Topeak PanOram

Posted by: joerg046

Topeak PanOram - 12/13/02 04:11 PM

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Fahrradcomputer?

ich würde mir den gern kaufen, weil man alle Funktionen gleichzeitig sieht und das Display beleuchtbar ist.
Ausserdem plane ich damit einen Umbau auf SON-Tacho.

Gibts bekannte Probleme mit dem Teil?

Posted by: joerg046

Re: Topeak PanOram - 12/16/02 08:13 PM

Kennt den echt keiner? das gibts doch nicht...
Posted by: Hans

Re: Topeak PanOram - 12/16/02 08:20 PM

Moin,

noe, der passt nicht an meinen fliegenden Teppich. Probleme mit der Schnittstelle.
Wozu soll das Ding gut sein?Gewicht, kann kaputt gehen, braucht Energie....Und die Anzeigen sind so winzig, das kann ich in meinem Alter ohne Lupe nicht mehr lesen
Ich navigiere nach den Sternen cool

Venlig hilsen
Hans
Posted by: joerg046

Re: Topeak PanOram - 12/16/02 08:40 PM

Ich brauchs ja auch nicht für den Lieger, sondern für mein Reise-MTB.
und da kann ich die 52g schon verschmerzen.
Kaputt können auch Sterne gehen (o.k., die halten in der Regel länger als Radlcomputer grins )
Die Energie und derTachoimpuls soll ja auch vom Son kommen und das Teil hat die Maße: (LxBxH) 8,85 cm x 4,4 cm x 1,2 cm. Also nicht winzig schmunzel
Hast du einen Sextanten am Lieger?
Posted by: Wolfrad

Re: Topeak PanOram - 12/16/02 08:42 PM

Zitat:
Hast du einen Sextanten am Lieger?


Nein, aber 'nen Kompass auf Lager.

Wolfrad (VP)
Posted by: Hans

Re: Topeak PanOram - 12/16/02 09:09 PM

Moin,

SEXTANTEN am Lieger? Das kommentiere ich jetzt besser nicht........

52g erscheinen auf den ersten Blick wenig, allerdings summiert sich da einiges an TonnenKilometern uebers Jahr

Wenn ein Stern kaputtgeht - was soll´s, davon gibts mehr als genug.

Auf Reise will ich nicht immer wissen wo ich bin

@Wolfrad:
Was machst Du mit dem Kompass, Regale ausrichten?

Venlig hilsen
Hans
Posted by: atk

Re: Topeak PanOram - 12/16/02 09:52 PM

Zitat:
Wenn ein Stern kaputtgeht - was soll´s, davon gibts mehr als genug.

Also, bei ein paar wär's schon ganz gut, wenn sie noch eine Weile halten würden wirr bäh
Posted by: Hans

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 06:44 AM

Moin,

Sterne kommen und gehen, ganz automatisch listig

Da kann nicht mal Georgieboy was gegen tun cool "Saturn bedroht America" (Satire ! )

Venlig hilsen
Hans
Posted by: joerg046

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 10:11 AM

Aber ich will mir doch gar keinen Stern kaufen, sondern einfach nur einen Radlcomputer wirr
Also:
wenn ich Fragen zu Sternen hab, geh ich zur Volkssternwarte im Deutschen Museum.
wenn ich Fragen zu Radlcomputern hab, frage ich euch.
Ist das jetzt klar ? grins
Nochmal: wer hat so einen Topeak PanOram und kann mir unterhaltsame Geschichten über ihn erzählen ?
Posted by: Hans

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 10:42 AM

Moin,

Geschichten erzaehlen wir die ganze Zeit. Vielleicht gehst Du mal in der Dachauer Strasse schauen, die haben auch Tachometer. Da kannst Du sogar Chipkarten einlegen und Dir dann am Kamincomputer bei Jagertee Deine Sternbeobachtungen (Sterne gehoeren an den Himmel, nicht auf die Strasse cool ) ausdrucken lassen listig

Venlig hilsen
Hans
Posted by: Anonymous

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 10:54 AM

Moin Jörg,
will Dich ja nicht verärgern, aber bist Du technisch denn mit einem Panoram nicht schon out?

