Re: Mangelhafter Pannenschutz beim Marathon Racer

Posted by: Anonymous

Re: Mangelhafter Pannenschutz beim Marathon Racer - 01/03/07 11:53 AM

In Antwort auf: natash

In Antwort auf: DerBergschreck


Es knirscht und man merkt, daß man durch Glas gefahren ist und kurz danach kommt das entnervende pffft, pffft, pffft, pffft.

Kommt mir schwer bekannt vor. Das habe ich gerad 2x die Woche (vorzugsweise morgens um halb sieben) - und zwar mit UNTERSCHIEDLICHEN Reifen (und Rädern), Schwalbe Marathon (ohne Race), Conti-Top Touring, Conti-pike-Reifen... Breiten von 28-40)und ich habs satt.


Das hört sich nach Voodoo-Fluch oder einer ungünstigen Planetenkonstellation an. Ich hatte früher auch 'mal, wenn auch sehr selten, solche Erlebnisse. Über 25.000 km keinen Plattfuß und dann drei Stück im Abstand von wenigen Kilometern.

Ich sehe aber, daß die von Dir genannten Reifen alles die üblichen verdächtigen Trekkingreifen sind. Ich traue den Dingern einfach nicht. Wenn ich sehe, wieviel Material dort im Vergleich zu einem Rennradreifen verbaut wird, ist ein Witz, daß dort ein Platten überhaupt vorkommen kann. Die wiegen das zwei- bis vierfache!

Vielleicht strengen sich die Hersteller ja auch bei Rennradreifen mehr an, guten Pannenschutz zu erreichen. Bei Profirennen geht es ja um Ruhm und Ehre und Geld. Wenn da ein Profi wegen eines Plattens wertvolle Zeit verliert, gibt's vom Team "richtig Haue" für den Reifenhersteller ;-) Vielleicht sind die besten Schwalbe-Reifen ja auch die Rennradreifen. Ich werde es nur nicht ausprobieren, da ich mit Conti und Michelin extrem zufrieden bin. Schwalbe könnte da nichts besser machen.