10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich?

Posted by: weasel

10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 06:38 PM

Hallo,
wie sind eure Prognosen, werden 10-fach Schaltungen/Kassetten bald auch in bei Trekking-/MTB-Rädern Einzug halten? Ich würde es natürlich als völligen Humbug betrachten, aber man weiß ja nie, was in den Wasserköpfen der Marketingabteilungen herumgeistert und wie diese den Markt einschätzen zwinker .
Posted by: iassu

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 07:32 PM

In Antwort auf: weasel

Hallo,
wie sind eure Prognosen, werden 10-fach Schaltungen/Kassetten bald auch in bei Trekking-/MTB-Rädern Einzug halten? Ich würde es natürlich als völligen Humbug betrachten, aber man weiß ja nie, was in den Wasserköpfen der Marketingabteilungen herumgeistert und wie diese den Markt einschätzen zwinker .

Wenn das mit einem asymmetrischen Hinterbau einherginge mit 145 Klemmbreite hätte ich nix dagegen, im Gegenteil. Aber morgen kommt der Osterhase, Sauerkraut wurde von den Indern erfunden und die Erde ist eine Scheibe.
Andreas
Posted by: Machinist

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 07:48 PM

In Antwort auf: iassu
Wenn das mit einem asymmetrischen Hinterbau einherginge mit 145 Klemmbreite hätte ich nix dagegen, im Gegenteil.


Asymmetrischer Hinterbau wuerde leider den Nachteil einer weiter aussen liegenden Kettenlinie und somit groesseren unergonomischen Q-Factors mit sich bringen, daher verzichte ich gerne drauf.
Meines Wissens stehen aber die Speichen bei Zehnfach-Naben nicht steiler als bei Acht-/Neunfach.
Trotzdem kann ich aus Verschleissgruenden gut verzichten und fahre selbst am Rennrad noch Achtfach.

Gruss
Manuel
Posted by: Uwe Radholz

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 08:10 PM

In Antwort auf: iassu

In Antwort auf: weasel

Hallo,
wie sind eure Prognosen, werden 10-fach Schaltungen/Kassetten bald auch in bei Trekking-/MTB-Rädern Einzug halten? Ich würde es natürlich als völligen Humbug betrachten, aber man weiß ja nie, was in den Wasserköpfen der Marketingabteilungen herumgeistert und wie diese den Markt einschätzen zwinker .

Wenn das mit einem asymmetrischen Hinterbau einherginge mit 145 Klemmbreite hätte ich nix dagegen, im Gegenteil. Aber morgen kommt der Osterhase, Sauerkraut wurde von den Indern erfunden und die Erde ist eine Scheibe.
Andreas



Moment mal Andreas! Willst Du damit etwa zum Ausdruck bringen, dass die Inder das Sauerkraut gar nicht erfunden haben?
verwirrt

Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass die Tendenz in diese Richtung geht. Schon weil wohl durch die filigraneren Bauteile ein höherer Verschleiß den Umsatz ankurbelt?
Vielleicht sollte ich mal langsam mit Ersatzteilen -Kränzen und Ketten vor allem - für meinen 3*7ner-Alivio-Tourer eindecken?
Posted by: iassu

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 08:12 PM

In Antwort auf: Mäni

Asymmetrischer Hinterbau wuerde leider den Nachteil einer weiter aussen liegenden Kettenlinie und somit groesseren unergonomischen Q-Factors mit sich bringen, daher verzichte ich gerne drauf

Wenn ich davon ausgehe, daß die optimale Kettenlinie ermöglichen sollte, daß die Kette vom mittleren Blatt zur Mitte Ritzelpaket ohne Schräglauf verläuft ( nach meinem Verständnis jedenfalls) und festzuhalten ist, daß bei 3/9fach das zur Zeit standardmäßig nicht stimmt, sondern die gerade Kette eher auf eines der kleinen Ritzel hinten zuläuft, dann würde ein um 5 mm nach außen verlagertes Ritzelpaket die Kettenlinie eher optimieren.
Andreas
Posted by: Machinist

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 08:46 PM

Stimmt die Kettenlinie standardmaessig nicht? Dachte das sei automatisch korrekt wenn man einen kompletten Komponentsatz verbaut.
Ich fahre selber aber kein einziges Rad nur ein geringsten gruppenrein sondern stelle meine Kettenlinie eben selber perfekt ein. Bei 135mm-Naben und Achtfach jedenfalls ist sie mir genug weit aussen, und einen groesseren Q-Factor will ich auf keinen Fall. Aus diesem Grunde fahre ich auch keine aktuellen Shimano-MTB-Tretlager.
Posted by: Shimpagnolo

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 10:45 PM

Eine Prognose kann ich nicht abgeben, aber es wäre sicherlich sinnvoll. Mich wundert etwas, dass hier 10-fach oft so skeptisch beurteilt wird.

