Schwalbe Big Apple am Reiserad?

Posted by: HyS

Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/08/02 08:18 PM

Hi,
eins möcht ich noch gerne wissen, wer hat einen der dicken (6cm) Big Apple Reifen am Reiserad und welche Erfahrungen gibt es damit?
Posted by: Anonymous

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/08/02 08:42 PM

Hallo HSV,

ich habe seit Oktober 2002 ein neues Alltagsrad mit BIG APPLE 60 mm Breite.
Das Rad ist von UTOPIA. Der Federungkomfort ist wirklich gut. Der Reifen steckt eine Menge weg. Unebene Wege und glitschige Kanten sind, gerade zu dieser Jahreszeit, kein Problem mehr. Aber - ich hatte schon 2 (!) Platten innerhalb von 500 km schockiert Also - der Fahrkomfort ist super, aber die Pannensicherheit scheint mir für die Reise ungeeignet!
Posted by: Wolfrad

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/08/02 08:59 PM

Hallo Detlef,

60mm - satte Schlappen! Welches Utopia-Modell hast Du?

Gruß aus Essen

Wolfrad
Posted by: Anonymous

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/09/02 05:05 AM

Hallo Wolfrad,

ich fahre die Wanderdohle. Ich mag die alten Rahmengeometrien sehr (stehe auch auf alte Motorräder und Dampfmaschinen). Ja, mit diesen Schlappen sieht das Rad wirklich hammermäßig aus und rollt auch so. Es rollt über alles hinweg, was so im Weg ist ohne aus der Ruhe zu kommen grins
Das Rad sieht auf den ersten Blick zwar interessant aus aber understatement. Auf dem zweiten Blick erkennt der Radkundige aber die relativ wartungsfreien und ordentlichen Komponenten (Brooks, Air Wings, Scram, Country Vollkettenschutz, Magura, Nabendynamo, Standlicht mit Dämmenrungssensor, etc). Für meine täglichen Ansprüche, trotz der 18,6 kg, genau das Richtige.
Das mit den beiden Platten war evt. nur zufällige Häufung. Die Ursache war 2 mal sehr lange und scharfe Glaskeile.
Posted by: BikeLex

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/09/02 12:24 PM

Servus,
ich fahre den Big Apple seit ca. 600 km auf meinem Touren- u. Alltagsrad (ungefedert). Bei 2 bar recht angenehmer Federungskomfort - mein Bike ist jetzt ein recht günstiges Fully.
Bin auch schon mit voll geladenem Bike incl. Anhänger gefahren: das geht auch (dann aber mit mehr Druck).
Aber: der Pannenschutz ist mangelhaft. Habe schon 1 Platten gehabt und habe mindestens 10 kleine Glassplitter / Steinchen / Dornen aus der Lauffläche geholt - bevor die sich durchgearbeitet haben.
Die Herstellerangaben über den Pannenschutz ("spuckt Fremdkörper wieder aus") stimmt nicht. Vielmehr werden Fremdkörper umschlossen und arbeiten sich dann langsam druchs Gummi. Deshalb: öfter mal kontrollieren. Der Hersteller hat auf mein Mail bezüglich des schlechten Pannenschutzes nicht reagiert.
Was mir noch aufgefallen ist: das recht laute Abrollgeräusch (hatte am Anfang immer das Gefühl, dass ein anderer Radler hinter mir fährt - aber das läßt mit der Zeit nach). Achtung: anfänglich schlechte Bremshaftung - auch das läßt nach 2-300 km nach.

Trust BikeLex
Posted by: radelheinz

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/09/02 01:15 PM

Zitat:
Das mit den beiden Platten war evt. nur zufällige Häufung. Die Ursache war 2 mal sehr lange und scharfe Glaskeile.

Ursache und Wirkung sind durchaus von der Reifenbreite abhängig, da ich im Vergleich mit einem 30 mm-Reifen bei 60mm eine bis zu 100% höhere "Trefferchancen" habe. In der Praxis ist die Quote wahrscheinlich geringer, da ja nicht die gesamte Reifenbreite Straßenkontakt hat, bleibt aber dennoch zu bedenken erstaunt
Posted by: Wolfrad

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/09/02 01:36 PM

Zitat:
sieht das Rad wirklich hammermäßig aus und rollt auch so

... ich weiß 'ne hammermäßige Alternative: Hammerhart und wenig pannengefährdet: Conti TT 2000 622-37 mit 5,0 bis 5,5 bar- ungefedert: Das ist Leichtlauf und Fahrgefühl pur.

Traditionalist Wolf-Rad
Posted by: Anonymous

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/09/02 01:40 PM

spuckt Fremdkörper wieder aus...

gilt laut Schwalbe nur für die Reifen mit SmartGuard. Dieser blauen und sehr dicken Gummi-Pannenschutzeinlage.

Dass der BigApple die Scherben einsammelt, liegt an der weichen Gummimischung. Mit dem Avenue von Conti habe ich die gleichen Probleme. Diesen reifen setzte ich daher nur am VR ein, da ich dort fast keine Platten bekomme und der schlechtere Pannenschutz nicht so wichtig ist.
Posted by: BikeLex

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/09/02 01:51 PM

Hallo Kurbelbieger,

sorry das stimmt nicht, hier die original Beschreibung von Schwalbe für den Big Apple: "Selbst gegen Durchstiche haben die breiten Reifen ein gutes Rezept: Der Ballonreifen umschließt spitze Gegenstände und spuckt sie nach dem Überrollen wieder aus. Zusätzlicher Schutz bietet ein Kevlar-MB-Gürtel unter der Lauffläche".

Diese Beschreibung stimmt de facto nicht (siehe mein Beitrag oben). Ich hatte den Platten im Vorderrad !!! Und vorne ist ein Platten eigentlich schlimmer als hinten (Unfallfolgen - Sturtz etc.). Die herausgeholten Kleinteile waren schön über das Vorder- u. Hinterrad verteilt.

Trust BikeLex
Posted by: Anonymous

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/09/02 04:36 PM

Dann habe ich mich offensichtlich geirrt. Nach meiner Erfahrung ist ein Reifen mit weicher Gummimischung durch den "Scherben einsammeln" -Effekt nicht so pannensicher. Eine Pannensichere Einlage verzögert da lediglich den Moment, bis der Reifen Luft verliert.
Ich habe die meisten Platten zum Glück nur hinten. Ich kann mich nur dunkel an einen Platten am VR erinnern. Die Lenkbefehle kommen fast nicht mehr auf der Strasse an, bei einem plötzlichen Druckverlust in einer Kurve eine sehr gefährliche Sache. Laut Smolik ist es daher ratsam, den besseren Reifen vorne zu fahren, den schlechteren bzw. älteren hinten.
Posted by: Windfänger

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/09/02 10:34 PM

Da hab' ich auch noch was: Vredestein Ricorso 622-23, 8.5 bar (streng gesehen sind's 8.5 Atü bzw. 9.5 bar) - bislang ist da noch nichts drin steckengeblieben oder durchgestochen, ich hab die aber auch noch nicht so furchtbar lange.

Die federn natürlich kein Stück, auf gepflasterten Wegen spürt man jede Fuge zwinker
Posted by: Sladdi

Re: Schwalbe Big Apple am Reiserad? - 12/10/02 07:18 AM

So geht es mir mit meinem Marathon Slick auch. Die Reifen federn nicht mal ein bissi wirr Wirklich garnichts.

wein Sladan