LED Eigenbau/Umbau - mal wieder

Posted by: Anonymous

LED Eigenbau/Umbau - mal wieder - 02/24/08 02:12 PM

Um das ewige Thema wieder aufzugreifen - mein 4W-Luxeon Scheinwerfer im Uralt-Reflektor (gebastelt 2005) sieht mittlerweile gegenüber den neuesten LED-Entwicklungen im wahrsten Sinn des Wortes blaß aus.

Da ich diesmal keine Lust habe, wieder 2 Tage irgendeinen Reflektor passend zu feilen, wollte ich fragen, ob jemand schonmal - außer dem bereits diskutierten Inoled - einen neuen LED-Scheinwerfer umgerüstet hat. Der Inoled kommt nicht in Frage, weil ich kein breites Leuchtfeld will und er mir auch zu teuer ist. Hatte z.B. an den Trelock LS 730 gedacht, den ich sonst am Zweitrad fahre. Alternativen?

Dann stellt sich noch die Frage der passenden LED. Angeblich ist die Cree das Maß der Dinge, lt. Datenblatt ist die Seoul-LED ungefähr gleich. Erfahrungen, Vergleiche?

Was auch auffällt, den höchsten Lichtstrom geben herstellerunabhängig i.d.R. die kalt-weißen LEDs ab. Deren Spektrum korreliert aber nicht mit der Empfindlichkeitskurve des Auges (siehe z.B. Doku zu den Seoul LEDs). Was nutzt mir das viele Licht, wenn ich es nicht sehen kann, habe ich mich gefragt, und ob ich nicht besser eine Warm-Weiß-LED nehme, trotz der nominell ca 1/3 geringeren Lichtausbeute. Hat das jemand schonmal direkt verglichen? Ich finde das Sehen mit meinem jetzigen Scheinwerfer teilweise anstrengend für die Augen, trotz der relativ hohen Helligkeit.

Zuletzt, nach Jahren des Eigenbaus von Low-Drop-Linear-Reglern neige ich nunmehr zu was Käuflichem - der Aufwand ist einfach zu hoch. Gibt es Erfahrungen oder mehr Infos, Datenblätter, z.B. zu diesen Step-Down-Reglern hier? Alternativen? Ich suche nur nach Lösungen für Akkubetrieb, möglichst um meine 7.2V NC-Akkus weiter zu benutzen.

Fröhliches Basteln.

Dirk
Posted by: Andreas

Re: LED Eigenbau/Umbau - mal wieder - 02/24/08 05:06 PM

Hallo,

In Antwort auf: ds18
Angeblich ist die Cree das Maß der Dinge, lt. Datenblatt ist die Seoul-LED ungefähr gleich. Erfahrungen, Vergleiche?


Bei der Seoul-LED ist der Leuchtfleck größer, dadurch kann man das Licht schlechter bündeln.

In Antwort auf: ds18
Den höchsten Lichtstrom geben herstellerunabhängig i.d.R. die kalt-weißen LEDs ab. Deren Spektrum korreliert aber nicht mit der Empfindlichkeitskurve des Auges (siehe z.B. Doku zu den Seoul LEDs). Was nutzt mir das viele Licht, wenn ich es nicht sehen kann, habe ich mich gefragt, und ob ich nicht besser eine Warm-Weiß-LED nehme, trotz der nominell ca 1/3 geringeren Lichtausbeute.


Interessanter Ansatz. Allerdings dürfte der erhöhte Rotanteil nicht viel bringen. Was Du brauchst ist grün, da ist das Auge am empfindlichsten. Das alles hängt natürlich noch davon ob, wie die Dinge reflektieren, die Du mit dem Scheinwerfer erkennen willst.

