Posted by: monaco
Re: Alivio vs LX vs XT - 03/12/07 09:26 PM
Hallo danielito,
wenn ich mich an früher erinnere, habe ich alle billigen Schaltgruppen innerhalb weniger Kilometer aufgearbeitet und entsorgen dürfen. Daraufhin habe ich beschlossen unter XT nichts mehr zu fahren. Ergebnis war, dass ich über 10 Jahre XTR ohne jeglichen Mangel und grösstenteils im harten Gelände Winter wie Sommer gefahren habe (entsprechende Pflege immer vorausgesetzt). Die komplette Schaltgruppe läuft immer noch ohne jeglichen Mangel. Schaltung, Umwerfer, Naben einfach alles nach etlichen harten Kilometern, Bachdurchquerungen, versalzten Wintern immer noch sorgenfrei und wird voraussichtl. noch etliche tausend Kilometer halten.
Zwischenzeitlich haben sich die Schaltgruppen wesentlich verbessert und jede ist für sich in der Ausführung hochwertiger geworden. Teils in der Lagerung, teils im Material und teils im Finish.
Wenn du dir die Unterschiede der Schaltgruppen und deren Beschreibungen aufmerksam durchliest, wirst du feststellen, dass die höherwertigen Schaltgruppen auch höherwertige Lager und verschiedene Dichtungssysteme besitzen. Ob das jetzt Naben, Schaltung, Umwerfer oder Sonstiges ist, dieser Unterschied spiegelt sich in den gesamten Schaltgruppen jeweils wieder.
Bei einer Tour von Hamburg nach Peking rate ich dir von Alivio-Komponenten ab. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist mit höherwertigen Komponenten besser gesichert, als mit einer Baumarktausstattung wie Alivio und dazu muss man keineswegs Detailverliebt sein.
Die aktuelle LX stellt sicher eine gute Basis dar, doch würde ich überlegen ein paar Euro mehr auszugeben und grundsolide Komponenten der XT-Reihe zu verbauen. Damit hast du über deine geplante Tour viele Jahre Spass und Freude, wobei natürlich auch hier mal ein Defekt auftreten kann, der jedoch im Normalbetrieb äusserst selten vorkommt.
Seit gestern fahre ich an meinem neuen Bike die neue XT-Modellreihe und muss sagen, dass ich noch nie eine Schaltung gefahren habe, die sich so butterweich und absolut präzise, nahezu geräuschfrei schalten lässt.
Das ein Radhändler bei so einem Vorhaben zu Alivio rät, halte ich schon für mehr als gewagt. Ich glaube nicht, dass du dich unterwegs um deine Schaltung oder andere Komponenten kümmern möchtest, sondern das Fahren und die Gegend erleben möchtest.
Somit würde ich als Minimum LX, besser jedoch XT einsetzen, da nicht nur Material und Gewicht eine Rolle spielen, sondern sich der Mehrpreis auch in der Lagerung spiegelt.
Viele Grüße Andi
wenn ich mich an früher erinnere, habe ich alle billigen Schaltgruppen innerhalb weniger Kilometer aufgearbeitet und entsorgen dürfen. Daraufhin habe ich beschlossen unter XT nichts mehr zu fahren. Ergebnis war, dass ich über 10 Jahre XTR ohne jeglichen Mangel und grösstenteils im harten Gelände Winter wie Sommer gefahren habe (entsprechende Pflege immer vorausgesetzt). Die komplette Schaltgruppe läuft immer noch ohne jeglichen Mangel. Schaltung, Umwerfer, Naben einfach alles nach etlichen harten Kilometern, Bachdurchquerungen, versalzten Wintern immer noch sorgenfrei und wird voraussichtl. noch etliche tausend Kilometer halten.
Zwischenzeitlich haben sich die Schaltgruppen wesentlich verbessert und jede ist für sich in der Ausführung hochwertiger geworden. Teils in der Lagerung, teils im Material und teils im Finish.
Wenn du dir die Unterschiede der Schaltgruppen und deren Beschreibungen aufmerksam durchliest, wirst du feststellen, dass die höherwertigen Schaltgruppen auch höherwertige Lager und verschiedene Dichtungssysteme besitzen. Ob das jetzt Naben, Schaltung, Umwerfer oder Sonstiges ist, dieser Unterschied spiegelt sich in den gesamten Schaltgruppen jeweils wieder.
Bei einer Tour von Hamburg nach Peking rate ich dir von Alivio-Komponenten ab. Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist mit höherwertigen Komponenten besser gesichert, als mit einer Baumarktausstattung wie Alivio und dazu muss man keineswegs Detailverliebt sein.
Die aktuelle LX stellt sicher eine gute Basis dar, doch würde ich überlegen ein paar Euro mehr auszugeben und grundsolide Komponenten der XT-Reihe zu verbauen. Damit hast du über deine geplante Tour viele Jahre Spass und Freude, wobei natürlich auch hier mal ein Defekt auftreten kann, der jedoch im Normalbetrieb äusserst selten vorkommt.
Seit gestern fahre ich an meinem neuen Bike die neue XT-Modellreihe und muss sagen, dass ich noch nie eine Schaltung gefahren habe, die sich so butterweich und absolut präzise, nahezu geräuschfrei schalten lässt.
Das ein Radhändler bei so einem Vorhaben zu Alivio rät, halte ich schon für mehr als gewagt. Ich glaube nicht, dass du dich unterwegs um deine Schaltung oder andere Komponenten kümmern möchtest, sondern das Fahren und die Gegend erleben möchtest.
Somit würde ich als Minimum LX, besser jedoch XT einsetzen, da nicht nur Material und Gewicht eine Rolle spielen, sondern sich der Mehrpreis auch in der Lagerung spiegelt.
Viele Grüße Andi