iq funzelt...

Posted by: yoon

iq funzelt... - 12/15/07 07:39 PM

Hallo zusammen,

jetzt habe ich meine Lichtanlage montiert und bi eigentlich sehr zufrieden damit....Shimano 71er nabendynamo und iq fly, BuM Rücklicht.

Bis auf eben....aufs Rad gestiegen und die Überraschung:
Der iq läuft nur noch auf Sparflamme...quasi...halb so hell...hinten kommt kaum noch was fürs Rücklicht an...

Das ist mir hin und wieder auch schon während der Fahrt aufgefallen, aber nur für ein paar Minuten....

Fehlersuche?

Danke und Gruß

Simon
Posted by: Flo

Re: iq funzelt... - 12/15/07 07:44 PM

Tausch mal am Scheinwerfer die Kabel .....
Posted by: yoon

Re: iq funzelt... - 12/15/07 07:47 PM

Die fürs Rücklicht meinst du?
Posted by: Flo

Re: iq funzelt... - 12/15/07 07:51 PM

Scheinwerfer ist vorne .....
Posted by: yoon

Re: iq funzelt... - 12/15/07 07:57 PM

bäh bäh

Klar...aber am iq sind die Kabel ja fest am Scheinwerfer montiert, ich kann also die Kontakte am Dynamo tauschen.

Simon
Posted by: kristof_s

Re: iq funzelt... - 12/15/07 08:02 PM

hast du denn die Plus Variante mit Standlicht? Denn dann könnte es ja sein, dass die Verkabelung irgendwo nen Wackelkontakt hat und das Licht dann von den Kondensatoren kommt...
Posted by: yoon

Re: iq funzelt... - 12/15/07 08:05 PM

Ja, Standlicht habe ich....Wackelkontakt wäre dumm, gerade eine Woche alt...

Und es sieht wirklich aus wie das reine Standlicht.

Simon
Posted by: fluxomatic

Re: iq funzelt... - 12/15/07 08:13 PM

In Antwort auf: yoon

Klar...aber am iq sind die Kabel ja fest am Scheinwerfer montiert, ich kann also die Kontakte am Dynamo tauschen.


Flo meinte die Kabelschuhe die vom IQ an den Nabendynamo gehen vertauschen.

Sicher Hast Du ein Masseproblem. Also erstmal Licht vorne zum laufen bringen (Stecker/Kabelschuhe am Dynamo tauschen bis es geht, ggf. Zuleitung kontrollieren) und erst dann! Rücklicht anschließen... und auch hier die Stecker vertauschen solange bis alles leuchtet.

Gruß,

H.C.
Posted by: yoon

Re: iq funzelt... - 12/15/07 08:26 PM

Ihr seid die Besten zwinker

Hinten hab ich nun die Kontakte getauscht, alles bestens zwinker

Danke
Simon
Posted by: wolf

Re: iq funzelt... - 12/16/07 07:17 PM

Mal ne blöde Frage zu dieser Problemlösung. Wieso hilft es die Kontakte zu tauschen? Ich denke auch ein Nabendynamo macht Wechselstrom? Oder hat es bei zweiadriger Verlegung damit zu tun, das es eben doch nicht so ganz vom Rahmen isoliert ist und es so zu einer Art Kurzschluß kommen kann?
Wolf
Posted by: FlevoMartin

Re: iq funzelt... - 12/16/07 07:20 PM

Exakt, die meisten Beleuchtungskomponenten haben an ihrer Halterung noch zusätzlich eine Kontaktierung, wodurch sie sich die Masse über Rahmen, Gepäckträger etc. holen können. Legt man dann die Doppelverkabelung gerade verkehrtherum an die Komponenten ran, ist das natürlich kontraproduktiv.
Bei Isolierung aller Bauelemente und zweiadriger Verkabelung ist das kein Problem.

Gruß,
Martin
Posted by: wolf

Re: iq funzelt... - 12/16/07 07:49 PM

Danke, dacht ich mir doch..
Bin; entgegen der hier vorherschenden Meinung, eh kein Freund der durchgängigen 2 Ader verkabelung, aber das soll hier nun nicht das Thema sein. Wollte nur wissen ob meine Vermutung richtig war.
Danke und guten Abend
Wolf
Posted by: Job

Re: iq funzelt... - 12/17/07 06:18 AM

Das dumme ist nur manchmal, das der Rückfluß durch den Rahmen mit einem großen Widerstand behaftet ist, der sich je nach Betriebszustand und Verschmutzungsgrad ändern kann. Mit falscher Verkabelung kann es deshalb im Testbetrieb im warmen Keller durchaus funktionieren. Wenn man dann draufsitzt und sich evtl. die Kugeln des Steuersatzes durch die Fettpackung drücken (oder ähnliches) der Widerstand abnimmt und der Kurzschluß einen geringeren Widerstand hat als der Scheinwerfer. Dann funzelt der Scheinwerfer nur, oder geht ganz aus. (Die sichere Lösung ist die Doppelverkabelung.)
Bei all solchen Problemen mit unklaren und seltsamen Verhalten der Beleuchtung sollte daher das Abklemmen des Rücklichtes und das vertauschen der Pole sein. Wenn das Frontlicht funktioniert kann man dann das Rücklicht anschließen. Wenn dabei dann der Fehler auftritt, kann man auch dort noch die Verpolung ändern.
So sollte man eigentlich jedes Problem lösen können. (vorausgesetzt es ist nicht irgendwo ein Kabelbruch drin.)
job
Posted by: JaH

Re: iq funzelt... - 12/17/07 09:40 AM

In Antwort auf: katjob

Das dumme ist nur manchmal, das der Rückfluß durch den Rahmen mit einem großen Widerstand behaftet ist,


Hat doch auch sein Gutes, der Rahmen wird beheizt, wenn auch nicht hell glühend, aber er dürfte halbwegs Eisfrei bleiben. LOL lach
Posted by: Faltradl

Re: iq funzelt... - 12/17/07 12:33 PM

In Antwort auf: wolf
Bin; entgegen der hier vorherschenden Meinung, eh kein Freund der durchgängigen 2 Ader verkabelung,

Nu ja, manchen lieben halt den Wackelkontakt über alles. Und vor allem die vergebliche Suche wo denn der Wackler sitzt.
Posted by: knicklenker

Re: iq funzelt... - 01/05/08 10:07 AM

Hallo!
In Antwort auf: katjob

Das dumme ist nur manchmal, das der Rückfluß durch den Rahmen mit einem großen Widerstand behaftet ist,


Deswegen wird in der Autoelektrik generell jedes Gelenk (Motorhabe, Kofferraum, Türen) mittels Massekabel extra massepotenzialseitig überbrückt. Nur ist das beim Fahrrad nicht unbedingt sinnvoll und aufgrund vieler Schraubverbindungen, die ihrerseits nicht unbedingt als ideal elektrisch leitend betrachtet werden können, nicht optimal. Masseanschlüsse müssen in der Regel von allem Korrosionsschutz gesäubert und nach Verbindungsherstellung wieder versiegelt
werden.

Frohe Grüße!
Uwe