut funktionieren.
wenn ich äußerst rechts fahre kann mich der gegenverkehr schonmal nicht rammen und wenn ich jemanden überhole seh ich das in der regel vorher.
wenn autos in der nähe sind mach ich das licht an, mindestens hinten.

ich bin jahrelang nachts durch den wald und auf abgelegenen landstraßen gefahren, hab nie jemanden gerammt und bin auch nie in den graben oder gegen bäume gefahren.

den lenkerschalter gibts bei polo oder hein gericke.
Posted by: univok

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 10:34 PM

In Antwort auf: slowbeat

hab nie jemanden gerammt und bin auch nie in den graben oder gegen bäume gefahren.

Nur die die nie in den Graben oder gegen Bäume gefahren sind können noch schreiben, dass sie nie in den Graben oder gegen Bäume gefahren sind.
Posted by: Anonymous

Re: Senso oder nicht? - 02/25/08 10:38 PM

das versteht man wohl nur ein paar bewußtseinsstufen oberhalb meiner.
Posted by: IngoS

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 04:45 AM

Hallo Sven,

Zitat:
ob ein Frontscheinwerfer am Nabendynamo eine Sensorschaltung haben soll oder nicht


das kommt wohl auch auf den Nabendynamo an. Es gibt welche, die im Leerlauf etwa soviel Widerstand haben wie bei eingeschaltetem Licht. Da spielt es dann wirklich keine Rolle, ob man mit oder ohne Licht fährt. Bei anderen Dynamotypen gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Lastzuständen. Da kann man sich die paar Watt ( es sind ja auf jeden Fall mehr als drei) aber sparen. Vor allem, wenn man zwei Frontlampen montiert hat und auch schneller als 20 km/h fährt, ist der Unterschied schon zu spüren.
Ich fahre nun schon fast 30.000 km mit Sensorsteuerung und bin damit sehr zufrieden. Die Lampen werden auch rechtzeitig bei Dämmerung eingeschaltet. Ich habe an einem Rad den D Lumotec oval... und am anderen den IQ fly. Beide schalten nicht aus, wenn man von beleuchteten Autos überholt wird. Ich bin mit der Sensortechnik zufrieden. Gäbe es sie nicht, würde ich wahrscheinlich auch nichts vermissen.
Gruß

Ingo
Posted by: Anonymous

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 07:06 AM

Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht mit dem Sensor, ich habe einen Tropfen Silikon auf den Sensor aufgetragen.

Seither brennt nur dann kein Licht, wenn wirklich die Sonne scheint.

Einfach ein bischen Abdunkeln, und schon ist das Problem gebannt.

Mit einem Stück Tönungsfolie könnte man es auch probieren.

Licht AUS = bei heiterem oder wolkenlosem Himmel.
Licht AN = bei bedecktem Himmel und dunkler.

Denn noch gute Fahrt.

Gruss Olli
Posted by: Flachfahrer

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 07:54 AM

Schalter am lenker!
Nun sind heutige fahrradlampenhersteller sowas von bedarfsorientiert, dass sie nur mit supertrouper-hightech-sensomatik rummachen, aber sowas wie einen einfachen schalter für lenkermontage nicht anbieten.
Da hatte ein mitglied des forums schon die naheliegende idee, dann eben einfach mal bei den motorisierten zweirädern zu suchen und zu finden.

MfG
Posted by: Faltradl

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 09:11 AM

In Antwort auf: Flachfahrer
Da hatte ein mitglied des forums schon die naheliegende idee, dann eben einfach mal bei den motorisierten zweirädern zu suchen und zu finden.

Super! - So wie Bestellnummer 10032903 sieht der Schalter von meinem alten Union WING aus. Der einzige Unterschied ist, daß er nicht 3 Stellungen hat, sondern nur ein/aus.

OK, das Design ist arg gruftig, doch das Teil ist robust. Der Regen kann zwar frei durchfluten, doch das macht nichts. Das trocknet auch wieder.

Hm, warum habe ich mir nicht gleich einen IQ fly ganz ohne Schalter besorgt? Beim Liegerad komme ich beim Fahren sowieso nicht dran. Und so einen extra Schalter irgendwo in Reichweite ...

Gruß, Bernhard
Posted by: andrel

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 10:01 AM

Ach was sollen wir denn noch alles an den Lenker schrauben... Ich weiß ja nicht wie's euch ergeht, aber meiner ist mit Halterung für Lenkertasche, Tacho, Klingel und Bremshebeln voll. Platz für ein Navi hab ich schon nicht mehr. Ja, Bar-Extender (oder wie die Dinger heißen) gibt es, find ich aber nicht allzu hübsch, erst recht da man mit einem nicht allzu weit kommt. Ein funktionierender Sensor (und den hat die IQ Fly meines Erachtens) ist mir da allemal lieber.
Just my 2cent...

