Neuen Laufradsatz nachzentrieren?

Posted by: Alfri

Neuen Laufradsatz nachzentrieren? - 10/19/07 11:02 AM

Hallo liebe Bikegemeinde, ich habe mal eine Frage zu neuen Laufrädern. Nach Auskunft meines Nachbarn, sollte man neue Laufräder nach ca. 200 - 300 Km Laufleistung jede einzelne Speiche um ca. 1/4 Umdrehung nachziehen. Dadurch verhindert man vorzeitige Speichenbrüche und Seitenschläge?
Gruß Alfri
Posted by: Martina

Re: Neuen Laufradsatz nachzentrieren? - 10/19/07 11:07 AM

Hallo Alfi,

wenn man das muss, hat m.E. der Laufradbauer nicht ordentlich gearbeitet. Eigentlich ist es dessen Job, die Laufräder solange abzudrücken und zu zentrieren, bis sich da nichts mehr lockert.
Ein ordentlich gebautes Laufrad *kannst* du aus genau diesem Grund gar nicht um eine Vierteldrehung nachziehen. Wenn du aber ein Exemplar erwischt hast, bei dem das geht, solltest du es auch tun.

Martina, die von ihren Laufrädern erwartet, dass sie nicht zentriert werden müssen.
Posted by: cyclejo

Re: Neuen Laufradsatz nachzentrieren? - 10/19/07 11:27 AM

Ist gundsätzlich richtig.
Wenn Du allerdings einen von Hand gefertigten oder nachgearbeiteten Laufradsatz hast, ist es wahrscheinlich unnötig.
An einem frisch eingespeichten Laufrad setzen sich während der ersten paar hundert Kilometer die Nippel und Speichen etwas. Die Speichenbögen ziehen sich im Nabenflansch etwas ein. Bei sehr sorgfältig gefertigten Laufrädern werden die Räder "abgedrückt". Hierbei werden durch einmaliges oder mehrfaches manuelles oder maschinelles Belasten der Felge die Speichen gelängt. Weiterhin gibt es noch die Möglichkeit, mit Hammer und Einschläger die Specihenköpfe so in den Nabenflasnsch zu klopfen, daß der Speichenbogen direkt anliegt.
Posted by: weasel

Re: Neuen Laufradsatz nachzentrieren? - 10/19/07 11:28 AM

Hier muss ich mal folgende Frage stellen: Habe vor einigen Tagen ein neues Vorderrad mit Nabendynamo eingebaut. Bei den ersten paar Umdrehungen klimperten alle Speichen. Sie haben sich offensichtlich nochmal gesetzt. Kann es sein, daß dieses Laufrad entweder gar nicht oder höchstens einmal flüchtig abgedrückt und nachzentriert wurde, oder kommt dieses klimpern auch bei gut abgedrückten Laufrädern während der ersten Laufmeter vor?
Posted by: goflo

Re: Neuen Laufradsatz nachzentrieren? - 10/19/07 11:39 AM

In Antwort auf: Martina

...
Ein ordentlich gebautes Laufrad *kannst* du aus genau diesem Grund gar nicht um eine Vierteldrehung nachziehen. Wenn du aber ein Exemplar erwischt hast, bei dem das geht, solltest du es auch tun.



Du meinst also, immer wenn man einen Speichennippel noch fester drehen kann, ist das Laufrad nicht ordentlich gebaut?
Posted by: cyclejo

Re: Neuen Laufradsatz nachzentrieren? - 10/19/07 11:43 AM

Das kann auch einfach das "Klimpern" der Speichen in den Kreuzungsbereichen gewesen sein. Das hast Du auch bei gut gebauten Laufrädern auf den ersten Kilometern oder nach langem Stillstand. Wenn es danach vorbei ist, brauchts Du Dir keien Sorgen zu machen.
Posted by: Martina

Re: Neuen Laufradsatz nachzentrieren? - 10/19/07 11:51 AM

In Antwort auf: goflo

Du meinst also, immer wenn man einen Speichennippel noch fester drehen kann, ist das Laufrad nicht ordentlich gebaut?


Nein, da hab ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte, wenn man so vorgehen kann, wie in der Anfrage beschrieben, also *alle* Nippel fester drehen kann, dann ist das Laufrad schlecht gebaut. Einzelne können sich wohl immer mal lockern.

Martina
Posted by: schorsch-adel

Re: Neuen Laufradsatz nachzentrieren? - 10/19/07 02:47 PM

Zitat:
wenn man das muss, hat m.E. der Laufradbauer nicht ordentlich gearbeitet
würde ich nicht generell so sehen, Martina. "Ordentlich gearbeitet" könnte in Deinem Sinne auch heißen " zu fest gezogen". Viele Laufräder von der Stange fahren sich deshalb unangenehm hart

Alfris Nachbar hat so unrecht nicht, keine Reckmethode kann das Fahren so gut simulieren, wie das Fahren selbst.

Ich würde nach 200 km einfach mal grob die Spannung der Speiche überprüfen (Stimmgabelmethode auf kammerton A oder nach Gefühl die Speicehn gegeneinander drücken), um zu prüfen, ob ein Nachstimmen notwendig ist.

Wenns dann zentriert ist: einen Tropfen Leinölfirnis in jeden Spalt zwischen Nippel und Speiche träufeln, damit sich der Nippel nicht mehr lockert.
Posted by: Martina

Re: Neuen Laufradsatz nachzentrieren? - 10/21/07 04:53 PM

In Antwort auf: schorsch-adel

"Ordentlich gearbeitet" könnte in Deinem Sinne auch heißen " zu fest gezogen". Viele Laufräder von der Stange fahren sich deshalb unangenehm hart


Hat nicht mal jemand ausgerechnet, dass die Federwirkung eines Laufrades bestenfalls im Zehntel-mm-Bereich liegen kann?

Ich bin keine Ingenieurin und muss deshalb Fachleuten vertrauen. Und die denen ich vertraue argumentieren allesamt glaubhaft, dass es kein 'zu fest' gibt, es sei denn, die Felge kollabiert. Siehe z.B
hier .

Martina