Empfehlung 28er Spikes

Posted by: schorsch-adel

Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 03:23 PM

Lauter leere Versprechungen mit der globalen Erwärmung; stattdessen ständig Schnee und Eis.

Welche 28er Spikes-Reifen könnt Ihr empfehlen ? Sie sollten auch auf unvereistem Asphalt gut abrollen, nicht schwer zu montieren und nicht breiter als 50 mm sein. Da ich jetzt ein zweites Winterrad für den Alltag habe, könnte ich’s damit ausrüsten.
Markus
Posted by: GeorgR

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 03:35 PM

Ich überlege seit einer Weile, mir die Schwalbe Marathon Winter in 35-622 zuzulegen. Die gibt es auch in 42-622. Kostenpunkt fürs Paar etwa 70 EUR, aber leider bin ich noch nicht zum Kaufen gekommen, weil es zwischendurch immer wieder wärmer wurde cool
Posted by: Thomas S

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 03:45 PM

Hallo Markus,

ich kann Dir zwar gerade keine direkte Empfehlung für einen 622er Reifen geben (mein Winterrad hat 559er Reifen)?

Aber eine Überlegung solltest Du Dir stellen. Wie wichtig ist Dir der absolute Grip gegenüber dem Fahren auf unvereisten Asphalt.

Ich habe nämlich Reifen mit Spikes nur am Rand der Lauffläche (Kenda Klondike). Die pumpe ich normal auf 4,5 bis 5 bar auf und die Laufen auf Asphalt relativ gut (kein Vergleich allerdings gegen die 28-622 Sommerreifen). Nur in Kurven hört man die Spikes recht deutlich, haben aber keine negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten.

Bei eisigen Verhältnissen wird der Luftdruck auf knapp 3 bar verringert und nun greifen die Spikes ganz gut.

Für die Stadt stellt das für mich einen ganz guten Kompromiß dar, wobei ich allerdings Vollspikes (Spikes auf der ganzen Lauffläche) noch nicht gefahren bin.
Posted by: JensD

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 03:47 PM

Hallo Markus,

habe hier Schwalbe Snow Stud und Conti Nordic Spike mit jeweils 120 Pieksern im Einsatz- würden beide Deine Kriterien erfüllen (ausser das mit dem Rollwiderstand, rollen beide sehr deutlich schlechter als ordentliche Sommerreifen).
Der Conti scheint mir bei Matsch etwas besser zu greifen (hat höhere Stollen), dafür ist die Karkasse zur 240-er Spikeausführung identisch- nur die inneren Spikes sind nicht eingesetzt.
Dadurch sammelt er natürlich in den verbleibenden Löchern Split ein, das führt bei mir zu etwas überdurchschnittlichen Platten (etwa 2-3 auf 5000km, sonst eher 1-2 bei Schwalbe).

Ich nehm aber wegen der Matschfahrerei trotzdem den Conti, die Stollen helfen auch etwas gegen nasses Laub und Schlamm (glaube ich wenigstens grins )

Grüsse von
Jens.
Posted by: JaH

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 04:34 PM

Ich hab mir hier kürzlich folgenden Link zu eigen gemacht
http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html?reifen_winterreifen.htm
Da gibts ne prima Gegenüberstellung und allerlei Infos zu den div. verfügbaren Winterreifen.
Frag mich jetzt nicht in welchem Thread der Link stand, ähh, Titel war aber auch was mit Winterreifen, guck mal, ist noch rel. aktuell (max 2 Seite)

Ich persönlich versuche mich mit der Anschaffung von Conti Top Contact Winter anzufreunden, als Mittellösung.
Posted by: Ilai

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 04:38 PM

Meine Empfehlung für Asphalt und Eis:

Nokian Hakkapelitita W106 - fahre ich seit 4 Jahren jeden Winter in 37-622.
Für Eis und Schnee, weniger für Asphalt: W240.
Posted by: hetzi

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 06:07 PM

Ich verwende mitlerweile den 3. Winter die Continental Nordic Spike mit je 240 Spikes und bin damit im wesentlich zufrieden. Der Rollwiderstand ist sicher der kritische Punkt. Rein nach Gefuehl bin ich in der Ebene auf Asphalt bei gleicher Anstrengung so 1-2 km/h langsamer. Es ist damit auch moeglich eine vereiste Strasse mit 10-15% Steigung rauf zu fahren.

Eine gesteigerte Pannenhaeufigkeit hab ich auch bisher nicht, keine einzige Panne mit den Reifen bisher.