Cyclo navic

Posted by: joerg046

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 11:29 AM

Nein, bin ich nicht, denn direkt neben dem vorgesehenen Einbauplatz des PanOram befindet sich jetzt schon ein Vista mit Europakarte und SON Power-Supply, da kann ich mir die Festgelegten Navic-Touren sparen.


Für MTB Touren nehm ich die Moser Guides aber immer noch im Papierformat mit (die kleine Faltkarten die beim Buch dabei sind)
Ich wollte eigentlich nur alle Funktionen auf einen Blick, mit Beleuchtung und Umbaumöglichkeit auf SON-Tacho
Posted by: Anonymous

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 11:30 AM

Hallo Jörg,

ich bin zwar aus Zeitgründen (noch) kein registrierter Benutzer dieses Forums, lese aber die hier stattfindenen Diskussionen gerne, da die eine oder andere Information füe einen persönlich oft wertvoll ist. Da in diesem Thread aber keiner der Teilnehmer einen echten Beitrag zu deiner Frage geleistet hat, möchte ich dir meine Erfahrungen mitteilen.

Ich bin seit ca. 2 Monaten Besitzer des Topeak Panoram, und zwar das kabellose Modell. Das Teil macht insgesamt einen gut verarbeiteten Eindruck - auch der Sender übrigens, übersichtlich ist er sowieso. Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

Bei Minusgraden hat das Display leichte Verfärbungen, ausgefallen ist es jedoch bis jetzt nie, die Ablesbarkeit war immer noch gewährleistet.

Man muss ihn jedesmal durch einen Tastendruck einschalten, er hat keinen Autosensor.

Die Tasten brauchen relativ viel Druck, scheinen mir aber dafür auch recht solide.

Bei der Displaybeleuchtung im ansprechenden Blau gibt es keine Dauerbeleuchtungsfunktion, sie muss immer wieder mal manuell aktiviert werden.

Zur Wasserdichtigkeit kann ich leider noch nichts sagen.

Insgesamt bin ich zufrieden mit Optik, Verarbeitung und Funktion.

Hope this helps,

Carsten

Posted by: joerg046

1. brauchbare Antwort - 12/17/02 11:35 AM

Danke für die Infos, das hat mir jetzt schon weitergeholfen.

Zitat:
Man muss ihn jedesmal durch einen Tastendruck einschalten, er hat keinen Autosensor.

Wie? Muss man den vor jeder Fahrt einschalten, sonst zählt er keine Kilometer ?

Wie schauts aus mit der Halterung? Ist der Abnehmbar oder kann man den auch fest (klausicher) montieren ?

Wie lang halten die Batterien?
Posted by: atk

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 11:39 AM

Also, wenn du Fragen zu Sternen hast, da darfst mich ruhig auch fragen grins Verkaufen kann ich dir aber keinen wirr
Kenn ich mich wahrscheinlich sogar noch besser aus als mit Radlcomputern peinlich Hatte mal ein paar Jahre in Garching mit solchen Dingern zu tun.
Die gute alte Zeit...

Über den Topeak PanOram kann ich dir leider nichts erzählen.

Andreas schmunzel
Posted by: joerg046

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 11:45 AM

dann kauf ich mir doch noch eine Uhr, einen Kompass und einen Sextanten, damit ich wenigstens meinen Kurs und meine Tagesentfernung errechnen kann grins
Posted by: Anonymous

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 11:48 AM

Zitat:
da kann ich mir die Festgelegten Navic-Touren sparen


Sorry, hatte mich mit Navigatonsgeräten noch nicht sooo beschäftigt.
Beim Navic ist es also so, daß dieses Teil erst mit Tourdaten gefüttert werden muß und es mich dann vom Start weg ins Ziel lotst?
Und eine direkte Eingabe von Start und Ziel ist dann gar nicht möglich?
Dann scheint dieses Gerät wohl eher ne nette Spielerei zu sein und für den Reiseradler kaum von großem Nutzen.

Zitat:
Man muss ihn jedesmal durch einen Tastendruck einschalten, er hat keinen Autosensor.


