Posted by: Thorsten
Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 11/19/02 08:19 AM
Hallo Zusammen,
nachdem ich mir einen neuen Dynamo Axa HR samt einem Diodenrücklicht gegönnt habe, macht die Lichtanlage Mucken.
Wenn ich losfahre leuchtet das Lichte kurz auf, um dann zu erlöschen.
Dann geht erstmal nichts mehr. Nach etwa 2 Tagen wieder das Gleiche.
Was ist das? Kann es sein, dass ein Überspannungsschutz im Dynamo zu früh anspringt? Hat der Axa überhaupt einen? Wie funktioniert solch ein Überspannungsschutz? Welche Abhillfe gibt es?
Über Antworten freut sich
Thorsten
Posted by: radelheinz
Re: Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 11/19/02 10:34 AM
Bevor Du groß rumtüftelst, bring das Ganze doch zurück zum Händler und lass dir neue Ware geben, normal ist das ja schließlich nicht.
Posted by: Thorsten
Re: Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 11/19/02 10:48 AM
Danke für den Tipp,
aber da macht sich jetzt der Nachteil des Versandhandels bemerkbar ;-)
Kann ich ja nicht ahnen, dass eine popelige Dynamo-Funzel-Anlage nicht läuft.
Posted by: HaraldSM
Re: Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 11/19/02 01:03 PM
Überspannungsschutz im Dynamo kann ich mir nicht vorstellen. Die sind doch eher in den Lampen. Hast Du die Probleme immer, also auch wenn Du den Dynamo im Stand laufen läßt??? Ist das Vorderlicht und das Rücklicht korrekt angeschlossen??? Der Überspannungsschutz begrenzt ja nur die Spannung und schließt sie nicht vollständig kurz. Dies macht er nur, wenn er wegen längerer Überlastung defekt wird (Kurzschluß)
Viele Grüße
HaradSM
Posted by: mgabri
Re: Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 11/19/02 01:35 PM
1. der AXA hat keinen Übrspannungsschutz
2. ein Diodenrücklicht verbraucht weniger Strom als eine Glühbirne
3. Der Überspannungsschutz ist-wenn übrhaupt- im Scheinwerfer drin
Abhilfe: Eine 3 Watt Lampe einbauen...
Mfg, Micha
Posted by: Thorsten
Re: Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 11/19/02 02:08 PM
Danke für die Tipps,
aber ich benutze schon eine 3 Watt Birne.
Weitere Vorschläge?
Posted by: mgabri
Re: Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 11/20/02 09:52 AM
Seltsam. Hast du die Verkabelung überprüft? Und welches Licht leuchtet nur kurz auf? Vorne oder hinten? Ich kenn die Dioden nicht, aber die Dinger sollen ja auch einen Überspannungsschutz haben. Kann ja sein, daß sich der vom Scheinwerfr und dem Rücklicht gegenseitig in die Suppe Spucken...
Vorne sind idr. Supressordioden drin, also sowas wie 'zweirichtungszehnerdioden'. Seltener Varistoren. Du kannst ja versuchen, die Diode im Scheinwerfer abzuklemmen.
Mfg, Michael
Posted by: jolly
Re: Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 01/09/04 02:52 PM
Der Axa Traction HR hat laut Hersteller tatsächlich eine eingebaute Spannungsbegrenzung, weil er bei höheren Geschwindigkeiten sonst zuviel Leistung abgeben würde. Ich habe selber in der letzten Zeit 3 solche Dynamos mit Diodenrücklichtern an entsprechend viele Räder geschraubt, und auch so diverse Überraschungen dabei erlebt. In allen Fällen war eine unzureichende Masserückführung bzw. Kontaktprobleme die Ursache, die ich durch eine saubere zweipolige Verdrahtung lösen konnte. Das von dir beschriebene Phänomen würde ich versuchen einzugrenzen, da die Fehlerursache in jeder beteiligten Komponente inkl. Verdrahtung liegen kann: Tausch doch jeweils einzeln mal das Rücklicht, das Vorderlicht und den Dynamo aus (die Leuchten kannste auch ersatzweise mal einzeln nur abklemmen), und schau in welchem Fall das Prob dann nicht besteht. Wenn du ein Messgerät hast, kannst du auch mal die am Dynamo anliegene Spannung nachprüfen.
Damit solltest du schon mal deutlich weiter kommen.
Viele Grüße!
Posted by: Drahteselfan
Re: Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 01/09/04 08:20 PM
Hallo Thorsten,
der hr Traction hat einen Spannugsschgutz, der hat bei mir nurnoch nie probleme gemacht...
aber bei mir war mal der Magnet im Dynamo gebrochen ,dass gab dann auch nur noch manchmal licht
viel Glueck
Richard
Posted by: Froghald
Re: Überspannungsschutz Dynamo Axa HR - 01/09/04 09:46 PM
Du willst einen SON haben.
Froghald