Posted by: vauWe
Re: Das optimale Laufrad ? - 01/17/07 08:21 AM
Nur mal so am Rande.
Vielleicht solltet ihr bei euren Empfehlungen beachten, dass in dem Rad des Threaderstellers eine Deorenabe drin ist. Die haben bekanntlich eine Einbaubreite von 135 mm. Recordnaben (wenn man nicht gerade eine Record OR auftreiben kann, was ich für schwierig bis unmöglich halte) haben als Rennradnaben 130 mm. Natürlich kann man das beim Stahlrahmen auch einbauen, indem man den Hinterbau zusammenbiegt bzw. eleganter mit Spacern lösen. Optimal ist das nicht.
Hinzu kommt, dass die Schaltschritte bei Campa und Shimano unterschiedlich sind. Sicher auch dieses Problem lässt sich durch spezielle Zwischenringe lösen. Der Aufwand, ein solches Rad zu bauen dürfte damit aber auch nicht wirklich geringer werden.
Wenn die Nabe noch gängig ist, sollte man einfach eine neue Felge einbauen (lassen). Neue Speichen wären sicherlich auch nicht wirklich schlecht. Dann kann man die Nabe erstmal kaputtfahren und sich dann nach neuen Laufrädern umsehen.
Wenn es was neues sein soll, würde ich fürs Reiserad immer etwas shimanokompatibles nehmen. Das passt erstens zum Rad und man bekommt zweitens (fast) überall Ersatzteile. Bei Campa sieht das jedenfalls in Deutschland ein wenig anders aus.
Für eine Felge habe ich keine Tipps, dafür kenne ich mich bei 28'' zu wenig aus. Einer der großen Hersteller (Mavic, DT, Rigida etc.) sollte aber was passendes haben. Bei Naben ist der Markt zwischenzeitlich so unübersichtlich geworden, dass man auch kaum noch was genaues sagen kann. Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, ist die XT aber sicherlich kein schlechter Hinweis.
Ansonsten auch hier: Einen der großen Hersteller (z.B. Rose, es gibt aber auch noch viele andere) fragen, was der für deinen Verwendungszweck empfiehlt. Oder mal zum Händler gehen, falls du einen hast, dem du vertraust.
Gruß vauWe
Vielleicht solltet ihr bei euren Empfehlungen beachten, dass in dem Rad des Threaderstellers eine Deorenabe drin ist. Die haben bekanntlich eine Einbaubreite von 135 mm. Recordnaben (wenn man nicht gerade eine Record OR auftreiben kann, was ich für schwierig bis unmöglich halte) haben als Rennradnaben 130 mm. Natürlich kann man das beim Stahlrahmen auch einbauen, indem man den Hinterbau zusammenbiegt bzw. eleganter mit Spacern lösen. Optimal ist das nicht.
Hinzu kommt, dass die Schaltschritte bei Campa und Shimano unterschiedlich sind. Sicher auch dieses Problem lässt sich durch spezielle Zwischenringe lösen. Der Aufwand, ein solches Rad zu bauen dürfte damit aber auch nicht wirklich geringer werden.
Wenn die Nabe noch gängig ist, sollte man einfach eine neue Felge einbauen (lassen). Neue Speichen wären sicherlich auch nicht wirklich schlecht. Dann kann man die Nabe erstmal kaputtfahren und sich dann nach neuen Laufrädern umsehen.
Wenn es was neues sein soll, würde ich fürs Reiserad immer etwas shimanokompatibles nehmen. Das passt erstens zum Rad und man bekommt zweitens (fast) überall Ersatzteile. Bei Campa sieht das jedenfalls in Deutschland ein wenig anders aus.
Für eine Felge habe ich keine Tipps, dafür kenne ich mich bei 28'' zu wenig aus. Einer der großen Hersteller (Mavic, DT, Rigida etc.) sollte aber was passendes haben. Bei Naben ist der Markt zwischenzeitlich so unübersichtlich geworden, dass man auch kaum noch was genaues sagen kann. Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, ist die XT aber sicherlich kein schlechter Hinweis.
Ansonsten auch hier: Einen der großen Hersteller (z.B. Rose, es gibt aber auch noch viele andere) fragen, was der für deinen Verwendungszweck empfiehlt. Oder mal zum Händler gehen, falls du einen hast, dem du vertraust.
Gruß vauWe