Posted by: Falk
Re: starre gabel vs. federgabel - erfahrungsberich - 12/18/06 09:38 PM
Hast du eine Spiegelreflexkamera in der Lenkertasche und fährst nicht nur auf traumhaftem Gussasfalt? Dann heißen die Alternativen Federgabel oder Kamerarepararurabonnement. Dass Teleskopgabeln irgendwnn Spiel bekommen, ist kein Märchen. Die beste Abhilfe ist »daran gewöhnen«. Ich persönlich halte von Luftfederung eher nichts, das ist aber nur eine persönliche Meinung. Tragfedern tauschen ist kein großer Akt, bei einer ausgefallenen Luftfederung aber ist gelegentlich Matthiä am Letzten.
Die Änderung der Höhe hat sich bei mir zumindest bei gemäßigten Federwegen als unproblematisch herausgestellt. Die »radikale Änderung im Laufverhalten« halte ich für Unsinn. Freihändig fahren kann ich weiterhin. Was wirklich passiert, ist, dass der Lenker beim Abstellen auf dem Ständer verstärkt zum Umschlagen neigt. Außerdem war es nötig, die verlängerte Gabel am Vorbau zu kompensieren, sonst wäre die Sitzhaltung zu aufrecht geworden (aber gemessen in der Betriebslage unter Last). Schon zwei Zentimeter Unterschied machen sehr viel aus.
Falk, SchwLabt
Die Änderung der Höhe hat sich bei mir zumindest bei gemäßigten Federwegen als unproblematisch herausgestellt. Die »radikale Änderung im Laufverhalten« halte ich für Unsinn. Freihändig fahren kann ich weiterhin. Was wirklich passiert, ist, dass der Lenker beim Abstellen auf dem Ständer verstärkt zum Umschlagen neigt. Außerdem war es nötig, die verlängerte Gabel am Vorbau zu kompensieren, sonst wäre die Sitzhaltung zu aufrecht geworden (aber gemessen in der Betriebslage unter Last). Schon zwei Zentimeter Unterschied machen sehr viel aus.
Falk, SchwLabt