Markus
Posted by: reinhard_1005

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 07:05 PM

Hallo Markus,

habe mir ebenfalls die Conti Nordic Spike 240 auf die Felgen gezogen und am Montag schon mal im Einsatz gehabt, da hatte es morgens Schneeregen gegeben, der auf der Straße angefroren war. Habe mich dabei recht sicher gefühlt und ungläubige Blicke geerntet... grins

Die Rückfahrt am Nachmittag bei trockenem Asfalt war allerdings etwas gewöhnungsbedürftig: Wie erwartet war ein höherer Kraftaufwand notwendig, allerdings nicht so schlimm wie ich vorher befürchtet hatte. Wirklich komisch fand ich das durch die Spikes empfundene Fahrverhalten - ich kam mir vor als ob ich auf Eiern fahren würde, vor allem in Kurven. Wie weit die Spikes auf trockenem Asfalt sicher Halt geben wollte ich denn aber doch nicht ausprobieren, hoffentlich aber besser als gefühlt. zwinker
Posted by: hetzi

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 07:53 PM

In Antwort auf: reinhard_1005

Wirklich komisch fand ich das durch die Spikes empfundene Fahrverhalten - ich kam mir vor als ob ich auf Eiern fahren würde, vor allem in Kurven. Wie weit die Spikes auf trockenem Asfalt sicher Halt geben wollte ich denn aber doch nicht ausprobieren, hoffentlich aber besser als gefühlt. zwinker


Ich denke schon, dass der Kurvenhalt besser ist als gefuehlt. Zum richtig ausprobieren des Kurvenhalts auf Asphalt, bis ueber die Grenze, fehlt mir aber der (ueber)Mut. Beim gefuehlten fahren auf Eiern, sollte man sich jedenfalls nicht vom Verhalten ohne Belastung irritieren lassen. Ohne Last und auf glatten Untergrund (z.B. glatte Steinplatten) rutscht der Reifen alleine auf den vorstehenden Spikes davon. Sitzt man am Rad wird der Gummi auf den Untergrund gedrueckt und der Halt ist normal.

Markus
Posted by: sauercity

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 10:45 PM

Hallo Markus,

ich kann Dir den Schwalbe SnowStud empfehlen. Ich fahre ihn jetzt die dritte Winter-Saison in 40-622. Gerade gestern morgen hatte ich auf dem Weg zur Arbeit bei stellenweise vereister Straße eine kritische Vollbremsung, die mir mit Sommerreifen garantiert den ersten Sturz des Jahres beschert hätte. So war es nur ein ungefährliches kurzes Ausbrechen mit anschließendem sicheren Halt - und das, obwohl ich mit Maximaldruck gefahren bin, die seitlich sitzenden Spikes kamen erst beim Ausbrechen ins Spiel. Auch in den letzten beiden Wintern bin ich komplett sturzfrei geblieben, anders als in den Jahren davor (da war ein mindestens ein stuntreifer Sturz pro Winter "Pflicht").

Der Rollwiderstand ist natürlich hoch. Ich fahre Stadtrad sonst die Conti SportContact in 37er-Breite, also Semislick-Reifen. Im Vergleich zu denen klebt der Schwalbe SnowStud wegen der Gummimischung wie Pattex auf der Straße. Vom Gefühl her ein zugeschalteter Seitenläufer-Dynamo oder eineinhalb Gänge mehr bei der 27-Gang-Kettenschaltung.

Für mein Reiserad habe ich mir jetzt den Schwalbe Marathon Winter bestellt. Der ist zwar etwas teurer als der SnowStud, dafür gibt´s ihn in der 42er-Breite, die ich am Reiserad fahre.

Viele Grüße
Bernd
Posted by: jovo

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/28/07 10:55 PM

Ich hab seit 2 Wochen oder so die Marathon Winter mit 42er Breite drauf. Ich bin sehr zufrieden damit.
Der Rollwiderstand ist auf Asphalt nicht ganz so groß wie ich befürchtet hatte, aber schon merkbar.
Vor Allem bergauf spüre ich das Gewicht der Reifen.
Auf Schnee und Eis dagegen bringen mir die Reifen einen ganz neuen Fahrspaß. Kann ich nur empfehlen! Ob andere Winter(spike)reifen besser sind, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht sagen.
Posted by: goflo

