Posted by: weasel
festsitzende Tretkurbel demontieren - 11/25/07 01:35 PM
Hallo,
zwecks Rotieren meiner Kettenblätter wollte ich gerade die rechte Tretkurbel abschrauben. Es ist eine FC-M572 2003'er LX-Kurbel. Die Inbusschrauben sitzen leider bombenfest, wie geschweisst
. Es ist ein normales Octalink-Innenlager verbaut.
Drei Fragen:
- Habe schon das gute Aldi-Silikonöl an die Ränder der Inbusschraube gesprüht, bisher ohne Erfolg. Kann ich von WD40/Caramba ein höheres Kriechvermögen erwarten?
- Wenn die Inbusschrauben sich denn jemals lösen, fehlt mir ein Octalink-Abzieher. Klappt es, wenn ich ein Cent-Stück zwischen Achse und Abzieher lege?
- Und beim Wiederaufschrauben würde ich gerne dafür sorgen, daß ich die Kurbel in zukunft leichter abschrauben kann. Wäre es sinnvoll einen Klecks einfaches Lagerfett als Montagepaste zu verwenden, oder muß man da auf spezielle Montagepaste zurückgreifen?
Besten Dank vorweg für sachdienliche Antworten, bin auch dankbar für sonstige Erfahrungsberichte, wie ihr bombenfest sitzende Kurbeln demontiert habt
.
zwecks Rotieren meiner Kettenblätter wollte ich gerade die rechte Tretkurbel abschrauben. Es ist eine FC-M572 2003'er LX-Kurbel. Die Inbusschrauben sitzen leider bombenfest, wie geschweisst

Drei Fragen:
- Habe schon das gute Aldi-Silikonöl an die Ränder der Inbusschraube gesprüht, bisher ohne Erfolg. Kann ich von WD40/Caramba ein höheres Kriechvermögen erwarten?
- Wenn die Inbusschrauben sich denn jemals lösen, fehlt mir ein Octalink-Abzieher. Klappt es, wenn ich ein Cent-Stück zwischen Achse und Abzieher lege?
- Und beim Wiederaufschrauben würde ich gerne dafür sorgen, daß ich die Kurbel in zukunft leichter abschrauben kann. Wäre es sinnvoll einen Klecks einfaches Lagerfett als Montagepaste zu verwenden, oder muß man da auf spezielle Montagepaste zurückgreifen?
Besten Dank vorweg für sachdienliche Antworten, bin auch dankbar für sonstige Erfahrungsberichte, wie ihr bombenfest sitzende Kurbeln demontiert habt
