Passendes Rücklicht zu Inolight?

Posted by: wro

Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/21/08 07:41 PM

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Elektrik-Gurus. Mein erster Inolight 20+ hat 15 Monate gehalten. Dann kostenlosen Ersatz bekommen. Dieser hat dann 5 Monate funktioniert. Immer an Son 28 ohne Rücklicht. Nun meinte der Händler ich solle ein Rücklicht als Überspannungsschutz anschließen. Will ich gerne tun, war ursprünglich eh geplant. Aber provisorisch mal 2 Batterie LED-Lichter montiert.

Was taugt denn da besser, normales Glühfaden-Rücklicht oder mit LED? Habe beides zu Hause vorrätig.

Gruß

Wolfgang
Posted by: Mr. Q.C.

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/21/08 08:18 PM

Wenn es dir wirklich nur ums Stromverbraten geht ist eine Glühbirne sicher effektiver, was du aber mit viel schlechterer Sichtbarkeit bezahlst. Ich würde zum LED- Rücklicht greifen. Ausserdem ist die Kombination von einem modernen LED- Scheinwerfer und einem altertümlichen Glühwendelrücklicht irgendwie komisch und macht nicht viel Sinn. Wenn du allerdings ein Glühwendelrücklicht mit Standlicht hättest wäre das sicher akzeptabeler, aber ich würde rein LED dennoch vorziehen, schon der Wartungsfreundlichkeit wegen. (Birnchenwechsel cool )
Posted by: Andreas

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/21/08 08:33 PM

Hallo,

ein Rücklicht wird nicht reichen, Du benötigst den Inoguard.

Gruß
Andreas
Posted by: wro

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/22/08 12:18 AM

Moment, verstehe ich das richtig. Ich kaufe einen Scheinwerfer für 89,00 €, wobei man sagen muß es ist der beste Scheinwerfer, den ich bisher an meinem Schmidt hängen hatte, und der Hersteller schreibt mit keinem Wort in der Bedienungsanleitung, dass sein Scheinwerfer es nicht ab kann alleine am Nabendynamo betrieben zu werden. Sondern wirbt mit langer Lebensdauer der LED gegenüber einer Glühfaden-Birne. Und ohne Inoguard geht mir ständig der Scheinwerfer kaputt?

Also für 89,- € erwarte ich, dass das Ding funktioniert und wenn ein weiterer Schutz notwendig ist, warum ist der dann nicht eingebaut? Wenn's dafür nötig wäre, dass sich der Preis dadurch nochmals um 5 € erhöht, sei's drum. Aber alle paar Monate ohne Licht dazu stehen und 1,5 Wochen warten bis man wieder bei Dunkelheit fahren kann. Also so toll das Licht auch ist und so fortschrittsgläubig ich auch bin, aber in diesem Fall denke ich über eine Rückkehr zur alten Technik nach.

Bei einem Halogen-Scheinwerfer hat man ein Ersatzbirnchen dabei und wechselt bei Bedarf, beim Inolight führt man am besten einen Ersatzscheinwerfer mit.

Bisher war Inoled sehr kulant und es hat mich monetär nichts gekostet, aber ich bin halt leicht angefressen, weil ich die dieser Tage nicht mit dem Radl ins Geschäft fahren konnte. (Aber genauso esse als würde ich das tun.)

Ok, war gerade nochmals auf der Inoled-Homepage. Zum einen steht da: ich zitiere:
Zitat:
die Steuerung der LED erfolgt über eine "intelligente Elektronik mit Mikroprozessor. Elektronik erkennt automatisch Plus/Minus Anschluss"
und das bei Wechselstrom vom Dynamo. Super.
Und weiter unten wird in der Tat auf auf Inoguard hingewiesen beim Betrieb mit Nabendynamos bei Geschwindigkeiten über 35 km/h. Dat steht aber nicht auf meinem Beipackzettel. Zumindest nicht auf dem zum Zeitpunkt meines Kaufs.

Also Danke für Deinen Hinweis.

Gruß

Wolfgang
Posted by: Andreas

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/22/08 12:25 AM

Hallo Wolfgang,

In Antwort auf: wro
Moment, verstehe ich das richtig. Ich kaufe einen Scheinwerfer für 89,00 € [...] und der Hersteller schreibt mit keinem Wort in der Bedienungsanleitung, dass sein Scheinwerfer es nicht ab kann alleine am Nabendynamo betrieben zu werden. Sondern wirbt mit langer Lebensdauer der LED gegenüber einer Glühfaden-Birne. Und ohne Inoguard geht mir ständig der Scheinwerfer kaputt?