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/29/07 06:13 AM

Ich fahre nun den dritten Winter die 120er SnowStud, Größe 28".
Vor ein paar Tagen bin ich damit in einer Kurve, die mit dickem Eis überzogen war auf den Hintern gefallen. Die Spikes waren zu kurz, um auf der Straße einzuhaken und das Eis war zu weich. Das war aber der erste Sturz und ich fahre den ganzen Winter durch fast jeden Tag mehr als 20 km zur Arbeit.
Es wurde oben erwähnt, dass bei maximalem Druck die Spikes beim geradeaus Fahren die Straße nicht berühren. Das stimmt für den 26" Reifen, bei den 28ern kommen die Spikes trotz hohen Druckes immer noch auf die Straße, einfach weil der 28er schmaler ist als der 26er. Dies ist bei Eis ein Vorteil, denn die Spikes helfen beim 28er auch bei hohem Druck, bei Trockenheit ist es eher nachteilig.
Posted by: GeorgR

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/29/07 08:22 AM

Okay, nach den Erfahrungsberichten hier habe ich mir einfach mal die Schwalbe Marathon Winter in 35-622 bestellt. Ich sag Bescheid, wenn ich mich damit das erste Mal auf die Fresse gelegt habe listig
Posted by: JensD

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/29/07 11:12 AM

Das geht schnell wenn Du nicht vorsichtig (wie ohne Spikes!!!) fährst.

Das Fahrgefühl würde ich auf Glatteis etwa wie losen Sand auf Asphalt in der Kurve beschreiben, evt. nasses Laub in der Kurve.
Man kann noch fahren wenn man denn vorsichtig genug ist (bitte keine Wunder erwarten und schon gar nicht drauf verlassen!!!)

Grüsse von
Jens (4 Stürze mit Spikes letzten Winter, Übermut wirr )
Posted by: GeorgR

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/29/07 11:24 AM

Danke für den Hinweis. Ich hatte aber sowieso nicht vor, unvorsichtiger zu fahren. Nur weil ich Hydraulikbremsen habe, fahre ich ja auch nicht schneller zwinker
Posted by: hetzi

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/29/07 01:04 PM

In Antwort auf: JensD

Das Fahrgefühl würde ich auf Glatteis etwa wie losen Sand auf Asphalt in der Kurve beschreiben, evt. nasses Laub in der Kurve.


Bei meinen vollbesetzten Spikes gibt es allerdings einen wesentlichen Unterschied zum Fahrverhalten bei losen Sand / nassen Laub. Auf Laub/Sand kann das Vorderrad abrupt und komplett wegrutschen, das ist mir mit den Spikes noch nicht untergekommen. Die Spikes neigen dann zwar dazu etwas Schlupf zu bekommen, bleiben aber immer noch steuerbar bzw. korrigierbar. Kann mir aber gut vorstellen, dass Spikereifen mit nur Flankenbesetzung sich da sehr verschieden verhalten könnten.

Hab das vorletzten Winter auf einen zugefrorenen See sehr ausführlich durchprobiert. grins

Markus
Posted by: JensD

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/29/07 01:22 PM

In Antwort auf: hetzi

Bei meinen vollbesetzten Spikes gibt es allerdings einen wesentlichen Unterschied zum Fahrverhalten bei losen Sand / nassen Laub. Auf Laub/Sand kann das Vorderrad abrupt und komplett wegrutschen, das ist mir mit den Spikes noch nicht untergekommen. Die Spikes neigen dann zwar dazu etwas Schlupf zu bekommen, bleiben aber immer noch steuerbar bzw. korrigierbar. Kann mir aber gut vorstellen, dass Spikereifen mit nur Flankenbesetzung sich da sehr verschieden verhalten könnten.

Du hast es perfekt beschrieben, Schlupf, aber grade noch steuerbar. Auch sind wohl 240-er Spikes griffiger, wird so sein.

Aber meine Spikesreifen haben jetzt 5000-10000km runter und sind nicht mehr so scharf wie neu.
Auf Schlag wegrutschen kannst Du mit Spikes z.B. bei Tauwetter und gefrorenen Spurrinnen, also Wasser auf Eisrinnen. (So wars bei mir, 3x!!!)
Aber bei den Bedingungen stürzt man mit jedem Reifen- daher meine Warnung.

Grüsse von
Jens.
Posted by: rallyematze

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/30/07 07:42 PM

Ich habe mir neulich zwei Schwalbe Marathon Winter 40-622 geholt. Bis jetzt konnte ich damit gut 250 km zurücklegen, und bin mehr als begeistert.
Wenn man sich mal an das Geräusch gewöhnt hat macht der Reifen richtig Laune. Auf Asphalt mit vollen 5 bar läuft er erstaunlich gut, zumindest hab ich es mir schwerer vorgestellt. Auf Schnee hab ich die Reifen mal mit 3,5 bar probiert und auch hier ein super Grip.
Allerdings wird man allzu schnell etwas übermütig schmunzel .