Das ist eine ganz nervige Geschichte, und für jemand, der wirklich jeden Kilometer dokumentiert haben will/muß ein entscheidendes Gegenargument.
Posted by: joerg046

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 11:56 AM

Genauergesagt ist das Teil (Navic) optimal als Radlcomputer für Mtb-Fahrer, die eine Moser-Tour (Gibts alle auf CD für Navic) in den Typischen MTB-Spots Europas fahren wollen. Das Teil zeigt dir die Tour oder auch Teile der Tour ganz genau an und protokolliert die Fahrleistungen mit. Also ein MTB Touren und Trainingscomputer aber nix für Campingtouren.
Ein paar Freunde von mir haben so ein Teil am Race-MTB für Trainingszwecke und sind zufrieden.
aber ohne Tourenchip hilfts gar nix...
Posted by: Anonymous

Re: 1. brauchbare Antwort - 12/17/02 12:04 PM

Der Panoram ist abnehmbar. Eine kleine Zunge herunterdrücken und dann kann man das Teil aus der Halterung nach oben herausschieben. Daran denken, dass dann aber auch nichts direkt - also ganz nah - davor sein darf, wie z.B. Lenkertasche o.ä.

Das mit dem Einschalten ist wirklich nicht gut gelöst, man gewöhnt sich aber dran, wenn man zum Fahrrad greift. Das mit dem Einschalten braucht man auch nur machen, wenn er wieder in den Auto-Sleep-Modus gegangen ist, nach einer halben Stunde (oder Stunde !?).

Gruß, Carsten

Posted by: Fetzer

...plane ich damit einen Umbau auf SON-Tacho - 12/17/02 02:03 PM

Kannst Du dazu mehr erzählen ? Gibt es Schaltungspläne, wie man die SON-Frequenz in Impulse umsetzt ?

Stark interessierte Grüße

M. "der ständig Ärger mit den Sch***-Sensoren hat"
Posted by: cyclist

Re: Topeak PanOram - 12/17/02 03:43 PM

Hallo!
Jau, es ist richtig das man mit dem Navic AUSSCHLIESSLICH festgelgte Touren fahren kann! Davon gibts leider fast nur MTB Trips Marke strong bis extra strong verwirrt grins
Normale Tourdateien für dat teil gibts noch nicht?!
Das Teil kann auch nicht die aktuelle echte Position mit der im Chip angegebenen Position vergleichen - d. h. du könntest damit auch in Flensdörfchen oder Buxtehude starten, und wenn dann mal rechts abbiegen kommt vom Navic stehst entweder mitten im Wasser oder sonstwo wo´ste nicht hinwillst...
Dann doch lieber ein richtiges GPS grins , Tour auf ´ner digitalen Karte einzeichnen, Daten ins Gerät schieben und los...
Die meisten GPS haben aber leider zuwenig Speicher + waypoints - das sind die Punkte an denen mal wieder abbiegen angesagt ist, bzw. andere markante Punkte an denen es interessant ist - diese kann man vorher entsprechend setzen.
Auch ist der Einstieg finanziell nicht ohne: Software, Gps Gerät, Radhalterung usw. ...
Unterwegs dann noch den Laptop... usw.
Kommt für mich insofern die nächsten 2 Jahre wohl noch nicht ans Rad!
Posted by: joerg046

Re: ...plane ich damit einen Umbau auf SON-Tacho - 12/18/02 02:22 PM

die idee hätte zwar von mir sein können, ist sie aber nicht.
Michael Willmann hat sich eine einfache Schaltung ausgedacht, mit der man den Radlcompi einfach an die Lampe anschliessen kann. Und das will ichfür mich selber nachbasteln.
Sowas solls auch bald fertig vom LiegeradbauerThorax geben, und zwar gleich mit Lichtschalter drin.
Posted by: Arno

Re: ...plane ich damit einen Umbau auf SON-Tacho - 12/18/02 08:18 PM

Zitat:
Michael Willmann hat sich eine einfache Schaltung ausgedacht, mit der man den Radlcompi einfach an die Lampe anschliessen kann. Und das will ichfür mich selber nachbasteln.


