Fenix L2D am Rad

Posted by: gonorth

Fenix L2D am Rad - 10/15/07 08:35 PM

Hallo,
nachdem ich nun, ganz STVZO konform, mit einem Fly IQ durch die Dunkelheit fahre, bin ich in einem anderen Forum auf die Taschenlampe Fenix l2d gestoßen.... mit 175 lumen und zwei Mignonzellen fahren dort einige umher und sind wohl sehr begeistert.... (die Bat. halten bis zu 12h) gibts hier auch Erfahrungen mit dem Ding... abgesehen von einer fehlenden STVZO Zulassung ;-( wirr ..

Gruß vom Deister
Posted by: kendooo

Re: Fenix L2D am Rad - 10/15/07 11:10 PM

Ich habe nur Erfahrung mit der L1D-CE und bin recht zufrieden. Bei 90 Lumen hält sie mit einer AA-Batterie zwar nur ne Stunde, aber im Sparmodus, der immer noch um Welten heller als ein oller Dynamo mit Glühlampe ist kommt sie an die 10 STD. Mit Rohrschellen ist sie auch schnell am Rad und durch die Batterien hat man auch keine Laufzeitprobleme, da man ja schnell wechseln kann. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig.
Meine Wahl fürs Stadtrad.
Posted by: GeorgR

Re: Fenix L2D am Rad - 10/16/07 06:50 AM

Ich hab die L2D-CE (mit Cree-LED), mittlerweile gibt es dieselbe Bauform mit Rebel-LED und den von Dir erwähnten 175lm. Ans Rad habe ich die noch nicht montiert, aber die paßt prima auf meinen Helm drauf für die ganz dunklen Waldwege, wenn man auch mal in andere Richtungen schauen möchte. Leicht, klein, besser als Maglite. Fürs Rad habe ich Inolight oder E6. Die Taschenlampe ist spitze und läßt sich prima mit Akkus betreiben. Gekauft bei Flashlightshop
Posted by: gt-liebhaber

Re: Fenix L2D am Rad - 10/16/07 07:44 AM

Aber was für eine Ausleuchtung hat man denn in der Stadt mit so einer Taschenlampenkonstruktion?

Ich bin vor IQ Fly und Topal Halogen lange Zeit mit einer Sigma Mirage Evo X gefahren, die hat afaik eine 10 Grad-Optik, das war schon schwer damit was zu sehen, die Taschenlampe müßte aufgrund Ihres kleineren Gehäuses ja noch enger fokussieren, was nützt mir da die Helligkeit?
Posted by: GeorgR

Re: Fenix L2D am Rad - 10/16/07 08:51 AM

Die L2D hat zwei recht scharf abgegrenzte Bereiche: einen Lichtkern, der extrem hell ist, und rundherum einen recht großen Bereich mit Streulicht, der auch noch ziemlich hell ist. Bei Gelegenheit kann ich mal ausmessen, wie groß die Bereiche sind und wir ermitteln hier den Winkel. Außerdem hat die L2D noch eine schicke Stroboskop-Funktion auf höchster Helligkeitsstufe, damit wird man garantiert nicht übersehen grins Fürs Rad ist mir das trotzdem zu unpraktisch, auf Akkuwechseln hab ich nur selten Lust. Aber am Helm ist es gelegentlich wirklich praktisch.
Posted by: GeorgR

Re: Fenix L2D am Rad - 10/17/07 06:26 AM

Bei einer Entfernung von 1m ist der innere Kreis etwa 20cm groß und der äußere ist etwa 120cm vom Durchmesser. Das macht nach meinen bescheidenen mathematischen Kenntnissen (ohne Gewähr) etwa einen Winkel von 12° bzw. 60° für kleinen/großen Kreis.