Dreifach-Umwerfer für Zweifach???
Posted by: Pierrot
Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/16/07 09:59 PM
Hallo!
Ich kokettiere für mein neues MTB mit Zweifach vorne (48/29), gibts bei Radplan Delta. Kann ich das auch mit einem XT-Umwerfer, also einem Dreifachumwerfer schalten, von der Kapazität her?
Hab noch keinen RR-Umwerfer gesichtet mit Top-Pull und letzteres ist Pflicht ...
Oder kennt jd geg. den passenden Umwerfer mit Schelle 34,9?
Grüße
Pierrot
Posted by: veloschaum
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/16/07 10:32 PM
Hi Pierrot,
ich bin auf Deine Ergebnisse gespannt. Ich kokettiere auch seit längerem mit Umstellung auf zweifach.
Gruß Ivo
Posted by: Mr. Pither
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/16/07 11:10 PM
Nee, RR-Umwerfer werden immer von unten gezogen, bei manchen Crossrädern kommt der Zug zwar von oben, wird dann aber mit einer Rolle umgelenkt. Bei einer Differenz von fast 20 Zähnen könnte ich mir aber vorstellen, daß da ein Dreifachwerfer generell geeigneter ist. Ich hab in Ermangelung eines 2-fach Umwerfers auch schon mal so was gemacht, allerdings nur mit 11 Zähnen Differenz, da klappte das gut. Wenn Du den XT-Werfer schon hast, probiers doch einfach aus.
Florian
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 06:01 AM
Nee, RR-Umwerfer werden immer von unten gezogen, bei manchen Crossrädern kommt der Zug zwar von oben, wird dann aber mit einer Rolle umgelenkt. ...Wenn Du den XT-Werfer schon hast, probiers doch einfach aus.
Hallo Florian!
So eine Rolle könnte das Problem ja lösen, weißt du mehr über sone Rolle, wie sie sich nennt?
Von wegen ausprobieren: Ich möchte ca. 200 Euro in eine neue Kurbel nicht auf gut Glück investieren. Die Frage lautet doch jenseits einer möglicherweise existierenden Umlenkrolle für Umwerfer, ob ein Dreifach-Umwerfer, der ja insgesamt i.d.R. für 22 Zähne Differenz ausgelegt ist, auch 19 Zähne auf einmal schafft und das einigermaßen konfortabel.
Grüße
Peter
Posted by: cyclejo
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 07:38 AM
Hallo Pierrot,
ich fahre auf meinen Reiserad 26/44/48.
Mein alter XT-Umwerfer schafft die Differenz von 26/44, es kracht ein bißchen, aber eigentlich geht es ganz gut.
Den einen Zahn, den Du mehr hast, wird der Werfer auch noch schaffen.
Als Kettenblätter hab ich ein 26Stahl von Spezialized, die großen sind von TA ohne große Schalthilfen.
Schalthebel sind Lenkerend-Dura-Ace.
Posted by: thomas-b
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 07:47 AM
Hallo cyclejo,
ist dein 3-fach Umwerfer nicht ein bisschen zu hoch montiert, damit er beim schalten von 44 auf 48 nicht am 44 hängen bleibt? Bei mir wird Half Step /24-42-46) auch sehr gut mit Rennumwerfern geschaltet.
Am Crossrad schalte ich 29-44 mit einem Cama 2-fach Umwerfer. An dem Rahmen ist allerdings eine Gewindebuchse für die Umlekrolle vorhanden. Händler die sich auf Crossräder (um Ursprünglichen Sinne der Wortes) spezialisiert haben bekommt man diese Rollen auch mit Schelle. Einige Leute hier sind aber sind aber der Meinung das die Rolle mit schelle verrutschen kann.
Gruß
Thomas
Posted by: cyclejo
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 07:51 AM
Ne der hängt nicht, ist allerdings auch ein Museumsmodell von ca. 1987, da waren die Geometrien noch etwas anders.
Ist glaube ich, das einzige Teil, daß ich noch nicht ausgetauscht habe, weil es halt funkioniert. Ach ne, der Blackburn Lowrider stammt auch noch von damals.
Posted by: thomas-b
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 08:01 AM
Na dann wird es wohl auch ein Half Step Umwerfer Umwerfer sein. Ich habe so etwas noch nicht in life gesehen, aber damals davon gelesen.
Hast Du mal ein Foto, ich denke auch Mario würde sich freuen

.
Gruß
Thomas
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 08:07 AM
Mein alter XT-Umwerfer schafft die Differenz von 26/44, es kracht ein bißchen, aber eigentlich geht es ganz gut.
