Sigma 1606L

Posted by: zekon

Sigma 1606L - 01/11/08 02:32 PM

Hallo zusammen,

was soll ich angeben als Radumfang bei Schwalbe Racer 35-622

28 x 1.35, 700 x 35C?

in der Tabelle für Sigma steht 37-622 (2205) und 32-622 (2174)
Meine Grosse ist nicht dabei, habe ich per Hand ganz genau gemessen, 2155.

Kann das sein dass der Radumfang bei eine 35-622 Reifen ist kleiner als bei 32-622?
Posted by: Jumper79

Re: Sigma 1606L - 01/11/08 02:49 PM

Die Sigmatabelle ist sehr großzügig, daher die Abweichung. Was spricht gegen den gemessenen Wert? Mißtraust Du der Realität?
Posted by: Wolkenberg

Re: Sigma 1606L - 01/11/08 03:56 PM

Zitat:
Kann das sein dass der Radumfang bei eine 35-622 Reifen ist kleiner als bei 32-622?


Beim gleichen Reifen sollte es umgekehrt sein. Ein 37er XR passt bei mir locker rein, der 40er schleift an der Schraube der Schutzblechbefestigung.

Gib Deinen gemessenen Wert ein und gut is.
Posted by: Beerchen

Re: Sigma 1606L - 01/11/08 04:12 PM

Die Tabellen würde ich grundsätzlich nicht empfehlen. Mit geändertem Luftdruck oder Beladung ändert sich auch der Radumfang. Selber messen ist immer die bessere Alternative.
Posted by: Hansflo

Re: Sigma 1606L - 01/12/08 12:28 PM

In Antwort auf: zekon

... habe ich per Hand ganz genau gemessen, 2155.


Genauer als selbst gemessen, geht gar nicht. Deshalb im Sigma eingeben: 2155.

Hans
Posted by: schubi

Re: Sigma 1606L - 01/12/08 03:51 PM

ums ganz genau zu machen, aufpumpen wie immer und dann aufs rad setzen. markierung an den reifen und dann die länge eine umdrehung messen. bei mir sinds mit draufsitzen immerhin 4 mm unterschied. ab einer gewissen km-zahl merkt man das schon. wenn man es ganz genau haben will zwinker
Posted by: Falk

Re: Sigma 1606L - 01/12/08 09:31 PM

Miss den Umfang mehrfach und nimm das arithmetische Mittel. Noch genauer wird es, wenn Du mehrere Radumdrehungen, vielleicht zehn, als Messbasis nehmen kannst. Wenn Du noch einen draufsetzen willst, dann bau den Aufnehmer an das Hinterrad.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Mario L.

Re: Sigma 1606L - 01/13/08 11:48 AM

In Antwort auf: falk

Miss den Umfang mehrfach und nimm das arithmetische Mittel. Noch genauer wird es, wenn Du mehrere Radumdrehungen, vielleicht zehn, als Messbasis nehmen kannst. Wenn Du noch einen draufsetzen willst, dann bau den Aufnehmer an das Hinterrad.

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk!

arithmetisches Mittel ist gut (aber nur wenn man beim Messen am Rad gesessen ist und der Luftdruck passt)

Zum Thema Aufnehmer am Hinterrad muß ich Dir aus zwei Gründen widersprechen:
1. Messfehler durch Schlupf des Antriebsrades - vermeidest Du bei Aufnehmer auf Vorderrad (außer du fährst ein ALLRAD zwinker )
2. Messfehler durch vermehrten Schlupf beim Bremsen mit dem Hinterrad.
Dem könnte man natürlich entgegenhalten, dass mit dem VR mehr gebremst wird und dadurch auch ein Messfehler zustande kommt.

Also Schlussfolgerung:
Wers bitte wirklich genau haben will, soll ein zusätzliches Messrad ohne Bremse und ohne Antrieb montieren! grins


Wünsche einen angenehmen Sonntag!

mario L.
Posted by: HeinzH.

Re: Sigma 1606L - 01/13/08 12:31 PM

In Antwort auf: Mario L.