Gruß, Andre
Posted by: Job

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 10:35 AM

genau meine Meinung. Zudem entfällt noch die die Verkabelung.
Also Kat will nicht mehr ohne Sensor. Meine Eltern sind auch begeistert.

job
ich fahr mit Dauerlicht.
Posted by: SuseAnne

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 11:07 AM

In Antwort auf: katjob

Also Kat will nicht mehr ohne Sensor.
job


mhm peinlich verwirrt verwirrt

Suse
Posted by: Flachfahrer

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 01:40 PM

In Antwort auf: andrel

Ach was sollen wir denn noch alles an den Lenker schrauben ... Halterung für Lenkertasche, Tacho, Klingel und Bremshebel ...


Wieso "sollen" ?
Die, die einen lichtschalter am lenker wollen, werden dafür platz finden oder schaffen. Bei uprights sieht man auch öfter mal tachos und klingeln an den vorbauten und bei liegerädern entfallen die halterungen für lenkertaschen.
Bei mir hat ein schalter vom vielgescholtenen japanischen komponentenhersteller viele jahre gute dienste geleistet (am untenlenker ist er auch in einer gut geschützten position) und ich habe mich so dran gewöhnt, dass ich nicht mehr ohne lichtschalter am lenker fahren wollen würde.
Sensomatik wurde bei meiner herstellung vor ca. 35 jahren serienmäßig eingebaut. Eine zweite brauche ich bis jetzt noch nicht. Ich brauche nur eine schnittstelle: einen schalter.

MfG
Posted by: Falk

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 01:53 PM

Der alte Shimanolichtschalter war leider eine fürchterliche Krücke, die auch noch unglaublich Leistung gekostet hat. Weiß der Deibel, wie die das hinbekommen haben. Mein Schalter hat allerdings nach dem zweiten Winter den Betrieb ganz von alleine und vollständig eingestellt. Beim Lieger überlege ich, ob ich nicht beim Moped- und Motorradzubehör wildern sollte. Ein Abblendschalter sollte es ohne weiteres tun, wenn er nicht zu groß ausfällt.

Falk, SchwLAbt
Posted by: univok

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 10:41 PM

Die Idee mit dem Abdunkeln des Sensorfensters finde ich gut, somit ist die Sensorelektronik also doch "regelbar". Mir scheint die Sensorbefürworter sind in der Mehrzahl, aber wie so oft gibt es immer Gründe die für beides sprechen.

Der Autovergleich kam mehrmals - was die Durchdringung mit Automatisierungen angeht . Interessant finde ich dabei, dass weder Autos noch Krafträder einen Sensor haben. Wahrscheinlich ist er sicherheitstechnisch heikel, und offenbar vermisst ihn keiner.

Bei Dauerlicht ist der Sensor ohnehin nicht mehr notwendig, strengenommen noch nicht einmal der Einschalter. Der Lenkerschalter ist in jedem Fall eine tolle Sache, so er noch unterzubringen ist sowie robust und zuverlässig.

Ich habe mir nun einen IQ Fly *ohne* Sensor geordert. Ich möchte das Licht zuschalten wenn ich es für richtig halte, und nicht einem Sensor aufsitzen der wie geschildert zu spät oder garnicht anspricht. Und für während der Fahrt nicht ordentlich bedienbare Ausrüstung (das ist der Versuch den Schiebeschalter der Lampe mit Verrenkungen über die Lenkergabel richtig umzulegen) hatte ich noch nie was übrig.

Vielen Dank für die Beiträge!

Grüße
Sven
Posted by: iassu

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 10:52 PM

In Antwort auf: univok

Interessant finde ich dabei, dass weder Autos noch Krafträder einen Sensor haben. Wahrscheinlich ist er sicherheitstechnisch heikel, und offenbar vermisst ihn keiner.

Da bist du schlecht informiert oder ich hab was falsch bei dir verstanden. Lichtsensoren gab es bei amerikanischen Autos schon lange im letzten Jahrhundert und sind zunehmend auch hier Standard bei gehobeneren Ausstattungsniveaus.
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Senso oder nicht? - 02/26/08 10:59 PM

In Antwort auf: univok
Interessant finde ich dabei, dass weder Autos noch Krafträder einen Sensor haben. Wahrscheinlich ist er sicherheitstechnisch heikel, und offenbar vermisst ihn keiner.


krafträder müssen immer mit licht unterwegs sein, daher entfällt das bedürfnis nach einer automatischen schaltamme.