Hi!
Ok, zur Sicherheit könnte ich mich ja auch mit 48/30 zufrieden geben.
Hast du denn nicht das Gefühl oder die Gewissheit, dass du dein Material bei diesen Schaltvorgängen besonders strapazierst?
In meinem Fall würde ich ja diesen Schaltvorgang schon relativ häufig tätigen
Pierrot
Posted by: cyclejo
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 08:15 AM
Hallo Pierrot,
ich weiß nicht ob es den Umwerfer besonders strapaziert, er hält jedenfalls schon seit 1987.
Also so schlimm kann es nicht sein.
Es ist halt nicht wie bei einer "normalen" Rennradschaltung mit vielleicht 12 Zähnen Differenz, wo die Kette dann doch eher sanft rübergleitet, aber so, daß ich mir Sorgen ums Material machen würde, ist es dann doch nicht.
Halt etwas rauh.
Posted by: cyclejo
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 08:19 AM
Hallo Thomas
Noch nicht, aber da Mario mir bald ernstlich auf die Pelle rückt, wenn ich nicht mit den Fotos rüberkomme, werde ich mich in den nächsten Tagen mal drangeben.
Es war/ist übriegens ein ganz normaler XT-Umwerfer, gab damals nichts anderes.(jedenfalls da wo ich eingekauft habe)
Posted by: thomas-b
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 08:34 AM
Hallo Pierrot,
meine erstes Reiserad hatte in der "Orginalausstattung" (1990) vorne 28-50 (oder 48) Zähne. Die habe ich damals mit einem Shimano Dore-LX (oder wie die damals hießen) Umwerfer geschaltet. Ich habe dann bald auf Half Step 28-46-50 Umgestellt. Geschaltet mit einem Rennumwerfer. Ich würde es auf einen Versuch mit dem vorhandenen Umwerfer ankommen lassen. Ich bin mir sicher das der das macht. Skeptischer bin ich ggf. bei dem Schaltgriff. Aber da hast Du ja noch nicht zu geschrieben.
Gruß
Thomas
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 08:59 AM
Skeptischer bin ich ggf. bei dem Schaltgriff. Aber da hast Du ja noch nicht zu geschrieben.
Hallo Thomas!
Zu den Schalthebeln: Da habe ich normale LX. Wo meinst könnte es da ein Problem geben?
Peter
Posted by: thomas-b
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 09:06 AM
Na ja, die Dinger rasten vorne ja auch ein. Es kann seine, das Du dann keine Einstellung findest, IN der du hinter die Ritzel fahren kannst wie Du es benötigst. Da sind Lenkerendschalter, klassische MTB-Schalthebel (von vor 92), Commandschifter oder Ergopower (vor 2007) besser geeignet.
Gruß
Thomas
Posted by: cyclejo
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 09:23 AM
Hallo Pierrot und Thomas,
ich sehe die gleiche Problematik mit dem Schalthebel.
Da aber, soweit ich weiß, die neueren Dreifach-Umwerfer einen breiteren Käfig als ältere Modelle und erst recht als Zweifach-Umwerfer haben, würde ich doch Hoffnung haben, daß der Schräglauf verkraftbar ist. Mein Rat ist auch hier probieren, nicht sofort aufgeben, sondern verschiedene Einstellungen des Umwerfers testen.
Posted by: cyclejo
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 09:28 AM
Ach ja,noch eine Idee, frag mal bei Radplan-Delta nach, was der oder neuerdings wohl die dazu sagt.
Ich habe zumindestens ihn als außergewöhnlich kompetent kennengelernt und seine neue Partnerin wird ihm da nicht nachstehen, sonst hätten sie sich nicht zusammengetan.
Wenn Sie also bei RD sagen, daß es geht, dann geht es auch.
Und sie verkaufen nichts, was nicht funzt(so ist jedenfalls meine Erfahrung)
Posted by: tvärs över fälten
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 09:29 AM
ich fahre an meinem Querfeldeinrad
- eine alte Deorekurbel mit 48 und 36 Zähnen
- einen alten Shimano Dreifach-Umwerfer
- Dreifach Rapidfire-Schalthebel
funktioniert wunderbar ... durch die Einstellschrauben sind die Rapidfire-Schalthebel halt auf "1" und "2" beschränkt.
einzig ein anderes Innenlager bräuchte ich, damit die Kettenlinie wieder stimmt.
