Posted by: Beni
Florian - 01/04/02 09:16 PM
So heißt der Knabe, der gerade hinter mir neben dem Bett steht ;-) Bisher hat er noch keine Reiseerfahrung gesammelt (nur ein paar tausend Kilometer Stadtverkehr), aber ein Großteil der Teile stammt vom Vorgängerrad. Das Rad entspricht ziemlich gut meinem Reiseradideal...
Und jetzt macht er Striptease für Euch ;-) :
Rahmen/Gabel: Centurion 1-4-3. Centurion überzeugt mit guten und relativ günstigen Stahlrahmen - nix wirklich edles, aber voll und ganz ausreichend. Wird seit langem nicht mehr hergestellt.
Steuersatz: Stronglight JD X 94 1". Ein Ahead in 1 1/8" wäre schöner gewesen, geht aber mit dem Rahmen nicht. Qualität über alles erhaben.
Laufräder: Naben: Hügi (die Vorgänger der 240er), Felgen: Mavic 519, 2.0x1.8er DT-Speichen, Marathon XR. 26". Bei Rädern lohnt es sich nicht zu sparen! Daß ich von Hügis absolut überzeugt bin hatte ich ja schon ein paar Mal geschrieben ;-)
Lenker: Nitto Randonneur - für Reiseräder das Beste wo gibt. Aber das ist Geschmackssache...
Sattel: Brooks Professional. Das älteste Fahrradteil, das bei mir noch im Einsatz ist: Bald Zehn Jahre und etwa 50000km. Trotzdem fast wie neu. Und bequem wie Hölle.
Bremsen: Onza H.O., Koolstop Beläge, Dura Ace Hebel. Genial einfach einstellbar, kräftig genug (zumindest mit den Belägen), nur leider nicht so die tolle Materialqualität (Schrauben rosten z.B.), die man für 150 Euro (oder so) pro Satz (ehemaliger regulärer Preis) erwarten kann ;-( Koolstop Beläge sind genial und extrem haltbar (10000km oder so).
Antrieb: Coda Kurbeln, Sachs oder Rohloff-Kette, Uniglide Ritzel, XT-Umwerfer, XTR-Schaltwerk, Shimano Lenkerendhebel, Shimano 324 Kombipedale (eine Seite mit SPD). Uniglide hält wesentlich länger als Hyperglide oder IG und außerdem sind die Ritzel umdrehbar (innenseite nach außen), wenn sie runtergefahren sind. Etwas Tricksen mit den Zwischenringen (8fach) und dem (HG-)Abschlußritzel ist nötig. Die restlichen Teile funktionieren (erwartungsgemäß) tadellos.
Gepäckträger: Tubus Tara und Cargo. Tolle Teile! Und ein Low Rider, der die die leichte Elastizität der Gabel mitfedern kann und deshalb nicht wie Blackburn und Konsorten am Ausfallende bricht.
Noch was wichtiges vergessen? Ach ja: Als Licht haben mir Batterielichter ausgereicht. Ständer Hebie, aber noch nicht mit Gepäck getestet.
Restliche Ausrüstung: Taschen: Ortlieb, was sonst? Zelt Hilleberg Nallo 2, teuer aber das Geld wert. Kocher MSR X-GK, Töpfe Sigg Inoxal (tolle Teile!), Kamera Minolta Spiegelreflex manuell, keine Lenkertasche, und jetzt fällt mir nix mehr ein :-)
Ich bin jedenfalls mit meinem Kram zufrieden, kam bisher überall durch wo ich durch wollte und kam mir manchmal etwas over-equipped vor...
Nur sollte ich langsam mal wieder länger auf die Straße, Florian endlich ausreiten ;-)
Machts gut!
Beni
Und jetzt macht er Striptease für Euch ;-) :
Rahmen/Gabel: Centurion 1-4-3. Centurion überzeugt mit guten und relativ günstigen Stahlrahmen - nix wirklich edles, aber voll und ganz ausreichend. Wird seit langem nicht mehr hergestellt.
Steuersatz: Stronglight JD X 94 1". Ein Ahead in 1 1/8" wäre schöner gewesen, geht aber mit dem Rahmen nicht. Qualität über alles erhaben.
Laufräder: Naben: Hügi (die Vorgänger der 240er), Felgen: Mavic 519, 2.0x1.8er DT-Speichen, Marathon XR. 26". Bei Rädern lohnt es sich nicht zu sparen! Daß ich von Hügis absolut überzeugt bin hatte ich ja schon ein paar Mal geschrieben ;-)
Lenker: Nitto Randonneur - für Reiseräder das Beste wo gibt. Aber das ist Geschmackssache...
Sattel: Brooks Professional. Das älteste Fahrradteil, das bei mir noch im Einsatz ist: Bald Zehn Jahre und etwa 50000km. Trotzdem fast wie neu. Und bequem wie Hölle.
Bremsen: Onza H.O., Koolstop Beläge, Dura Ace Hebel. Genial einfach einstellbar, kräftig genug (zumindest mit den Belägen), nur leider nicht so die tolle Materialqualität (Schrauben rosten z.B.), die man für 150 Euro (oder so) pro Satz (ehemaliger regulärer Preis) erwarten kann ;-( Koolstop Beläge sind genial und extrem haltbar (10000km oder so).
Antrieb: Coda Kurbeln, Sachs oder Rohloff-Kette, Uniglide Ritzel, XT-Umwerfer, XTR-Schaltwerk, Shimano Lenkerendhebel, Shimano 324 Kombipedale (eine Seite mit SPD). Uniglide hält wesentlich länger als Hyperglide oder IG und außerdem sind die Ritzel umdrehbar (innenseite nach außen), wenn sie runtergefahren sind. Etwas Tricksen mit den Zwischenringen (8fach) und dem (HG-)Abschlußritzel ist nötig. Die restlichen Teile funktionieren (erwartungsgemäß) tadellos.
Gepäckträger: Tubus Tara und Cargo. Tolle Teile! Und ein Low Rider, der die die leichte Elastizität der Gabel mitfedern kann und deshalb nicht wie Blackburn und Konsorten am Ausfallende bricht.
Noch was wichtiges vergessen? Ach ja: Als Licht haben mir Batterielichter ausgereicht. Ständer Hebie, aber noch nicht mit Gepäck getestet.
Restliche Ausrüstung: Taschen: Ortlieb, was sonst? Zelt Hilleberg Nallo 2, teuer aber das Geld wert. Kocher MSR X-GK, Töpfe Sigg Inoxal (tolle Teile!), Kamera Minolta Spiegelreflex manuell, keine Lenkertasche, und jetzt fällt mir nix mehr ein :-)
Ich bin jedenfalls mit meinem Kram zufrieden, kam bisher überall durch wo ich durch wollte und kam mir manchmal etwas over-equipped vor...
Nur sollte ich langsam mal wieder länger auf die Straße, Florian endlich ausreiten ;-)
Machts gut!
Beni