Ich kann den Reifen nur empfehlen und bereue den Kauf absolut gar nicht.
Posted by: Ilai

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/30/07 07:53 PM

wobei man auch aufpassen muss ist, wenn man auf Glatteis gefahren ist und dann absteigt...
dabei zieht's einem dann nämlich leicht die Füsse weg.
An denen hat man nämlich keine Spikes - und weil man durch den sicheren Grip der Spikes verwöhnt ist, denkt man da nicht immer dran...
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/30/07 09:58 PM

beziehst du Dich jetzt auf Deinen oben erwähnten Nokian, oder rallyematzes marathon Winter ?
Markus
Posted by: Ilai

Re: Empfehlung 28er Spikes - 11/30/07 10:02 PM

Die Aussage bezieht sich auf jeden Reifen, der im Winter auf Eis besonders guten Grip hat - insbesondere natürlich Spikereifen
Posted by: Anonymous

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/01/07 08:01 AM

Hallo Markus,
ich bin auch enttäuscht gewesen das wir im Winter trotz Klimaerwärmung nicht kurz fahren können. Deshalb habe ich mir gestern im Internet einen Satz Winterreifen Marathon Winter 240 Spikes gekauft. Am Tag zuvor habe ich sie bei mir auf einer Verkaufsshow eines Fahrradhändlers gesehen und da kam das Stück 50 Euronen, bei Schwalbe selber auch. Bei Karstadt gibt es das Stück für 35 und da hab ich zugeschlagen. Bin auch gespannt ob die Hoffnung die da hinein stecke erfüllt werden. Ich habe vor dieses Jahr damit im Winter auch zur Firma(9km) zu fahren da man jetzt einen Radweg gebaut hat und früher es nicht möglich war bei schlechten Straßenverhältnissen. Da ist es schon eine Kunst am Abend nicht vom Rad gefahren zu werden und andere Sommerwege fallen wegen vereister Oberfläche oder unpassierbarkeit aus.
Uwe zwinker
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/01/07 07:16 PM

So, das waren ein paar informative Beiträge, danke!
Zitat:
120 Pieksern im Einsatz ... Rollwiderstand ... 240-er Spikeausführung
so weit klar: mehr Piekser bringen mehr Sicherheit bei Glätte. Aber wie wirkt sich die Anzahl der Piekser auf das Abrollverhalten aus ?

Thomas verwies auf die Ausgewogenheit zwischen Asphalt und Eis: fahren die Reifen auf Asphalt besser, wenn sie weniger Spikes haben ?

Hallo Ricola, Deine Antwort fehlt noch ! schmunzel
Markus
Posted by: JaH

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/01/07 07:37 PM

In Antwort auf: schorsch-adel

Aber wie wirkt sich die Anzahl der Piekser auf das Abrollverhalten aus ?


Es wird (noch) lauter?


Was ganz anderes frage ich mich auch noch. Ein Mantel nutzt sich ja ab, fährt sich ab. Wie sieht das aber dann mit den Spikes aus?? Fahren die sich auch ab, bzw. wie kann sich der Mantel überhaupt abnutzen, wenn diese, ich nenn es jetzt mal so, eingebauten Abstandhalter dazwischen sind??
Ist also mehr ne Frage zum generellen Konzept des Spikereifens.
Posted by: Ilai

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/01/07 07:53 PM

das Gummi fährt sich natürlich schneller ab als die Spikes.
Um die Spikes herum berührt das Gummi den Boden aber nicht/mit weniger Anpresskraft. Dort fährt es sich daher langsamer ab.
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/01/07 10:20 PM

Zitat:
Gummi fährt sich natürlich schneller ab als die Spikes.
soweit o.k., aber erfüllen denn die spikes auch noch ihren Zweck, wenn sie zunehmend stumpfer werden ?
Posted by: Ilai

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/01/07 11:36 PM

pauschal kann man das nicht beantworten, denn man muss dabei unterscheiden zwischen Modellen mit angeschliffenen und Modellen mit nicht angeschliffenen Spikes.

Die nicht angeschliffenen Spikes verändern sich nahezu gar nicht ( ca 2000 Km Asphalt haben keinerlei sichtbare Änderungen bei meinen bewirkt). Die werden also kaum/gar nicht stumpfer.


Angeschliffene sollte man auf keinen Fall auf Asphalt fahren, da die sonst sofort stumpf werden. Und auf Eis und Schnee dürften sich die Gummimischungen nahezu gar nicht abnutzen (von Schnitten durch scharfe Eisgrate mal abgesehen).
Posted by: JensD

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/02/07 09:33 AM

In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
Gummi fährt sich natürlich schneller ab als die Spikes.
soweit o.k., aber erfüllen denn die spikes auch noch ihren Zweck, wenn sie zunehmend stumpfer werden ?