Hier eine ergiebige Quelle für Dich: http://tandem-fahren.de/RL/

Gruß
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: LED Eigenbau/Umbau - mal wieder - 02/24/08 05:25 PM

ein höherer rotanteil bringt was. ich hab mal ne lampe mit einer kaltweißen und einer gelben luxeon gebaut. das licht war angenehmer und ich konnte mehr sehen.
aber der iq fly macht auch prima licht :-)
Posted by: Kampfgnom

Re: LED Eigenbau/Umbau - mal wieder - 02/24/08 06:56 PM

Hallo Andreas!
Ich bastle zur Zeit eine Lampe mit 2x kaltweißer und einmal gelber Cree. Der 'Trockentest' ohne Gehäuse und Reflektor bestätigt die bessere Sicht.
Gruß, Uwe!
Posted by: Konrad Krause

Re: LED Eigenbau/Umbau - mal wieder - 02/24/08 11:54 PM

Hallo,

ich baue mit JFK gerade einige Schmidt E6 in LED-Scheinwerfer mit 2 hellen LEDs um. Da du ja in Dresden wohnst, können wir gern mal einen Termin ausmachen, die Eigenschaften des Endprodukts zu begutachten.

Der Link in meiner Signatur führt auch zu nem entsprechenden Bild.

Grüße,
Konrad
Posted by: JensD

Re: LED Eigenbau/Umbau - mal wieder - 02/25/08 07:08 AM

Hallo Dirk,

ich habe grade aktuell Vergleichsscheinwerfer nach meiner Bauart (U100 halbiert, 2 Leds) jeweils mit warmweiss und kaltweiss aufgebaut.

Die Lichtangaben auf den Datenblättern sollten eigentlich bereits die menschliche Lichtempfindlichkeit enthalten, ich kann das bei trockenem Wetter auch bestätigen. Die kaltweissen Scheinwerfer sind recht deutlich heller.
Ich fahre aber trotzdem einen warmweissen, ich empfinde das Licht als angenehmer (mein Gegenverkehr übrigens auch zwinker ) und ich sehe bei Regen und Nebel mehr. Das wärmere Licht kommt besser durch die Wassertropfen nehme ich an und die Eigenblendung durch reflektiertes Streulicht an den Wassertröpfchen ist geringer.
Durch meine 2 Leds ist die Helligkeit allemal ausreichend. Meine warmweissen sind aber gegenüber den Kaltweissen doch deutlich dunkler (ausser bei Nässe!!!).
Ich verwende Cree, habe aber auch Seoul probiert. Helligkeit ist gleich, durch schlechtes Silikon als Chipversiegelung ist aber der Leuchtfleck bei Seoul viel grösser, die Fokussierung ist dadurch viel schlechter (durch die hohe Helligkeit brauchst Du eine gute Fokussierung um den Gegenverkehr nicht zu sehr zu blenden, ist sowieso recht blendend). Cree verwendet eine Quarzglaslinse, dadurch sind die optischen Eigenschaften erheblich besser (und bei meinem Scheinwerferdesign bringt der geringere Abstrahlwinkel der Cree auch einige zusätzliche Leistung auf die Strasse).

Ich verwende jetzt auch fertige Konstantstromquellen, meine sind von Ebay (IT-Ludwig). Deine sollten für eine Led genügen, sonst wirst Du mehr Eingangsspannung benötigen. Bei den Konstantstromquellen gibt es recht hohe Unterschiede im Wirkungsgrad, meine Ebay-Chinaimporte waren da leider rausgeworfenes Lehrgeld.

Grüsse von
Jens.
Posted by: Anonymous

Re: LED Eigenbau/Umbau - mal wieder - 02/27/08 08:59 PM

Hallo alle,

vielen Dank für die Tips. Die Seoul-LED kann ich mir wohl sparen.

@Jens: IT-Ludwig, kannte ich noch gar nicht, sieht ja vielversprechend aus, deren Stromregler. Was die Farbe der LEDs betrifft, die werde ich am besten selbst ausprobieren, sind ja nicht mehr so teuer die Dinger.

@Konrad: Ich bin derzeit nur selten in DD, da beruflich meist woanders, von daher wird aus einem Treffen erstmal nichts


Viele Grüße

Dirk