...ist aber nur (bei Sigma-Tachos) für Langsamfahrer geeignet. Ab ca. 50km/h (bei 28" Rad) kommt er mit dem Impulszählen nicht mehr nach. Es müsste noch ein Frequenzteiler 1/2 oder 1/4 eingebaut sein (oder ein PIC, der das und die Umschaltung 1 oder 2 Scheinwerfer übernimmt - vielleicht bastle ich das mal...)

Grüsse

Arno
Posted by: joerg046

Re: ...plane ich damit einen Umbau auf SON-Tacho - 12/20/02 01:02 PM

ja hoffentlich kommt der PanOram mit dem 13fachen impulswert noch irgendwie mit bei einem 26" Vorderrad... wirr

Posted by: Fetzer

SON als Tachogeber - 01/17/03 09:51 AM

Ich habe mal bei Schmidt Maschinenbau nachgefragt, was die von der Tachoschaltung halten.

Meine Fragen waren

Hallo !

Ich hatte mich vor ca. 1-2 Jahren schon mal erkundigt, ob man den SON als Tachogeber verwenden kann.

Jetzt habe ich folgende Web-Seite gefunden : http://home.arcor.de/michael.willmann/beschreibung.htm

Was halten Sie davon ? Schadet das dem SON ? Verringert es die Lichtausbeute ? Kennen Sie eine Möglichkeit, die Anzahl der Impulse von 13/U zu reduzieren ?

Über Antwort freut sich

Matthias Weber



Die Antwort von Schmidt kam noch am selben Tag (!) :

Hallo,

on Tue, 14 Jan 2003 22:27:57 +0100, Matthias Weber wrote:
>Jetzt habe ich folgende Web-Seite gefunden : http://home.arcor.de/michael.willmann/ beschreibung.htm
>
>Was halten Sie davon ?

Prinzipiell funktioniert das dort dargestellte. ABER: Bei schneller Fahrt
und ausgeschaltetem Licht werden sehr hohe Spannungen am Relais anliegen
bis zu 50 Volt Spitzenspannung), was dieses möglicherweise thermisch
überlastet. Ausserdem ist die Schaltfrequenz von bis 100 Hz auch nicht
zuträglich für die Relaismechanik. Die angegeben 100 Millionen
Schaltzyklen scheint mir für reale Kleinstrelais unrealistisch hoch, ich
würde eher von 10% dieses Wertes ausgehen.

>Schadet das dem SON ?

Nein - dem Dynamo ist alles angeschlossene egal, solange nicht ein hoher
Strom von außen eingespeist wird,

>Verringert es die Lichtausbeute ?

Das dürfte vernachlässigbar sein - etwa 0.5-1% der Leistung wird
abgezweigt.

> Kennen Sie eine Möglichkeit, die Anzahl der Impulse von 13/U zu reduzieren ?

Ein entsprechender Zähler ist mit geringem Aufwand realisierbar -
schwieriger wird eine zuverlässige, unschädliche Betriebsspannung
dafür aus der Dynamospannung zu generieren - diese variiert halt zwischen
3 Volt bei langsamer Fahrt und eingeschaltetem Licht bis über 50V bei
schneller Fahrt ohne Licht. Die Lösung, den Tacho mit durch 13 geteiltem
Laufradumfang zu programmieren, scheint mir bei weitem die sinnvollere
Methode zu sein.

Gruß
Andreas Oehler
--
Wilfried Schmidt Maschinenbau Tel. (+49) 7071 38870
Aixer Strasse 44 Fax. (+49) 7071 38876
D-72072 Tuebingen email info@nabendynamo.de
Germany http://www.nabendynamo.de


Scheint also alles nicht so ganz einfach zu sein. Irgendwelche Elektroniker im Forum, die bessere Ideen haben ?

Ich wäre an einer Lösung stark interessiert, da ich ständig Ärger mit den Tacho-Impulsgebern habe. Sie verrutschen an der Gabel, der Magnet hält nicht vernünftig, man kriegt die erforderlichen Abstände nur schwer hin, alles Mist. Kabelprobleme habe ich dagegen vergleichsweise selten.