Ja, sie erfüllen ihren Zweck, kann man aber schlecht in Zahlen fassen.

Ich fahre auf 120-er Spikes mit 20 000km Laufleistung bei Eisglätte mindestens 5mal sicherer als mit Sommerreifen (Conti-Contact)- so fühlt es sich an.

Oder anderes Beispiel: Spiegeleis mit Wasser drauf. Da kann ich mit Sommerreifen nicht mehr fahren und liege bei 20km/h nach 10m auf der Nase- mit den alten Spikesreifen kann man noch (vorsichtig) fahren (geradeaus zur Not auch mit 20km/h).

Spikesreifen sind bei Eisglätte eine Revolution für die Sicherheit, bei Schnee und Matsch haben sie grobe Stollen und dürften mindestens normalen MTB-Reifen entsprechen.

Grüsse von
Jens.
Posted by: JensD

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/02/07 11:37 AM

In Antwort auf: JensD

Ich fahre auf 120-er Spikes mit 20 000km Laufleistung bei Eisglätte mindestens 5mal sicherer als mit Sommerreifen (Conti-Contact)- so fühlt es sich an.

Hab nochmal nachgerechnet- die Reifen haben etwa 10 000km und nicht 20 000km runter- das waren die aktuellen Sommerreifen wirr .

Grüsse von
Jens.
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/02/07 06:17 PM

Versuch eines Zwischenergebnisses mit der Bitte um Widerspruch/Ergänzung:

sieht so aus, als wäre der Marathon Winter der ideale Kompromiß, wenn man nicht ausschließlich auf Eis fährt: genügend Spikes, halbwegs ruhiglaufend aussehender "Mittelsteg", beste Noten im Test, preislich im Mittelfeld.

Und nochwas: hätte es Sinn, vorn mehr Spikes zu haben , als hinten (weil vorn wegrutschen gefährlicher ist)?
Markus
Posted by: rallyematze

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/02/07 06:27 PM

Richtig, der Reifen ist ein super Kompromiss für alle Untergründe. Man muss halt den Luftdruck dem Untergrund anpassen.

Ich bitte heute 40 km auf nassem Asphalt gefahren und bin immer wieder vom Grip begeistert. Sogar schnelle Abfahrten auf kleinen Landstrassen lassen mich nicht nervös werden (auch nicht über 60 km/h)
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/08/07 09:04 AM

mich würde abschließend noch interessieren: sind die von Euch gefahrenen Reifen trotz der groben Stollen Seitendynamo-tauglich ?
Wie breit sind sie wirklich ?
Markus
Posted by: Ilai

Re: Empfehlung 28er Spikes - 12/08/07 01:42 PM

der W106 ist Seitenläufrtauglich, der hat auch die typische Riffelung.
Die Stollen liegen nur radial angeordnet, es gibt keine breiten Schulterstollen, schon gar nicht im oberen Bereich der Reifenflanke..
Anfangs hab ich ihn selber mit Seitenläufer gefahren. Allerdings kamen da die Seitenläuferprobleme durch die schwierigen Bedingungen natürlich maximal zum tragen. Möglich ja, empfehlenswert nein (aber nicht wegen dem Reifen, sondern wegen dem Seitenläufer).
Die 37er Version ist auf 'ner C19er Felge 37 +-2 mm breit, schätze ich (kann es aber gerne mal nachmessen, wenn du es genau wissen willst)
Posted by: GeorgR

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/03/08 02:19 PM

Wie ich bereits geschrieben hatte, habe ich mir die Schwalbe Marathon Winter in 35-622 zugelegt. Die ersten 150km waren relativ eis- und schneefrei, nur hier und da mal ein paar zugefrorene Pfützen. Darauf konnte ich schon den Grip testen. Man kann durchaus noch manövrieren, anfahren, bremsen, wo man mit normalen (nicht-spike-) Reifen keine Chance hätte.

Der echte Vorteil der Reifen hat sich aber erst jetzt gezeigt, da angetauter und festgetretener Schnee eine durchgehende hartverkrustete Decke gebildet haben. Die läßt sich problemlos befahren, mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 20km/h (gerade heute morgen auf dem Deich vom Elberadweg ausprobiert), während sich kein Fußgänger mehr rauftraut.