So ist es.

Inoled hat wohl schon mehr als einmal solche defekten Scheinwerfer repariert und als Konsequenz ein Zusatzprodukt herausgebracht, eben den Inoguard.

Ansonsten bin ich ganz Deiner Meinung.

Gruß
Andreas
Posted by: Falk

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/22/08 01:50 AM

Der ständige Glühlampentod (bitte, bitte nicht »Lämpchen« oder gar »Birnchen«, Verkleinerungsformen bei technischen Begriffen wirken so fürchterlich inkompetent) dürfte bei der zweiadrigen und massefreien Verlegung vom Scheinwerfer aus nicht mehr eintreten. Trotzdem ist das ein Anachronismus. Mit LED ist auf einfache Weise eine Standlichtfunktion zu bekommen, diese ist ein echter Sicherheitsgewinn.
Einen niemals eingebauten Glühlampenschluss habe ich auch noch im Keller, über diese Ausgabe ärgere ich mich aber nicht. War ohnehin nur ein Reservestück und hat mich auch nicht ruiniert.
Über den Inoguard kann ich mich nicht äußern, mein erster Inoled ist abgesoffen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Konrad Krause

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/22/08 10:47 AM

Hallo,

gängige LEDchen-Ricklichter haben einen Überspannungsschutzchen drin. Da wird man a) gesehen und b) verbrät es auch alle überflüssigen Stromtierchen.

Grüße,
Konrad
Posted by: Anonymous

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/22/08 12:46 PM

In Antwort auf: Konrad Gähler
b) verbrät es auch alle überflüssigen Stromtierchen.

und vor allem gern auch mehr als man möchte.
ich hab die zenerdiode gekillt und die led mit nem vorwiderstand gedrosselt.
zwei parallele 1w luxeon oder eine (noname) 2,5w led haben mit und ohne rücklicht ohne klagen bis zum mechanischen defekt bzw. diebstahl an sram und 3n71 gearbeitet.
Posted by: Flachfahrer

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/22/08 05:18 PM

In Antwort auf: falk
(bitte, bitte nicht »Lämpchen« oder gar »Birnchen«, Verkleinerungsformen bei technischen Begriffen wirken so fürchterlich inkompetent)


Wenn's doch nun aber mal keine PAR 64 sind? lach

MfG
Posted by: kuegel

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/22/08 07:55 PM

In Antwort auf: falk

mein erster Inoled ist abgesoffen.


das wars bei mir auch, nach dem ersten Regen einfach voll gelaufen schockiert

in Verbindung mit SON Nabendynamo und einem LED Rücklicht b+m Toplight Plus funktioniert der neue "trockengelegte" Inolight20+ seit 6 Monaten jeden Tag.

Einziges Problem: in Abständen von ein bis zwei Minuten wird das Ding schlagartig etwas dunkler um gleich wieder die normale Helligkeit zu erreichen. Liegt es am Rücklicht ??

Gruß Uli
Posted by: Job

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/22/08 08:11 PM

In Antwort auf: kuegel

Einziges Problem: in Abständen von ein bis zwei Minuten wird das Ding schlagartig etwas dunkler um gleich wieder die normale Helligkeit zu erreichen. Liegt es am Rücklicht ??

Nein, dies ist das übliche Verhalten dieses Scheinwerfers.
Warum und wieso, können sicher andere erklären.

job
Posted by: wro

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/23/08 10:19 AM

Hallo Uli,

das "Pumpen" liegt nicht am Rücklicht. Mein erster Inolight-Scheinw. hatte das auch, und zwar im stärkeren Maß als der Zweite. Und immer ohne Rücklicht. Stört mich aber nicht.

6 Monate mit Rücklicht sagen noch nichts aus, mein erster hat's ohne spezielle Absicherung immerhin 15 Monate ausgehalten. Da würde ich ja gar nichts sagen, wenn man für 2 bis 3 € ne neue LED reinstecken würde analog einer neuen Glühfaden-Birne.

Den ersten hatte ich auch tagsüber immer an, schließlich dachte ich: "Hmmm 30 000 Betriebsstunden sind lang." Den zweiten habe ich dann geschont in dem ich ihn tagsüber zu 90% ausgeschaltet hatte.

Ich werde jetzt ein b&m TOPLIGHT Flat plus Rücklicht montieren und überlege mir noch die Anschaffung von Inoguard.

Gruß

Wolfgang
Posted by: Levty

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/23/08 10:43 AM

In Antwort auf: wro


Ich werde jetzt ein b&m TOPLIGHT Flat plus Rücklicht montieren und überlege mir noch die Anschaffung von Inoguard.