Eine enge Gangabstufung ermöglicht es schliesslich immer im optimalen Drehzahlbereich zu fahren, und stellt somit die einfachste und billigste Lösung der Leistungssteigerung beim Radfahren dar.

Gruss
Joachim
(3 x 10)
Posted by: iassu

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 10:56 PM

In Antwort auf: Mäni

Stimmt die Kettenlinie standardmaessig nicht? Dachte das sei automatisch korrekt wenn man einen kompletten Komponentsatz verbaut

Das stimmt schon, nur eben ist die Frage, wie eine optimale Kettenlinie verläuft. Shimano hat da natürlich feste Vorgaben und Standards. Nur führen die wie gesagt dazu, daß die Kette eher bei kleineren Ritzeln gerade läuft, bei vorne Mittel und hinten groß z.B. läuft sie reichlich schräg. Aber das ist gewollt, nur verstehe ich nicht, wieso. Vielleicht, weil es den Rahmenbauern so leichter gemacht wird, denn die brauchen angesichts weit abstehender Kettenblätter keine Einkerbungen auf Höhe des mittleren Blattes mehr zu machen, wie früher üblich.
Andreas
Posted by: Falk

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 11:07 PM

Einzuführen versuchen wird man es in den nächsten Jahren mit Sicherheit, ähnlich sicher wird auch sein, dass das System maximal unkompatibel zu allem bisherigen ausfallen wird. Ob es sich durchsetzt, das wird an den Käufern liegen.
Ganz sicher ist, ich werde es nicht einführen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Luzifer

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/23/07 11:57 PM

Hallo,

es mag sonderbar klingen, aber ich vermisse 10-fach im Trekking-Bereich mehr als im Rennradbereich. Fürs Trekkingrad ist meine Idealvorstellung eine Kassette mit einem 32er Ritzel und gleichzeitig einer engen Abstufung in Einser-Schritten bei den großen Gängen. Das gibt es derzeit nicht - zumindest nicht standardmäßig.

Die MTB-Kasetten sind mir in den oberen Gängen zu stark gespreizt, bei den enger abgestuften Rennrad-Kassetten ist i.d.R. beim 27er Schluss.

Ich denke für so eine Kassette würde ich die Nachteile der 10-fach Schaltung in Kauf nehmen.

Peter
Posted by: Wolfram

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/24/07 12:41 AM

Hallo Peter,
auf die Gefahr hin zu missionieren: fein gestufte Getriebe sind schon lange machbar. Man muß leider basteln. Ich habe da was in der Zeitschrift Fahrradzukunft verzapft: Halfstep plus Granny reloaded. Zieh's Dir mal rein, vielleicht kannst Du damit was anfangen. Einen Ritzelrechner auf Excel-Basis kann ich Dir zukommen lassen.
Gruß Wolfram
Posted by: Anonymous

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/24/07 04:20 AM

Posted by: joerg046

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/24/07 12:35 PM

In Antwort auf: weasel

Hallo,
wie sind eure Prognosen, werden 10-fach Schaltungen/Kassetten bald auch in bei Trekking-/MTB-Rädern Einzug halten? Ich würde es natürlich als völligen Humbug betrachten, aber man weiß ja nie, was in den Wasserköpfen der Marketingabteilungen herumgeistert und wie diese den Markt einschätzen zwinker .


Glaub ich nicht, weil der Verschleiß Astronomisch wird.

Hier meckern ja schon einige rum " wie schlimm, meine BMX Kette an der Rohloff Dose zeigt schon nach 40 000 km leichte Verschleißerscheinungen", da will doch bestimmt keiner alle 2 000 km die Kette wexln ...

ich fahr am Liegerad mit Gepäck 9-fach hinten und nur ein Blatt vorne, auch in den Bergen.
Posted by: Klausimausi

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/25/07 02:01 PM

Der Verschleiss wird vom Material und vom Schaltverhalten bestimmt.
Wer preiswerte Teile verbaut oder auf den Kettenblättern schaltfaul fährt, der darf sich über kurze die Kilometerleistung seiner Teile nicht wundern.
Ich für meinen Teil würde auf meinem ATB und MTB sofort 10-fach einsetzten. grins

Gruß,.
Klaus
Posted by: birdy1986

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/25/07 03:33 PM

Zitat:
Der Verschleiss wird vom Material und vom Schaltverhalten bestimmt.


richtig, wobei 7 und 8-fach Material nunmal länger hält als 9-fach. Und wenn 10 fach erst kommt, dann steigt der Verschleiß nochmal ne Ecke an. Einfach durch den EInsatz von schmaleren Ritzeln und schmaleren Ketten.

