Sehr viele Antworten und viele nützliche Tipps.
Das R+ M Intercontinental (Trotz 26 " Räder)
und von Utopia werde ich mal das Silbermöwe und das London genauer unter die Lupe nehmen.
Vielen Dank Ludwig
alles drei einfach zu teuer:
Das Rad muß passen, also Hintern , Hände und Füße an die richtigen Stellen., das ist die einzige wirkliche conditio sine qua non.
Dein altes Aldi Rad, mit dem du so gut zurechtgekommen bist,
miß es aus, besser nimm es mit.
Dann geh zu einem guten Fachhändler und frage nach einem Crossrahmen mit den notwendigen Anlötteilen für Gepäckträger und Schutzbleche. Laß dich in der Komponenten wahl beraten unter der Prämisse 1100 Euro Obergrenze für alles zusammen. Dafür kriegst du nämlich ein volltaugliches Touren und Reiserad mit Kompenenten der mittleren Preisklasse, reicht völlig aus.
Lies meinen Beitrag" Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad" Das verwendete Rad kostet maximal 1000 € und ist wirklich für fast jede Strecke gut. 30 kg Gepäck kann ich auch dranhängen, mach ich aber nicht, weil ich keine Lust habe soviel Zeug zu transportieren.
Rahmen: Centurion Accordo
gabel Kinesis Crosswind
Selbstverständlich Rennlenker
Laufräder Rigida DP 18 / Ultegra Naben extrem stabil, seit 8 jahren kein Speichenbruch, minimales Nachzentrieren max. 0,3 mm Seitenschlag Reifen: Straßenslick oder Crossprofil je nach bedarf
Kurbel Deore
Merke: Was nicht dran ist am Rad, kann auch nicht kaputtgehen,
also laß dir niix aufschwätzen
Gruß
Theodor
P.S. Hast du Geld zum wegschmeißen, kauf dir die üblichen Säue, die durchs Dorf getrieben werden als da sind:
Rohloff Nabe
Son Nabendynamo
edler handgefertigter Stahlrahmen
oder Vollfederung
oder oder
Ist alles wirklich gut... für den Geldbeutel der Verkäufer. Zum Spaß am Radeln braucht mans nicht, zum Spaß am radeln braucht man Training und nochmals Training. Keine Technik kann das ersetzen. Also nimm das gesparte Geld und mach radurlaub.