Re: Mangelhafter Pannenschutz beim Marathon Racer

Posted by: HyS

Re: Mangelhafter Pannenschutz beim Marathon Racer - 01/03/07 05:28 PM

Hallo,
Zitat:
Die Federeigenschaften von dünnen Reifen sind besser: geringere Losbrechkraft der Federung, kaum energiefressende Dämpfung da weniger Material verformt wird. Nur der Federweg ist kleiner. Da man aber letzteren eher selten (Ich hatte bepackt auch bei übersehenen Schlaglöchern noch keine Snakebites), dafür erstere positive Eigenschaft auf jeden Meter Straße benötigt, sind für mich auch hier die dünnen Reifen vorne.

Sehr viel graue Theorie in dem Satz, aber völlig an der Fahrpraxis vorbei oder fährst du Rennradreifen etwa mit 3bar?

Zitat:
, deren längere Verschleißfestigkeit und der bessere Grip von Breitreifen selbst ohne Profil

Höhere Verschleissfestigkeit hätte ich gerne erklärt, das würde ich stark bezweifeln.

Ganz einfach, bei Reifen der selben Bauart hält das breitere Modell länger, da mehr Material zum abfahren vorhanden ist; da weniger Druck auf die Kontaktfläche wirkt und die Kontaktfläche breiter statt länglich ist.


Zitat:
härtere Gummimischung
die hat weder was mit dicken oder dünnen Reifen und auch nicht mit Rennrad oder Trekingreifen zu tun, sie ist allein modellabhängig.
Der XR hat z.B. eine deutlich härtere Gummymischung als alle anderen Marathons.

Zitat:
Also von mir auch die Empfehlung bei Reisen auf Asphalt in besiedelten Gebieten(und im Alltag) mal mit dünnen Slicks zu fahren.

Zu manchem Radreisestil passen Slicks und Rennradreifen wirklich gut, wer sich Scheuklappen aufsetzt ist selber Schuld.

Rennradreifen könnte man am ehesten mit diesem Marathon vergleichen: Kojak