Re: Pannensichere Reifen

Posted by: HeinzH.

Re: Pannensichere Reifen - 01/06/07 08:20 PM

In Antwort auf: HeinzH.

In Antwort auf: Wolfrad

... wer 30 kg und mehr auf Tour mit sich führt, auch "Frachtführer "genannt, kann ruhig ca. 200 g pro Reifen an Mehrgewicht in Kauf nehmen.

Die Reifen rollen hervorragend. Druck 6 bar und mehr möglich.

Sinnvoller Mix: Hinten Marathon Plus, vorn Reifen xyz.

Schwalbe Marathon Plus gibt es mittlerweile auch in 28-622 und und 32-622.

Vollständige Liste .

Wolfrad


Hallo Wolfrad,
fast drei Jahre hast Du den Schwalbe "Marathon plus" inzwischen gefahren.
Da nun die Split- und Granulatreiche Jahreszeit beginnt, denkt Ingrid/WIN, Beitrag #266763 über die temporäre Umrüstung ihres Scorpions auf den von Dir gefahrenen Schwalbe "Marathon plus" nach.
Wie sind sie, Deine Langzeiterfahrungen? Würdest Du (oder auch die anderen "Marathon plus"-Nutzer) diesen Reifen nach drei Jahren Eigenerfahrung noch empfehlen?
Interessierte Grüße aus Hamburg,
HeinzH.


Herzlichen Dank Euch allen,
über die Weihnachtsfeiertage habe ich das Rad für die Split- Granulat- und Schneesaison von Schwalbe Marathon Slick auf Schwalbe Marathon plus umgerüstet. Wegen der doch recht unterschiedlichen Maße:

Marathon Slick:
40mm breit, 48mm hoch inklusive Felge
Seitenwandbeschriftung 35x406mm

Marathon plus:
44mm breit, 60mm hoch inklusive Felge
Seitenwandbeschriftung 47x406

mußte ich neue hintere Schutzblechstreben kaufen, da die "alten" zu knapp abgeschnitten waren, auch mußten Kunststoffspacer weggelassen werden und kürzere Inbusschrauben installiert werden....
Vorn dagegen war die Verstellung ohne Umbauten nur durch Lösen und Wiederanziehen von je zwei Inbusschrauben möglich.
Die Umrüstung hat des Rad fast einen Kilo schwerer gemacht, da die drei Marathon Slicks je 362 Gramm wiegen, die drei Marathon plus aber jeweils 736 Gramm.... Wie von Wolfrad empfohlen, habe ich mit Maximaldruck, d.h. 5 Bar aufgepumpt.

Wie mir Ingrid nach diversen Fahrten inzwischen sagte, läuft das Rad subjektiv nur wenig schwerer als vorher, da aber während des Winters Pannen vorhersehbar sind, sei dies tolerabel. Berufsbedingt sei die Pannenfreiheit auf dem 10km Arbeitsweg das höhere Gut. Kurz vor Ostern 2007 wird dann wieder auf die schnellen Slicks zurückgerüstet, das hintere Schutzblech bleibt allerdings in der umgebauten Stellung.

Soweit meine Rückmeldung,
Gruß aus Münster,
HeinzH.