Re: Mangelhafter Pannenschutz beim Marathon Racer

Posted by: Flachfahrer

Re: Mangelhafter Pannenschutz beim Marathon Racer - 01/03/07 11:11 AM

In Antwort auf: DerBergschreck

In Antwort auf: Flachfahrer

Mit rennradreifen und ähnlichen ...

(hervorhebung nachträglich)


Ein "echter" nicht, aber ein "ähnlicher". Wenn man, wie ich, vom MTB zum radreisen bzw. tourenfahren gekommen ist, dann fällt alles unter 35 mm irgendwie in die kategorie "richtung rennrad". cool
Aber Conti sortiert den Sport Contact ja auch nicht unter seine rennradreifen ein, sondern als leichtlaufenden pannenschutzreifen (für die stadt bzw. asphalt). Also könnte dieser reifen ein guter kompromiß zwischen pannenschutz und leichtlauf sein. Wenn mehr wert auf leichtlauf gelegt wird und weniger auf pannenschutz, dann fällt er eben wieder aus der auswahl raus.


In Antwort auf: DerBergschreck

denn daran, daß bei den meisten hier nur die Parameter "Pannenschutz" und "Laufleistung" erwähnt werden, sehe ich, daß die Parameter "Leichtlauf" und "Abrollkomfort" weitestgehend unbekannt sind.


Och .. "leichtlauf abrollkomfort" als suchbegriff ergab soeben 137 treffer (drei davon in diesem thread). Ganz so unbekannt sind sie wohl doch nicht. Wobei es schon sein könnte, daß für die meisten erst "pannenschutz" kommt und danach "leichtlauf". Warum auch nicht!? listig


In Antwort auf: DerBergschreck

Schwalbes Marketing-Abteilung hat hier gute Arbeit geleistet und es geschafft, eine Pannen-Paranoia als Standard-Lebensgefühl bei vielen Radfahreren zu installieren.


Schwalbes marketing ist gut, keine frage. zwinker
Das mit dem aussääen einen pannen-paranoia könnte allerdings auch andersrum sein. Vielleicht ist der wunsch und daher der bedarf nach pannensicheren reifen auch so groß, daß Schwalbe dieses bestellte feld jetzt nur noch beackern muß. grins
Also ich persönlich habe mir schon immer pannensichere reifen gewünscht, auch schon bevor meterbreite "unplattbar"-aufkleber an den schaufensterscheiben der radläden prangten. Und ich habe mir dann auch pannensichere reifen gekauft. Nun kommen die zufällig von der konkurrenz und laufen, für einen pannenschutzreifen, auch recht leicht ... aber weder Schwalbe noch die konkurrenz mußten mir erst eine pannen-paranoia imlantieren, damit ich diese reifen kaufe. Pannen finde ich auch ohne das zutun einer marketingabteilung sowas von PIEP, daß ich diese reifen auch so kaufe. zwinker


In Antwort auf: DerBergschreck

Viele glauben wirklich, daß - sobald sie mit dem Rad das Haus verlassen - Steine und Scherben *von allen Seiten* auf ihre Reifen einstechen und daß nur ein Reifen vom Kaliber eines Schwalbe Marathon Plus es schafft, daß man ohne Plattfuß die fünf Kilometer zur Arbeit schafft.


"Von allen seiten" nicht, aber auf die lauffläche - und zwar buchstäblich sobald ich mit dem rad das haus verlasse. Egal ob ich die täglichen wege erledige oder für eine tour am wochenende bis zum bahnhof fahre oder aus der stadt raus fahre, ohne pannensicheren reifen dürfte ich hier öfter flicken, als mir zur auffrischenden übung dieser tätigkeit lieb wäre. grins
Und ich vermute, vielen anderen (vor allem stadtbewohnern) geht es ähnlich. Da fährt man auf fünf kilometern durch mindestens einen scherbenhaufen und wenn man das täglich macht, bekommt pannensicherheit im laufe der zeit von ganz alleine die höchste priorität.
Vielleicht ist pannensicherheit im alltag noch wichtiger als auf tour. Auf tour kann man auch mal eine pause machen, macht man ja sowieso ab und zu. Aber auf dem arbeitsweg, dem weg zu einer privaten verabredung, dem weg ins kino, dem weg zur post kurz vor 18.00 uhr, ... da ist renn-mäßiger leichtlauf echt nicht so wichtig, aber ein plattfuß etwas sehr störendes.

MfG