Posted by: Uli S.
Re: Tandem für die Kleine: (what) to buy or not to - 12/23/06 09:03 PM
Hallo,
ich überlege auch gerade uns ein Familientandem anzuschaffen. Wir möchten es im Alltag, aber auch auf Touren, etwas weiter entfernt vom Wohnort einsetzen. Wie sieht es denn mit dem Transport eines Tandems im allgemeinen und eines Familientandems (Compagnon, Pino, Familybike etc.) im speziellen aus? Das Compagnon von Hönig ist z. B. 2,5 Meter lang und wiegt ohne Gepäck schon 29Kg. Ich bin nicht so der Bahnexperte. Ist mit der Bahn da überhaupt was möglich? Mit Gepäckwagen kann ich mir das noch vorstellen, aber in den Radabteilen? Fürs Auto habe ich schon Tandemhalterungen gesehen, funzen die auch mit den doch etwas ausgefalleneren Rahmen der Familientandems?
Danke!
Uli
ich überlege auch gerade uns ein Familientandem anzuschaffen. Wir möchten es im Alltag, aber auch auf Touren, etwas weiter entfernt vom Wohnort einsetzen. Wie sieht es denn mit dem Transport eines Tandems im allgemeinen und eines Familientandems (Compagnon, Pino, Familybike etc.) im speziellen aus? Das Compagnon von Hönig ist z. B. 2,5 Meter lang und wiegt ohne Gepäck schon 29Kg. Ich bin nicht so der Bahnexperte. Ist mit der Bahn da überhaupt was möglich? Mit Gepäckwagen kann ich mir das noch vorstellen, aber in den Radabteilen? Fürs Auto habe ich schon Tandemhalterungen gesehen, funzen die auch mit den doch etwas ausgefalleneren Rahmen der Familientandems?
Danke!
Uli