Auch festgetrampelter Schnee läßt sich prima befahren, ist allerdings auch holprig. Lockerer Schnee ist aufgrund der geringen Reifenbreite eher problematisch, genauso wie Tiefschnee. Aber bei meinem Nutzungsprofil ist sowieso immer ein fester, bearbeiteter Untergrund vorhanden. Weiterhin problematisch aufgrund der geringen Reifenbreite sind harte Längsrillen, in die man leicht rein-, aber aus denen man nicht wieder herauskommt.

Der Preis an Geschwindigkeit, den ich persönlich zugunsten der Sicherheit gerne zahle, sind etwa 2km/h der Durchschnittsgeschwindigkeit. Das hängt aber auch mit schlechteren Wegen zusammen und nicht nur an dem höheren Rollwiderstand und der (damit) höheren Geräuschentwicklung der Reifen.

Schlußendlich: wer mit Spikereifen genauso vorsichtig fährt wie ohne Spikereifen, fährt viel sicherer. Für mich persönlich hat sich diese Investition bereits gelohnt.
Posted by: Anonymous

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/03/08 04:57 PM

Hi Markus,
ich hatte schon gesagt das ich mir ein paar Reifen gekauft hatte. War allerdings nur Theorie was ich davon gehört hatte.
Jetzt bot sich mir über den Jahreswechsel die Möglichkeit bei meiner Schwester im Allgäu zu sein und mein Rad!
Nun kann ich dir sagen das ich wirklich überrascht war von den Eigenschaften. An einer Unterführung(es schneite stark und es lag schon Schnee) kam mir eine Frau mit ihrem Rad entgegen. Beim Bremsen rutschte ihr Rad einfach zur Seite weg, bei mir keine Reaktion. Auf einer Tour bin ich einen Waldweg gefahren, er hatte 8% Gefälle, auch Schnee und gefroren, keine Reaktion(Ausbrechen), auf dem Rückweg die selbe Steigung und auch da kein durchdrehen oder wegrutschen. Leider gibt es im Moment nur im Gebirge Schnee und nicht bei mir an der Donau.
Für mich käme kein anderer Reifen wieder aufs Rad, was den Winter betrifft.
Gruß Uwe
Posted by: sauercity

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/03/08 11:34 PM

In Antwort auf: GeorgR

(...) Der echte Vorteil der Reifen hat sich aber erst jetzt gezeigt, da angetauter und festgetretener Schnee eine durchgehende hartverkrustete Decke gebildet haben. Die läßt sich problemlos befahren, mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 20km/h (gerade heute morgen auf dem Deich vom Elberadweg ausprobiert), während sich kein Fußgänger mehr rauftraut. (...)


Das kann ich bestätigen! Gerade heute nachmittag mal wieder gehabt, in meinem Fall auf ein paar Brücken über den Mittellandkanal in Hannover.

In Antwort auf: GeorgR

(...)
Weiterhin problematisch aufgrund der geringen Reifenbreite sind harte Längsrillen, in die man leicht rein-, aber aus denen man nicht wieder herauskommt. (...)


Die sind auch mit 40er Snow Stud und 42er Marathon Winter noch recht schwierig zu fahren. Da müsste die Reifenbreite wohl schon Mofaformat haben, um richtig was daran zu ändern...

Viele Grüße
Bernd
Posted by: Anonymous

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/04/08 07:43 AM

Hi Bernd,
ich kann dir nur recht geben. Außer die Längsrillen gab es bei mir auch keine Probleme. Ob du mit Mopedreifen dann unterwegs bist und das hilft bezweifel ich. Fährste dann in gefrorene LKW Spuren sind auch die Reifen wieder zu schmal.
Gruß Uwe
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/04/08 09:39 AM

na dann bin ich mal gespannt, meine Marathon Winter müssten die Tage eintreffen. Eure Beiträge bestätigen mir, daß ich nicht die falsche Wahl getroffen habe.

Sobald ich mir ein Urteil erlauben kann, werde ich's hier mitteilen.
Gruß Markus
Posted by: Anonymous

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/04/08 10:05 AM

hi Markus,
ich für meine Person würde sie mir wieder kaufen. Eine Frage, wo hast du deine Bestellt und was kosten sie? Meinen Preis hatte ich ja schon genannt 35€ bei Karstadt(online).
Gruß Uwe
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/04/08 10:40 AM

gleicher Preis (ca. 35.--) bei bike-components.de. man zahlt woanders durchaus noch knapp 50.-- dafür.
Posted by: Anonymous

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/04/08 10:49 AM

Hi Markus,
du hast recht, bei Schwalbe selber oder hier bei einem großen Fahrradhändler 53,00 €.
Gute Wahl deine Bestellung.
Uwe cool
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/04/08 02:13 PM

so, nun sind sie (Marathon winter, 42/622) heute mittag eingetroffen. Bisher noch nicht erwähnt: die sehen richtig edel aus, wie Diamanten auf kohlschwarzem Grund.