Einen Raddurchmesser mit Faktor 1/13 einzuprogrammieren, scheint mir beim Liegerad mit 20"-VR auch schwierig, muss mal sehen, welchen Wertebereich mein Tacho akzeptiert.

Gruß

M.
Posted by: joerg046

Re: SON als Tachogeber - 01/17/03 10:17 AM

ich hab das ganze vor fast 2 Wochen am Samstag in die Tat umgesetzt. Ich hab einfach so ein kleinstrelais mit integrierter Schutzdiode genommen und dan den Panoram Computer (siehe oben) angeschlossen, das war ganz einfach: das Relais hat 4Beine, 2 lötet man ans Stromkabel vom Son, Dann schneidet man die Tacholeitung vom Computer ab und lötet die an die anderen 2 Beinchen. dann nimmt man einen Taschenrechner, teilt den Umfang durch 13 und programmiert ihn neu. Schrumpfschlauch über das Relais - das wars.
Bin bisher erst 10 km gefahren, da hats funktioniert.
Posted by: Uli

Re: SON als Tachogeber - 01/17/03 10:32 AM

Kabelproblem: Jau, hatte ich auch einmal. Eine Kabelschelle war zu stramm gezogen, so dass das Kabel genau darunter brach. Ansonsten:
wirr Probleme mit Tacho-Impulsgeber? Bekomme ich überhaupt nicht nachvollzogen.
Der Magnet auf der Speiche sitzt bei meinem Rad super-fest und ist auch durch heftige Reinigungen nicht zu bewegen. Das Gegenstück auf der Gabel wird durch die strammen Gummis ebenfalls recht fest fixiert. Sollte sich dieses Teil doch mal verschieben (sehr selten), ist die Justage in weniger als 1 Minute erledigt: Einfach genau gegenüber des Magnets positionieren. Erforderliche Abstände??? Bei welchem Rad ist der Abstand Speichen - Gabel nicht fix? Was und wie kann man da verstellen?
Gruss
Uli (verwirrt)
Posted by: atk

Re: SON als Tachogeber - 01/17/03 10:37 AM

Zitat:
Bin bisher erst 10 km gefahren, da hats funktioniert.

Woher willste denn das wissen (das eine oder auch das andere)...
Vielleicht bist du ja 130 km gefahren und hast es bloß nicht gemerkt grins

Andreas schmunzel
Posted by: joerg046

Re: SON als Tachogeber - 01/17/03 11:07 AM

Doch es waren 10 km:
München - Garmisch - Rosenheim - Salzburg - Chiemsee -München
Sind doch ungefähr 10 km , oder ? grins
Posted by: joerg046

Re: SON als Tachogeber - 01/17/03 12:18 PM

Es gibt halt einfach Leute, die haben permanent Pech mit dem Tachokabel. Die Dinger sind entweder dauernd abgerissen oder verstellt oder mögen aus völlig unerfindlichen Gründen auf einmal nicht mehr.
Bei anderen Leuten klappt das mit dem selben Rad und Tacho über Jahre einwandfrei. warum das so ist, weiß ich auch nicht.

ich gehöre leider zu Kategorie 1 böse

deshalb ist jede Idee willkommen, die Besserung verspricht. schmunzel

P.S.: Funktachos haben bei mir auch schon den Geist aufgegeben.

Posted by: Wolfrad

Re: SON als Tachogeber - 01/17/03 05:48 PM

Zitat:
Funktachos haben bei mir auch schon den Geist aufgegeben

... ganz einfach: Das liegt an Deiner Ausstrahlung!

Wolfrad
Posted by: joerg046

Re: SON als Tachogeber - 01/17/03 09:28 PM

Zitat:
... ganz einfach: Das liegt an Deiner Ausstrahlung!


Das sag ich meinen Kunden auch immer wieder:

Problem causes in Karma of User grins

kennst du die Windowsfehlermeldung:
Error occoured between Keyboard and Chair ?

seh ich jeden Tag zwinker
Posted by: stephan_7171

Re: SON als Tachogeber - 07/11/05 09:42 PM

Hallo, Jörg!

Gibt es mittlerweile Langzeiterfahrungen zu Deiner Tachoschaltung für den SON?

Gruß

Stephan