Langzeiterfahrungen

Posted by: Martin W.

Langzeiterfahrungen - 01/03/02 09:33 AM

Hallo Bikergemeinde,
unser Kette-rechts-Jörg hat im alten Jahr mal die Idee gehabt, eine Art Ausrüstungs- und Produkte-Testrubrik einzuführen. Ich hab hier eine kleine Liste meines Equipments mit meiner persönlichen Bewertung zusammen gestellt. Testbedingungen: Radreisen in unseren Gefilden in der warmen Jahreszeit und im Alltag, Zuladung auf Reisen ca. 120 kg. Ist also für die Globetrotter nicht so interessant. Aber es scheinen sich auch immer mal Einsteiger oder „Gemässigte“ im Forum zu tummeln, die nach Anregungen suchen.
Räder:
Treckingrad Schauff Oxford Baujahr 1994 (800,-- DM-Klasse)
schwache Laufräder, ungeeigneter serienmässiger Gepäckträger.
VR-Bremse (Cantilever) brach nach drei Jahren entzwei. Die Shimano Alivio-Schaltung erwies sich jedoch als erstaunlich zuverlässig. Jedoch: kein Rad mehr in dieser Preisklasse!
Hybrid-Bike Arrow Pacer Baujahr 1996 (1300,--DM)
Nachrüstung mit Pletscher-Alugepäckträger hinten und No-Name Lowrider
Stabile Laufräder, belastungsfähiger Gepäckträger. Shimano 21-Gang Acera/STX (?) Mix arbeitet zuverlässig, allein der vordere Umwerfer ist etwas schwergängig.
Rad verhält sich aber bei voller Beladung etwas instabil.

Utopia London Baujahr 1999 (2500,-- DM)
schweres Rad, aufrechte Sitzposition, sehr komfortabel, sehr undynamisch. Lässt sich nur mühsam den Berg hinaufklettern. Shimano-Rollerbrakes nur bedingt reisetauglich.
Sehr gute Fahreigenschaften bei voller Zuladung, extrem stabile Strassenlage, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Das Rad ist für eine Radreise einfach zu unhandlich.

Packtaschen:

Ortlieb Hinterradtaschen Baujahr 1994:
zuverlässige Wegbegleiter. Die Taschen werden täglich benutzt. Eine Tasche ist nicht mehr hundertprozentig dicht. Keine Probleme mit der Halterung

Ortlieb Vorderradtaschen light Baujahr 1995:
Am Rücken wetzt sich langsam das Material an der Stelle durch, wo die Taschen seitlich an einer Lowrider-Strebe aufliegen. Keine Dichtigkeitsprobleme bisher, keine Probleme mit der Halterung.

Vaude Hinterradtaschen Baujahr 1997:
etwas schwereres Material als die Ortliebs, unhandlicherer Eindruck. Dauernd nervigte Pfriemelei mit der Halterung. Keine nennenswerte Materialermüdung bisher.

Fahrrad-Computer:

Sigma BC 600 (Baujahr 1994) und BC 300 (Baujahr 1996). Zuverlässige Funktionsweise. Die Zahlen verschwinden manchmal bei noch vollen Batterien vom Display, erscheinen aber nach einigen Wochen wieder...

Campingausrüstung:

Vaude-Zelt Space (Baujahr 1996)
gutes Verhältnis zwischen Gewicht und Platzangebot. Dichtigkeit geht in Ordnung. Nach einem Jahr brach ein Gestängesegment.

Liegematte Thermarest (Baujahr 1991)

Keine Dichtigkeitsprobleme, keine Materialermüdung.

So das war's. Vielleicht kann das eine kleine Anregung sein.

Viel Spass noch
Martin