Nachmittag hab ich sie wegen gut durchwachsener Schnee-/Eisverhältnisse bei 5 Grad minus gleich mal ausprobiert.

Zuerst fällt das Surren auf, das sich aber im Rahmen hält - MTB ler sind dem Geräusch immerhin ständig ausgesetzt.

Schnell weicht jede Vernunft; daß man auf verharschter Fahrbahn die Bremsen blockieren kann, hat schon was Abartiges (aber zunächst trau ich mich noch nicht an die 20 kmh heran).

Dann: eine ängstlich-zaghafte Kurve auf einem vereisten Fahrbahnstück - kein Problem. Ebenso wenig das Hinauffahren auf verschneiter, glattgefahrener Straße.

Hoffentlich gelingt der Umstieg auf ein nicht bespiktes Rad wieder! Man kriegt schnell ein Gefühl der Unbesiegbarkeit, das irrtümlicherweise noch anhält, als sich 2 Hunde nähern..

Was mich etwas wundert: empfohlener Maximaldruck sind 2 bar. Ob das mit den Spikes zusammenhängt ?
Markus
zunächst etwas hingerissen, ohne Gewähr
Posted by: hetzi

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/04/08 03:08 PM

In Antwort auf: schorsch-adel

Was mich etwas wundert: empfohlener Maximaldruck sind 2 bar. Ob das mit den Spikes zusammenhängt ?


Also nach Schwalbe Marathon Winter 42-622 is 2 bar der Minimaldruck und 5 bar der maximale Druck.

Markus
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/06/08 02:02 PM

Zitat:
wer mit Spikereifen genauso vorsichtig fährt wie ohne Spikereifen, fährt viel sicherer.
so isses. Ich habe heute bei meinem zweiten Ausritt mit den Spikes den für mich im Winter obligatorischen Helm erstmalig als overdressed empfunden.

Der Zugewinn an Sicherheit ist für mich noch unfaßbar: Schlangenlinien auf unterfrorenem Schnee sind machbar, Vollbremsungen auf glattgefahrenem Schnee führen zu keinerlei Ausbrüchen des Hinterrads. Bergab bin ich auf glatter Piste wie im Sommer aufgestiegen: anrollen, und bei leicht angezogener Vorder bremse hintüberschwingen. Und nochmal bergab: mit der Vorderbremse zu Stehen gekommen.

Natürlich bin ich vorsichtig genug, all diese Dinge mit einer Geschwindigkeit von sehr deutlich unter 20 kmh zu vollführen. Aber man könnte schon leichtsinnig werden.

Neuer Begriff: Asphaltphobie: ich ertappe mich dabei, immer mehr abseits geräumter Straßen zu fahren. Dafür ist garnicht so sehr das Vermeidenwollen leisen Spike-Surrens verantwortlich (das "kitzelt" nur bis ca. 10 kmh), sondern die Neugier am Befahren bisher gemiedener Untergründe.

Diese Untergründe sind anstrengend zu fahren, man merkts am Schwitzen. Aber das ist nur der Schweiß der körperlichen Anstrengung, der den früheren Angstschweiß ersetzt hat.
Posted by: JensD

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/06/08 02:33 PM

Wie schon mal geschrieben, alles bleibt gut wenn nicht der Leichtsinn hinzukäme.

Ich würde seit 4 Jahren keinen Wintersturz mehr haben, ja wenn ich nicht völlig selbstverständlich mit meiner normalen Sommergeschwindigkeit (minus höherer Rollwiderstand minus dicke Klamotten an) zur Arbeit heizen würde. Na und etwas lassen die Spikes halt auch nach..... und viel Reifendruck rollt natürlich leichter...... also irgendwann ist der Respekt vor Glatteis halt weg und dann liegt man auch schnell wieder mal auf der Nase (noch dazu mit erheblich höherer Geschwindigkeit).

Ich warne halt aus eigener Erfahrung, obwohl selbst abgenutzte Spikereifen mit nur 120 Piekern mindestens 2 Klassen sicherer bei Glatteis sind als normale Reifen.

Grüße von
Jens.
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/06/08 02:42 PM

Zitat:
is 2 bar der Minimaldruck und 5 bar der maximale Druck.
da hab ich im Eifer des Aufziehens nicht richtig hingeschaut. Heute hab ich auf 4,5 erhöht, was die Asphaltfahrten angenehmer macht. Wenn die Reifen eingefahren sind, erhöhe ich auf 5.
Posted by: Siegfried

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/06/08 03:58 PM

Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Spikereifen mit 240 Spikes.