Posted by: Anonymous
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 09:38 AM
Ich schalte mit 105er 3f-Umwerfer einen 24-42er Sprung und das geht mittlerweile nur auf dem größten Ritzel hakelig. Muss man sehr penibel einstellen. Und ich würde ihm auch viel mehr zumuten. Wenn es ihn dabei stärker verschleisst, wen stört's? Ist doch das preiswerteste Teil der Schaltung und verzichtbar, legt man halt im Notfall per Hand um.
Ich hab auch schon von dem Vorschlag gelesen sich kleine Metallblättchen als zusätzliche Steighilfe ans große Blatt zu kleben oder löten.
Gruß, Ingmar
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 10:11 AM
Ach ja,noch eine Idee, frag mal bei Radplan-Delta nach, was der oder neuerdings wohl die dazu sagt.
Ich hab ja bei RD Kontakt mit der Frau Mittermeier und sie konnte mir halt nicht zusichern, dass das funktioniert, sie vermutet nur, das es klappen könnte. RD empfiehlt ja den Veloce Umwerfer, aber ich will keinen Schaltzug am Unterrohr und diese Umlenkrollen fürs Sattelrohr sollen ja zumindest sehr schmutzgefährdet sein, bzw. mit Schelle, wenn es die für 34,9 gibt, u.U. nicht stabil .
Ich will halt wissen obs geht, ansonsten hole ich mir lieber doch Dreifach.
Peter
Posted by: tvärs över fälten
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 12:33 PM
Wenn die Kompatibilität zwischen Veloce-Umwerfer und Shimano-Shalthebel gegeben ist, dann kannst Du auch den Speen TopPull-Adapter verwenden und den Umwerfer von oben ansteuern ... so sparst Du Dir die Umlenkrolle
Posted by: Falk
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 01:03 PM
Es ist vielleicht wieder ein Tabubruch, ich frage aber trotzdem. Warum willst Du so einen Kunstbau veranstalten, nur um dann ein Kettenblatt weniger zu haben? Mit einer vollbestückten Dreifachkurbel bist Du flexibler, ersparst Dir Reibungsschalter und Umschalten nach Gehör und weißt, dass es funktioniert. Die gesparten 50 Gramm sind doch den ganzen Aufwand nicht wert.
Oder haben sich die Genossen was dabei gedacht?
Falk, SchwLAbt
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 01:32 PM
Es ist vielleicht wieder ein Tabubruch, ich frage aber trotzdem. Warum willst Du so einen Kunstbau veranstalten, nur um dann ein Kettenblatt weniger zu haben? Mit einer vollbestückten Dreifachkurbel bist Du flexibler, ersparst Dir Reibungsschalter und Umschalten nach Gehör und weißt, dass es funktioniert. Die gesparten 50 Gramm sind doch den ganzen Aufwand nicht wert.
Hallo Falk!
Kann dich beruhigen, deine Frage ist kein Tabubruch. Das Gewicht ist nicht die Motivation. Ich fände Zweifach halt optisch eleganter und 18 Gänge wären eine angenehme Reduzierung auf das Nötige in unserer Überflussgesellschaft.
Pierrot
Posted by: dogfish
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 01:56 PM
Naja, so gesehen würden dann auch 14 Gänge reichen...
Gruß Mario
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 02:04 PM
Naja, so gesehen würden dann auch 14 Gänge reichen...
Dachte ich mir, dass so ne Bemerkung kommen könnte. Das Prinzip, das dahinter steckt ist ja auch wirklich sehr nett, doch die Mehrkosten für eine zusätzliche Reduzierung um vier Gänge sind mir dann doch etwas zu zu zu zu.
Posted by: Falk
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 02:33 PM
»Nötig« sind eigentlich nur ein Paar Jesuslatschen, nach etwas Übung auch diese nicht mehr - und wenn Du partout radfahren willst, dann hätte ich einen über sechzig Jahre alten Hobel von meiner Mutter abzugeben. Die dekadente Dreigangnabe kann auch durch ein getriebeloses Hinterrad, das noch vorhanden ist, ersetzt werden.
Ob »Eleganz« den Aufwand wert ist, weiß ich wirklich nicht. Eigentlich ist das ganze Kettenwürggeraffel nicht notwendig (jetzt aber bloß weg hier).
Falk, SchwLAbt
Posted by: cyclejo
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 05:39 PM
Hihi, hat mich gewundert, daß es so lange gedauert hat, aber kaum sind die richtigen Leute auf den Thread aufmerksam geworden, dauert es auch nicht mehr lange bis einer ruft: "kreuzigt Ihn"
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 06:04 PM
dann kannst Du auch den Speen TopPull-Adapter verwenden und den Umwerfer von oben ansteuern
Wo gibts denn sowas? Hab nix gefunden!
