Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen

Posted by: weasel

Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 10:19 AM

Hallo,
da ich mir einen kleinen Reifen/Schlauch-Vorrat angelegt habe, würde mich mal interessieren wie lange sich diese ohne Alterungserscheinungen (natürlich nicht im Sonnenlicht zwinker ) lagern lassen. Und zwar:
1.) Drahtreifen
2.) Faltreifen (wie idealerweise lagern? gefaltet in Karton, oder lose auseinandergefaltet?)
3.) Standard-Butylschläuche

Ich gehe mal bei allen drei Kategorien von Markenprodukten aus, obwohl das heutzutage ja nur noch geringe Aussagekraft hat.
Ich bin skeptisch, ob sich da bei den herstellerspezifischen Materialunterschieden, Qualitätsschwankungen und möglichen Rezepturänderungen überhaupt annähernd verläßliche Angaben machen lassen. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Posted by: Job

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 10:28 AM

ich würde sie trocken, im dunklen und bei niedrigen Temperaturen lagern. Für beide Varianten dürfte es am besten sein, wenn sie auf Felge montiert und leicht aufgepumpt sind.

job
Posted by: weasel

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 10:38 AM

Nochmal zu Punkt 2 Faltreifen: die Frage, ob besser gefaltet oder auseinandergefaltet ist natürlich überflüssig. Hier spielte bei der Formulierung der Frage meine Wunschvorstellung mit rein zwinker . Im Karton sind sie halt so schön klein.
Posted by: Anonymous

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 10:41 AM

Und nicht aufgepumpte Mäntel sollte man auf die Seite legen und nicht hängen oder stellen (und kann sie vllt. noch 0,5-1x/Jahr auf die andere Seite legen), damit sie sich nicht unterm eigenen Gewicht langsam verformen.

Es werden beim Lagern noch Weichmacher aus den Mänteln ausgasen, ob das wirklich nur eine geringe Menge ist, wie IIRC Schwalbe mal mitteilte, oder ob es zu einer spürbaren Verhärtung des Gummis führt, kann ich nicht sagen. Aber ich denke, zumindest bei sehr weichen, pannenanfälligen Gummimischungen, kann man ruhig mal ablagern über 2-3Jahre versuchen.

Gruß, Ingmar
Posted by: Ilai

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 11:27 AM

ich könnte mir vorstellen, dass es die Weichmacher länger im Reifen hält, wenn man die hermetisch versiegelt lagert, also gasdicht in Folie eingepackt etc. Zwar diffudieren die Weichmacher dort vermutlich auch durch, werden aber länger aufgehalten.
Posted by: Job

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 11:31 AM

es gibt nur keine gasdichte Folie!
Zumindest nicht für die organischen Lösungsmittel, die als Weichmacher verwendung finden.
job
Posted by: Ilai

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 11:37 AM

In Antwort auf: katjob

es gibt nur keine gasdichte Folie!
Zumindest nicht für die organischen Lösungsmittel, die als Weichmacher verwendung finden.


das dachte ich mir schon, drum schrieb ich ja von verlangsamen, nicht von aufhalten
Posted by: Thomas1976

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 04:28 PM

Ich habe meine Reifen immer im Keller gelagert. Dort lagern schon Jahre alte reifen, und diese sind noch kein bißchen porös. Also wie schon erwähnt, trocken im Keller lagern!

Gruß
Thomas
Posted by: rayno

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 07:54 PM

Neulich habe ich zwei Panaracer TourGuard, die wohl über 20 Jahre im Keller (trocken und dunkel) gelagert waren, montiert. Sie machen einen einwandfreien Eindruck, keine Risse etc.
Ich werde sie den Winter über fahren.

Lothar
Posted by: HyS

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/24/07 07:56 PM

Hallo,
hier mal ein Link, was Conti dazu schreibt.
Posted by: Salamander

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/25/07 01:29 PM

In Antwort auf: rayno

Neulich habe ich zwei Panaracer TourGuard, die wohl über 20 Jahre im Keller (trocken und dunkel) gelagert waren, montiert. Sie machen einen einwandfreien Eindruck, keine Risse etc.
Ich werde sie den Winter über fahren.

Glück gehabt! Das kann man aber nicht verallgemeinern. Es gibt auch Reifen, die werden schon nach einigen Jahren rissig. Wenn ich da an Contis von Mitte der 90er denke... Oder meine Vredestein Monte Carlo: die hielten ziemlich genau 10 Jahre und eine Woche. Dumm nur, daß die 10 Jahre in Keller lagen - nach einer Woche und ca 120 km löste sich der Draht von der Flanke bis zum völligen Ablösen. Total rissig. Schade, die Reifen waren sonst super, geschmeidiges komfortables Abrollen und sehr wenig Rollwiderstand. Gibt's die eigentlich noch?

In Antwort auf: rayno
Ich werde sie den Winter über fahren.

Aufpassen ob die noch ausreichend Haftung haben, grad bei Kälte und Nässe. Wer auf nem Motorrad mit so alten Holzreifen unterwegs ist, dem sollte der Kamikazegedanke nicht fremd sein... schockiert
Posted by: birdy1986

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/25/07 01:39 PM

Bei Kfz Reifen lässt sich das Produktionsdatum ja anhand der DOT Nr. bestimmen. Dort gilt folgendes:
Ein Reifen darf bis zu 5 Jahre nach Produktionsdatum als Neureifen verkauft werden.
Kauft man also einen 5 Jahre alten Reifen und fährt ihn nochmal 5 Jahre sind 10 Jahre keine Seltenheit. Würde die Reifen irgendwo kühl im dunklen Keller lagern. Hauptsache da kommt kein UV ran, dann werden sie auch nicht spröde. Oder habt ihr schon mal Eurer Reserverad im Kofferraum kontrolliert? Die sehen meist tipptop aus. Warum sollte das beim Fahrradreifen anders sein?
Das Weichmacher entweicht ist richtig, dann nutzt er sich wenigstens nicht so schnell ab...grins

Holger
Posted by: Flo

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/25/07 03:30 PM

In Antwort auf: Salamander
Oder meine Vredestein Monte Carlo: die hielten ziemlich genau 10 Jahre und eine Woche. Dumm nur, daß die 10 Jahre in Keller lagen - nach einer Woche und ca 120 km löste sich der Draht von der Flanke bis zum völligen Ablösen. Total rissig. Schade, die Reifen waren sonst super, geschmeidiges komfortables Abrollen und sehr wenig Rollwiderstand. Gibt's die eigentlich noch?


Nein, wurden vom Perfect Moiree abgelöst der in den Tests gegen die üblichen Verdächtigen nicht so toll ausschaut.
Posted by: Salamander

Re: Lagerfähigkeit von Reifen/Schläuchen - 11/25/07 03:39 PM

Es ging um Vredestein Monte Carlo:
In Antwort auf: Flo
Nein, wurden vom Perfect Moiree abgelöst der in den Tests gegen die üblichen Verdächtigen nicht so toll ausschaut.

Bedankt! Die kämen vom Profil her ih nicht in Frage, wegen Walzendynamo