Der Text von Schwalbe sagt ja alles.
Für die sicherste Fahrt. Der Marathon Winter gibt Ihnen die volle Kontrolle auf eisglatter Straße. Selbst extreme Kurvenlagen und heftige Bremsungen sind gut beherrschbar. Beim Mindestdruck greifen die Spikes am besten. Der Maximaldruck reduziert die Laufgeräusche auf freier Straße.

Ich fahre den Snow-Stud mit 120 Spikes und den Conti Nordic Spike mit 240.
Alle Vor- und Nachteile wurden ja schon ausführlichst korrekt aufgezählt.
Grundsätzlich empfehle ich nur noch die Reifen mit 240 Spikes.
Das mit dem Luftdruck gilt für beide. Bei Eisgefahr, Luftdruck runter. Besonders wichtig bei 120 Spikes. Bei absolut trockener schöner Wetterperiode Luftdruck 5,5bar.

Das Eisrisiko ist ja oft bei schönstem Wetter in Wegsenken wo nach Tauwetter das Wasser zusasmmenläuft oder oft läüft das Wasser aus den Feldern auf die Wege und macht relativ grosse Schlttschuhbahnen. Ebenso Schattenstücke die nicht besonnt werden und nicht abtrocknen. Da spielt der Spikereifen sein Können aus, bei unvermitteltem Eisauftritt.
Aber denke daran, die Physik lässt nicht überlisten.

Gruss Siegfried
aus dem vereisten Gäu und Schwarzwald
Posted by: Durness

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/06/08 04:01 PM

hi schorsch
frage
läuft nder seitemdynamo auch?
hg
Durness
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/06/08 04:20 PM

ja, hat geriffelte Lauffläche. Bis zur ersten Stollenreihe sind oberhalb der Laufwalze noch ca 3 mm Platz. Habs aber nur mal kurz probiert.
Posted by: Durness

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/06/08 06:44 PM

Danke
Posted by: jovo

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/08/08 07:20 PM

Was mir gestern aufgefallen ist: Spikes sind nicht so toll für Radler, die gerne mal im spitzen Winkel einen Bordstein hochhuschen. Ich hab das Vorderrad hochgeflupft, dass es mir den Reifen net wegzieht, das Hinterrad rutscht dann ja schon irgendwann nach oben. Mit normalen Reifen kein Problem. Anders bei Spikes... mein hinterer Reifen hat jetzt nur noch 119 Zähne. Ich hoff, das erhöht nicht die Pannengefahr, da an der Stelle ja jetzt etwas Gummi fehlt. Aber das Löchli ist ganz außen, nicht gerade an einer Stelle wo man in normalen Kurven den Reifen abrollen lässt. Wird schon kein Problem auftreten. *hoff*
Posted by: rallyematze

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/08/08 08:14 PM

Ja das mit den Bordsteinkanten hab ich schon erfahren, schwups haste nen Zacken weniger in der Krone.

Nachdem bei uns zwar kein Schnee aber dafür seit 2 Tagen reichlich Eis auf den Radwegen liegt konnte ich das fahren auf reinem Eis auch mal austesten. Wow!!! Der absolute Wahnsinn!!!

Ich fahre die Reifen jetzt seit 750 km und habe festgestellt das der (für mich) ideale Reifendruck vorne 3,5 und hinten 4 bar beträgt. Bei 5 bar rollt er nach meinem Empfinden nicht wesentlich besser hat aber schon bei leichtem Eis merklich weniger Grip da er nur noch auf der Mittellauffläche rollt und der Komfort leidet auch.

Aber der Reifen ist im Winter sehr zu empfehlen.
Posted by: schorsch-adel

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/09/08 07:03 PM

Zitat:
Bei 5 bar rollt er nach meinem Empfinden nicht wesentlich besser ...
...kann aber die Krallen nicht so weit ausfahren, was sie bei vorwiegend Asphalt etwas schützt (bild ich mir nach allerdings erst 100 km zumindest ein).
Posted by: rallyematze

Re: Empfehlung 28er Spikes - 01/10/08 09:24 AM

Auch mit 5 bar laufen die inneren Spikereihen immer schräg auf dem Asphalt mit - insofern weis ich jetzt nicht ob das als Schutz zu sehen ist. Aber nach 100 km dachte ich genauso zwinker
Wenn du dich erstmal richtig an den Reifen gewöhnt hast wirst du auch den für dich angenehmsten Druck herausfinden.
Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Spaß damit.