In Antwort auf: falk

Miss den Umfang mehrfach und nimm das arithmetische Mittel. Noch genauer wird es, wenn Du mehrere Radumdrehungen, vielleicht zehn, als Messbasis nehmen kannst. Wenn Du noch einen draufsetzen willst, dann bau den Aufnehmer an das Hinterrad.
Falk, SchwLAbt


Hallo Falk!
arithmetisches Mittel ist gut (aber nur wenn man beim Messen am Rad gesessen ist und der Luftdruck passt)
Zum Thema Aufnehmer am Hinterrad muß ich Dir aus zwei Gründen widersprechen:
1. Messfehler durch Schlupf des Antriebsrades - vermeidest Du bei Aufnehmer auf Vorderrad (außer du fährst ein ALLRAD zwinker )
2. Messfehler durch vermehrten Schlupf beim Bremsen mit dem Hinterrad.
Dem könnte man natürlich entgegenhalten, dass mit dem VR mehr gebremst wird und dadurch auch ein Messfehler zustande kommt.
Also Schlussfolgerung:
Wers bitte wirklich genau haben will, soll ein zusätzliches Messrad ohne Bremse und ohne Antrieb montieren! grins
Wünsche einen angenehmen Sonntag!
mario L.


Moin!
Messrad? Pah! Ich empfehle diesbezüglich, nicht nur für die MesstechnikerInnen:
Einstieg in die Familienplanung!
Das geht gaaanz einfach und bringt allen Beteiligten, neben der hier gewünschten Kilometermessgenauigkeit, in (fast) jedem Stadium vor allem viel Spaß und Freude grins lach
Im Ernst: Interessanterweise sind die Abweichungen bei den gefahrenen Kilometern zwischen den Bordcomputern der verschiedenen genutzten Zugliegeräder (Front- und Hecktriebler) und den Bordcomputern der beiden genutzten Kinderanhänger gerade mal im Bereich von 1% im Alltag, d.h. bei überwiegenden Stadtfahrten. Auf den Fahrradreisen und Touren sind kaum Abweichungen zu verzeichnen gewesen. Die Schutzgasrohrkontakte der Zugliegeräder befinden sich vorn, die der Fahrradanhänger befinden sich links....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Posted by: Falk

Re: Sigma 1606L - 01/13/08 12:45 PM

Messlaufrad ist eine gute Idee. Mach mal Einbauvorschläge.
Schlupfunabhängig ist auch ein Dopplerradar. Nur, gibt es die auch handlich?

Mal ernsthaft, das Hinterrad ist deswegen der bessere Einbauort, weil es sauber nachläuft. Guck dir mal Fahrradspuren im Neuschnee an. Das Vorderrad beschreibt mehr oder weniger eine Schlangenlinie, das Hinterrad nicht. Mit Eierei wegen Glätte hat das nichts zu tun (Neuschnee ist im Allgemeinen eher stumpf), sondern mit der Reaktion des Gleichgewichtssinnes. Wenn du beim Anziehen regelmäßig schleuderst, dann bist du zu kräftig und/oder zu wenig gefühlvoll - oder dein zweiter Vorname ist »Trampeltier«. Allerdings dürfte das spätestens auf längeren Strecken, die du größtenteils in der Beharrung zurücklegst, keinen nennenswerten Einfluss haben. Mit dem Gleiten beim Bremsen ist es genauso.

Falk, SchwLAbt
Posted by: MMR1988

Re: Sigma 1606L - 01/13/08 08:45 PM

Sollte ich mir vielleicht bei meinen Plan einen Bob Yak zulegen zu wollen, gleich noch einen Fahrradcomputer dazu besorgen und den als Zusatzmessgerät zu GPS und Frontradzähler nutzen? Mmh - wobei das Rad ja auch mal vom Boden abhebt...

Zum Thema: Wie schon von vielen erwähnt: Mehrmals selbst messen und das arithm. Mittel bilden. Ist besser als die Tabelle!
Posted by: iassu

Re: Sigma 1606L - 01/13/08 09:19 PM

In Antwort auf: MMR88

Zum Thema: Wie schon von vielen erwähnt: Mehrmals selbst messen und das arithm. Mittel bilden. Ist besser als die Tabelle!

Das Beste finde ich ist, wie oben schon erwähnt, das verzehnfachen. Anschließendes Feinjustieren während mehrerer 1000 km Touren anhand der Verkehrsschilder, meine ich ernst. Wenn die Irrtümer sich diesbezüglich länderweit ungefähr gegenseitig aufheben, und ich immer wieder feststelle, daß ich zu viele/zu wenige km angezeigt bekomme, kann ich an den hinteren Stellen des eingegebenen Radumfangs noch drehen. So hab ich´s jedenfalls gemacht und bin zufrieden, daß ich überall im Rahmen liege, dann muß es ja stimmen. Und was nützt es, wenn ich meine private, vielleicht dem Urmeter entsprechende Präzision habe, die aber mit den Straßen- und Kartenverhältnissen nicht zusammenstimmt?
Andreas