Gäbe es bloß die Parameter Leichtlauf und Pannschutz, könntest du das vielleicht.
In Pannenschutz scheinen meine Gators bei weitem besser zu sein, als die meisten Treckingreifen. Ich fahre ständig in der Innenstadt und im Süden und hier sind wirklich überall Glashaufen, würde ich da immer ausweichen, käme ich zu nichts anderem mehr. Ich erwarte einfach, dass der Reifen das abkann. Für mich ist im übrigen auch Pannenschutz wichtiger als Leichtlauf, deswegen hab ich ja die Gators und keine ächten Rennreifen.
Es gibt aber noch andere, z.B. die Federeigenschaften von breiten Reifen
Die Federeigenschaften von dünnen Reifen sind besser: geringere Losbrechkraft der Federung, kaum energiefressende Dämpfung da weniger Material verformt wird. Nur der Federweg ist kleiner. Da man aber letzteren eher selten (Ich hatte bepackt auch bei übersehenen Schlaglöchern noch keine Snakebites), dafür erstere positive Eigenschaft auf jeden Meter Straße benötigt, sind für mich auch hier die dünnen Reifen vorne.
, deren längere Verschleißfestigkeit und der bessere Grip von Breitreifen selbst ohne Profil
Höhere Verschleissfestigkeit hätte ich gerne erklärt, das würde ich stark bezweifeln. Wenn man so liest, schmeißen viele ihre Treckingreifen schon wieder runter, wenn am Gator gerade das Schmuckprofil verschwunden ist. Klar, besserer Grip auf Asphalt bei profillosen Breitreifen, aber wer fährt die schon? Im Alltag also wieder der höhere Grip auf dünner Slickseite.
Ich finde keine Werte zum Gator auf der Conti-Heimatseite. Aber ich denke auch mit nem 28er auf robust getrimmten Rennreifen aufm HR kann man locker 150kg Gesamtgewicht(Rad,Gepäck,Mensch), natürlich dann auch am Lowrider, wegbringen. Übern Daumen gepeilt 2/3 des Gewichts sitzen hinten, und geschätzt 100kg Tragkraft des Reifens. Bei vllt. 20kg Rad muss einer schon >90-100kg wiegen um nicht mehr Spediteur spielen zu können.
Vergleicht man, kommt nur noch beim Grip ein Vorteil für breite Slicks rum, ob die Unterschiede in der Tragkraft in den für uns relevanten Bereich kommen, wage ich zu bezweifeln. Bei Leichtlauf, Pannenschutz (härtere Gummimischung, weniger Straßenkontaktfläche), Verschleiss (härtere Gummimischung) und Federung auf den ersten centimetern sehe ich einen Vorteil für dünne Reifen.
Also von mir auch die Empfehlung bei Reisen auf Asphalt in besiedelten Gebieten(und im Alltag) mal mit dünnen Slicks zu fahren.
Kette rechts, Ingmar