Re: Mangelhafter Pannenschutz beim Marathon Racer

Posted by: Flachfahrer

Re: Mangelhafter Pannenschutz beim Marathon Racer - 01/03/07 11:40 AM

In Antwort auf: natash

mit UNTERSCHIEDLICHEN Reifen (und Rädern), Schwalbe Marathon (ohne Race), Conti-Top Touring, Conti-pike-Reifen... Breiten von 28-40)und ich habs satt.
Ich probiers jetzt mal mit Michelin- und dann fällt mir nix mehr ein...


Mit Marathon ohne "plus" oder "XR" oder "race" hatte ich auch öfter pannen. Später habe ich mal einen alten Marathon aufgeschnitten. Das war ein 47 mm breiter und das einvulkanisierte kevlarband war einfach etwas zu schmal und meinem eindruck nach auch leicht ungleichmäßig einvulkanisiert.
Also zumindest war das noch ein pannenschutz, bei dem der marketingabteilung noch nicht einfiel ihn im querschnitt auf der ladentheke zu präsentieren. bäh

Der Top-Touring hat doch gar keine kevlareinlage oder ähnliches, sondern nur eine sehr dicht gewebte karkasse, oder habe ich das falsch in erinnerung?

Wenn du ansonsten mit dem einfachen Marathon und den Top-Touring zufrieden warst, was haftung, rolleigenschaften etc. angeht, dann solltest du vielleicht mal die Conti Contact probieren. Ich bin mit denen sehr zufrieden. Nur jetzt im Januar und Februar fahre ich (falls doch mal schneematsch kommt ) mit noppenreifen, bei denen man allerdings über den rollwiderstand auch gar nicht erst diskutieren braucht. grins
(Da habe ich so eine kunstoff-anti-platten-einlage zwischen reifen und schlauch, weil die noppenreifen keinen eigenen pannenschutz haben. Das ist zwar eher eine behelfslösung, aber für die zwei monate mit eventuellem schneefall muß es auch so gehen. )

MfG