Problem mit Steuersatz und GA kilo

Posted by: ulli82

Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/12/08 09:15 PM

Hallo,

ich brauche eure Hilfe.

Habe heute meine neue Gabel (GA force kilo) zum Einbau zu meinem Händler gebracht. Wollte gleich den Steuersatz mitwechseln lassen.

Zum Prooblem:
Der neue Steuersatz (Acros) passt nicht zur Gabel. Genauer: der Konus lässt sich aufschlagen, aber der Schaft passt nicht richtig in die untere Lagerschale.

Mein alter Steuersatz (Ritchey Scuzzy Logic) passt. Mein Händler kann sich das nicht erklären. Bei German Answer sind sie auch ratlos.

Wo könnte das Problem liegen? Gibt es sowas wie Inkompatibilitäten zwischen bestimmten Gabeln und Steuersätzen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Posted by: iassu

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/12/08 09:38 PM

Man kann doch wohl ganz einfach eine Schieblehre nehmen und alles Relevante nachmessen? verwirrt
Dann weiß man, wer in der Fertigung geschlampt hat. Sehe das Mirakulöse dieses Problems nicht.
Andreas, der auch bald mit GA begabelt sein wird
Posted by: iassu

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/12/08 09:42 PM

Hier stehen alle Maße, die je von Belang sein könnten, nur mal so, falls einer der Fachleute Wissenslücken haben sollte...
Andreas
Posted by: Falk

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/12/08 09:56 PM

Einzollschaft? Dann ist das nicht ungewöhnlich, weil es mehrere Maße dafür gibt. Klasssischer Murks, aber leider nicht zu ändern. Du wirst solange probieren müssen, bis Du einen findest, der passt.

Falk, SchwLAbt
Posted by: ulli82

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/12/08 09:57 PM

1 1/8 Zoll, sorry hatte ich vergessen anzugeben.
Posted by: Falk

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/12/08 10:06 PM

Dann ist das seltsam, beim größeren Maß gibt es solche Unterschiede normalerweise nicht. Kannst Du nicht den alten verwenden?

Falk, SchwLAbt
Posted by: ulli82

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/12/08 10:10 PM

Haben wir jetzt auch erst einmal so gemacht. Brauche ja schließlich mein Fahrrad.

Haben auch noch mal einen anderen Steuersatz bestellt. Mal sehen ob der passt. Kann mir dieses Phänomen halt nicht erklären, zumal sie zwei Exemplare des Steuersatzes probiert haben und beide nicht gepasst haben. Wird doch hoffentlich nicht doch an der Gabel liegen... wirr Habe mich schon so an sie gewöhnt...
Posted by: ulli82

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/14/08 12:40 PM

Hallo,

es gibt neue Erkenntnisse.

Es scheint wohl daran zu liegen, dass die Acros-Steuersatz-Lager zu genau sind. Es fehlen nur ca. 0,2mm im Durchmesser. Lager anderer Firmen scheinen etwas toleranter ausgelegt zu sein. Die passen.

Also an alle Kilo-Interessenten: Inkompatibel mit Acros/Maniac-Steuersätzen.

Vielen Dank an alle, die sich an der Fehlersuche beteiligt haben.
Posted by: Job

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/14/08 12:42 PM

soll das heissen, das GA gepfuscht hat und den Durchmesser des Lagersitzes zu groß gefertigt hat?
job
Posted by: ulli82

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/14/08 01:03 PM

Nö, soll heißen, dass die die Acros-Lager ein Mü zu klein sind.

Für Interessenten: Acros-Lager werden auch bei Tune verbaut. Fällt also auch weg.
Posted by: Jim Knopf

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/14/08 07:56 PM

Hallo Matthias,

bei meiner German-A habe ich dieses Steuerlager verbaut. Ist zwar keine Keramiklagerung, funzt bei mir aber trotzdem zu meiner vollsten Zufriedenheit, ist allerdings 1". Dürfte so in etwa in der gleichen Preisklasse liegen, wenn ich mich da nicht irre.
Posted by: ulli82

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - 02/14/08 08:33 PM

Zitat:
Dürfte so in etwa in der gleichen Preisklasse liegen, wenn ich mich da nicht irre.


Ja fast grins kostet "nur" das doppelte grins

Zur Zeit liebäugel ich mit einem Cane Creek.

Aber trotzdem danke für den Hinweis!
Posted by: ulli82

Re: Problem mit Steuersatz und GA kilo - gelöst! - 04/26/08 05:12 AM

Hallo,

mein Steuersatzproblem ist mittlerweile gelöst.

Ursache war eine Differenz zwischen Schaftaußen- und Lagerinnendurchmesser von 0,2mm. Wer geschlampt hat? Keiner! Beide haben eine Abweichung von 0,1mm von der Norm - ich denke dies liegt durchaus noch im zulässigen Toleranzbereich. War halt einfach nur Pech.

Mittlerweile habe ich mir einen Ritchey WCS besorgt. Der passt problemlos.

Also, nochmal vielen Dank, an alle, die sich an der Problemlösung beteiligt haben.

PS: Ich möchte unbedingt noch die ungewohnt freundliche und entgegenkommende Behandlung meinerseits bei German Answer erwähnen. Als Bsp.: Die Öse für die Lampe hatte sich gelöst. Da ein Einsenden ein, laut GA, zu großer Aufwand für mich wäre, hat man sich mit meinem Händler in Verbindung gesetzt und ihm das Werkzeug zum Setzen einer neuen Öse geschickt! Das nenne ich mal Kundenservice par excellence! Endlich mal eine Firma die sich nicht nur um Neukunden bemüht, sondern auch großen Wert auf Zufriedenheit der bereits bestehenden Kunden legt. Chapeau!