Re: Wechsel von Dymotec S6 auf LightSpinn

Posted by: HeinzH.

Re: Wechsel von Dymotec S6 auf LightSpinn - 01/03/07 08:17 PM

In Antwort auf: Mr. Q.C.

Der Lightspinn wird(soviel ich weiss) nicht mehr produziert. Da das aber noch nicht allzulange her ist, sind sicher noch Restposten vorhanden. Am S6 würd ich eine 3Watt Birne verbauen. Beim Lightspinn sind sogar 4Watt möglich(keine Ahnung wo man solche Dinger bekommt). Den Vorteil bei den Dymotecs finde ich, dass sich dort eine Edelstahlbürstenlaufrolle montieren lässt. (Der läuft sommit immer, wie ein Nabendynamo zwinker )


Doch Markus,
der LightSpin wird nach wie vor produziert und hat inzwischen eine StVZO-Zulassung bei nach wie vor 4,5 Watt Leistung....

Zwischenzeitlich habe ich ihn in der Globetrotter-Fahrradzubehörabteilung in Hamburg im Regal gesehen....

Wir haben den B&M S6 (am HP V "Scorpion") und den LightSpin (am Flux V200, mit 4,2Watt "Birne" im Scheinwerfer) im direkten Vergleich: Der S6 ist, jedenfalls nach unserer Erfahrung, ganz klar nur der zweite Sieger: Er läuft subjektiv schwerer, obwohl er am Scorpion nur ein D´Lumotec oval und ein Toplight zu versorgen hat und er ist lauter als der nur Mücken-artig schnurrende LightSpin*.

Deswegen wird der S6, nach Verfügbarkeit des "Trike-Spezial-SON", an das Gäste- und Bahnhofsrad umgesetzt....

Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Bei 3Watt-Scheinwerfer ist er noch leiser, ich weiß aber auch, daß er bei einem anderen Forumsmitglied lauter ist als am V200....