Hallo Wolfgang,
ich habe als Rücklicht den B&M Seculite Plus, dessen Spannungsbegrenzung maximal 6.9 Volt zulässt (ich habe es nachgemessen). Da das Toplight Flat plus Rücklicht ebenfalls den Überspannungschutz eingebaut hat wirst du den Inoguard nicht benötigen.

Gruß Thomas
Posted by: JaH

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/23/08 01:53 PM

In Antwort auf: Levty

Hallo Wolfgang,
ich habe als Rücklicht den B&M Seculite Plus, dessen Spannungsbegrenzung maximal 6.9 Volt zulässt (ich habe es nachgemessen). Da das Toplight Flat plus Rücklicht ebenfalls den Überspannungschutz eingebaut hat wirst du den Inoguard nicht benötigen.


Würde ich anders sehen. Auf keinen Fall auf einen Schutz verzichten. Weil:
Der SON produziert mitunter sehr hohe Spannungsspitzen, deutlich oberhalb von 6,9V.

6,9V - tse, hat sich also immer noch nicht verbessert. Wieso auch..
Mir sind vor ein paar Jahren 2 D-Toplight Plus durchgebrannt. Einmal nach einem Kabelbruch und entsprechendem (wenn auch nur kurzzeitigem) Ausfall des Scheinwerfers. Das zweite brannte dann DIREKT durch als ich den Ersatz einbaute und die Polung überprüfen wollte, dazu ganz kurz und nur ganz schwach am VR drehte - PATSCH und minus Eins.
Das dann erneute D-Toplight habe ich dann als Kombi-Version genommen und betreibe es SEITDEM ausschließlich mit Akkus bzw. auch mal Batterien.


Es gibt nicht schlimmeres als durchbrennende LED-Technik, da kann man ja nun vor Ort gar nichts mehr machen und steht bzw. fährt dann halt im Dunkeln. Tolle Wurst!!

Und weil ich mich auf meine Beleuchtung verlassen können WILL, warte ich mit LED-Scheinwerfern solange, bis es einen gibt, wo nicht mit Stress udn halbgar entwickelter Technik zu rechnen ist - ich warte auf den Schmidt.
Posted by: Andreas

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/23/08 02:16 PM

Hallo Kogaradler,

In Antwort auf: Kogaradler
Es gibt nicht schlimmeres als durchbrennende LED-Technik


Och, ich wüsste da einiges!

Gruß
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/23/08 02:23 PM

Hmm komisch. Mein Basta LED Scheinwerfer leuchtet fröhlich ab 8km/h mit Maximallicht und tut auch sein Dienst mit angeschalteten Licht beim SRAM Nabendynamo bei Geschwindigkeiten jenseits der 90km/h. Leuchtet immer und das seit gut einem Jahr. Kann mich an meinen Anfang erinnern mit Seitenläufer und Halogenobst. Erst fackelt der Schluss durch, dann vorne, dann der Seitenläufer und das alles bei gut 50km/h.
Auf sowas hab ich zumindest keine Lust mehr zwinker

Claudius
Posted by: JaH

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/23/08 03:16 PM

In Antwort auf: Andreas R

Hallo Kogaradler,

In Antwort auf: Kogaradler
Es gibt nicht schlimmeres als durchbrennende LED-Technik


Och, ich wüsste da einiges!


Na ja, solange man weiß wo das Handtuch ist...

Am 25.Mai ist wieder Handtuchtag - Links wie Rechts von Gefrierpunkt Greenwich.
Posted by: Flachfahrer

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/23/08 04:04 PM

In Antwort auf: Kogaradler
Mir sind vor ein paar Jahren 2 D-Toplight Plus durchgebrannt.


Mir ist eines durchgebrannt, vermutlich durchgebrannte SMD-diode zur spannungsbegrenzung.
Das folgende hatte dann eine konventionelle diode vor der platine, die das alte nicht hatte. Die dürfte den strom eines dynamos überleben.

MfG
Posted by: Flo

Re: Passendes Rücklicht zu Inolight? - 02/24/08 07:59 AM

In Antwort auf: falk

Der ständige Glühlampentod (bitte, bitte nicht »Lämpchen« oder gar »Birnchen«, Verkleinerungsformen bei technischen Begriffen wirken so fürchterlich inkompetent)


Nein, das ist Dialekt. Hier in Bayern wirst Du immer nur Birnchen verkaufen. Bei Glühlampen würden mich die Kunden ziemlich doof anschauen.