Pierrot
Posted by: Anonymous
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 06:23 PM
ich hab kurzzeitig 53/39 mit dem altus-dreifachwerfer und irgendwelchen dreifachtriggern geschaltet. das ging, elegant wär aber gelogen. erst der passende zweifachwerfer aus dem rennradprogramm hat den blattwechsel wirklich überzeugend hinbekommen, dafür auch mit aliviotrigger.
mal schaun wie es mir bald mit drei kettenblättern ergeht, die originalen blätter möcht ich ja auch nicht haben...
Posted by: Mr. Pither
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/17/07 06:34 PM
Zweifachkurbeln am Mtb gibts ja schon lange quasiserienmäßig, z. B. von Ritchey und bei Cannondale, wenn auch vielleicht nicht mit ganz so extremen Sprüngen. Ritchey hatte 29/44, die Coda Kurbeln wohl auch. Informier Dich doch mal, was da für Umwerfer gefahren werden, ich schätze mal, auch die ganz normalen MTB-Umwerfer, schon wegen der Rahmen.
Aber wenn ich die ganz kleinen Gänge nicht bräuchte, würd ich wohl eher dreifach vorne lassen und dafür hinten eine Rennradkassette fahren - spart auch etwas Gewicht und der Coolnessfaktor ist natürlich auch enorm. (Nebenbei gibt das dann schön kleine Gangsprünge).
Gruß Florian
Posted by: kellerfilz
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/18/07 08:25 AM
Es ist vielleicht wieder ein Tabubruch, ich frage aber trotzdem. Warum willst Du so einen Kunstbau veranstalten, nur um dann ein Kettenblatt weniger zu haben? Mit einer vollbestückten Dreifachkurbel bist Du flexibler, ersparst Dir Reibungsschalter und Umschalten nach Gehör und weißt, dass es funktioniert. Die gesparten 50 Gramm sind doch den ganzen Aufwand nicht wert.
Oder haben sich die Genossen was dabei gedacht?
Danke für deine Frage

, hat sicherlich noch mehrer Interessiert.
Als "Weib" habe ich mich nicht getraut diese Frage laut zu äussern.
Hilde
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/18/07 08:51 AM
Die gesparten 50 Gramm sind doch den ganzen Aufwand nicht wert.
Oder haben sich die Genossen was dabei gedacht?
Danke für deine Frage

, hat sicherlich noch mehrer Interessiert.
Als "Weib" habe ich mich nicht getraut diese Frage laut zu äussern.
Hilde
So nen Mist, ich dachte, ich könnte mit meinem Empfinden für Ästhetik beim anderen Geschlecht punkten ....
Pierrot
Posted by: tvärs över fälten
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/21/07 04:12 PM
dann kannst Du auch den Speen TopPull-Adapter verwenden und den Umwerfer von oben ansteuern
Wo gibts denn sowas? Hab nix gefunden!
Pierrot
Beschreibung Speen TopPull-Adapter
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 11/21/07 07:17 PM
Danke! Das ist schon mal super! Weitere Frage: Kann ich den mit Adapter modifizierten Veloce-Umwerfer mit meinen normalen LX-Schalthebeln schalten, die ja eigentlich für dreifach aus gelegt sind, oder brauche ich etwas anderes? Lenkerendschalthebel und Brems-+Schaltkombi geht nicht.
Grüße
Pierrot
Posted by: Pierrot
Re: Dreifach-Umwerfer für Zweifach??? - 01/13/08 05:22 PM
Ich kokettiere für mein neues MTB mit Zweifach vorne (48/29), gibts bei Radplan Delta.
An alle, die es interessierte!
Mein neues MTB ist fertig. Die spannende Frage war ja die Kombination aus Schalthebeln und Umwerfer, um die 19 Zähne Differenz (48/29) der Vega-Kurbel von T.A. (Bezugsquelle Radplan Delta) möglichst weich schalten zu können. Ich habe nun normale LX-Schalter und den Veloce CT Umwerfer von Campagnolo, auf Toppull elegant umgerüstet mit einem Adapter von speen.de.
http://www.speen.de/downloads/AnleitungCTP.pdfVielen Dank an dieser Stelle nochmals an tvärs över fälten für diesen Tip!!!
Der Wechsel von klein auf groß ist schön weich und umgekehrt gehts auch gut.
Die Kombination von 11-32 hinten und 48/29 vorne ist minimalistisch genial für ein MTB.
Peter