Ne ich bleib bei 8-fach solange ich HG70 Kassetten für 20-25€ nachkaufen kann. Meine letzte hält mittlerweile schon knapp über 23tkm mit 3 Ketten, wobei die jetzt langsam wirklich fertig ist. Meine alte 9-fach Kassette flog bei 7000km auf den Schrott und dann hab ich zurück gerüstet.

Aber da ich zur Zeit meist mit meiner Schimano Dose unterwegs zur Uni bin kommen auf den Bock derzeit auch recht wenig km drauf. Einfach aktuell zu wenig Zeit zum Radeln.

Holger
Posted by: schorsch-adel

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/25/07 05:21 PM

Zitat:
Der Verschleiss wird vom Material und vom Schaltverhalten bestimmt.
unter der Überschrift "drittens" wär's richtig.
Posted by: Dittmar

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/25/07 07:46 PM

In Antwort auf: Holger2003

Zitat:
Der Verschleiss wird vom Material und vom Schaltverhalten bestimmt.


Ne ich bleib bei 8-fach solange ich HG70 Kassetten für 20-25€ nachkaufen kann. Meine letzte hält mittlerweile schon knapp über 23tkm mit 3 Ketten, wobei die jetzt langsam wirklich fertig ist. Meine alte 9-fach Kassette flog bei 7000km auf den Schrott und dann hab ich zurück gerüstet.

Holger


Fahr einfach mal 9 fach eine andere Kette, meine Campakette C9 für 27 Euro (gibt auch schon für 20 Euros) war nach 4000 km Radtour mit Gepäck noch nicht verschlissen (Mit Shimano Ultegra Cassette ), da fehlen noch 2 weitere Ketten bis zum Lebensdauerende. Und ich bin bestimmt kein Kettenschoner, fahre hinten immer alle Neune mit dem großen Kettenblatt. Die Campakette hält übrigends auch doppelt so lange wie die 7und 8 fach Systeme unter ähnlichen Belastungen, die ich vorher gefahren habe.
Posted by: birdy1986

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/25/07 08:17 PM

Zitat:
Fahr einfach mal 9 fach eine andere Kette, meine Campakette C9 für 27 Euro (gibt auch schon für 20 Euros)


Hmm, ich bin mit einer Kassette für irgendwas in den 20€ plus 3 Sram Ketten für je 8€ jenseits 20tkm unterwegs.

Ob es da preislich günstiger ist eine Campa Kette mit Ultegra Kassette zu kombinieren? ich vermute mal eher nicht.

Aber ich denke darüber gibt es ja schon genügend Beiträge hier im Forum. Ich bin von 9-fach geheilt und wenn es kein 8-fach mehr gibt kommt die Rohloff grins grins
Posted by: Martina

Re: 10-fach bald auch im Trekking-/MTB-Bereich? - 11/25/07 09:04 PM

In Antwort auf: Luzifer


es mag sonderbar klingen, aber ich vermisse 10-fach im Trekking-Bereich mehr als im Rennradbereich.


Ich finde das gar nicht seltsam, mir gehts nämlich so ähnlich. Bzw. um es neutraler zu formulieren, ich vermisse 10 fach immer dann, wenn ich gleichzeitig halbwegs große Ritzel und enge Abstufungen haben möchte. Und das kann durchaus schon bei einer 27-12-Cassette eintreten. Ich habe daher schon mehrmals erwogen, unser Luff-Tandem auf 10fach umzubauen, aber neben den Kosten hält mich bisher die Tatsache davon ab, dass es dafür nur Rennrad-Teile und die 'inoffizielle' Santana-Cassette gibt.

Als wir vor nunmehr 8 Jahren unser Reisetandem gekauft haben, gabs neunfach noch nicht serienmäßig und auch damals wurde geunkt, der Verschleiß sei viel zu groß. Wir haben aber die Entscheidung, gleich neunfach zu nehmen noch nicht bereut.

Martina