Posted by: PeLu
Re: Paar Fragen zur Inolight 20+ - 11/25/06 07:57 AM
In Antwort auf: Andreas R
Ich bekomme zwei in Serie geschaltete Halogenlampen auf volle Helligkeit, der Dynamo (SON) liefert also offenbar 12 Volt.
Bei 28" in 20" Laufrad muß man halt nur entsprechend korrigieren, aber es ändert sich nix Grundsätzliches.
Zitat:
dass die Birnen nicht wegen Überspannung (nicht Überstrom) durchbrennen.
Nun ist es also so, daß Du z.B. in der Praxis Strom und Spannung messen könntest (man folge mir bitte für dieses reine Gedankenspiel). Solange der Strom im grünen Bereich bleibt, kann nix passieren. Steigt die Spannung, obwohl der Strom gleich bleibt, oder sogar sinkt, tritt irgendwo im Pfad ein zusätzlicher Widerstand auf, meist schlechter Übergang. Das tut der Glühbirne nix.
Hat man den umgekehrten Fall, die Spannung geht zurück, bei gleichem Strom (Windungsschluß, kommt ja immer wieder einmal vor), kann die Glühlampe schon bei relativ niedriger Spannung 'durchbrennen'.
Das mag wie ein Streit um des Kaisers Bart klingen, ich halte dieses Verständnis aber für die Fehlersuche für wichtig.
Zitat:
Die Schutzschaltungen verbraten Überspannung, nicht Überstrom.
Zitat:
Mir geht es um den Wirkungsgrad, den man derzeit tatsächlich nutzen kann. Wenn es die Cree-LEDs in kleinen Stückzahlen irgendwo gibt oder im Labor doppelt so gute Werte erreicht werden sollten, nützt das im Moment nichts. Erst wenn es LEDs mit dem hohen Wirkungsgrad wirklich zu kaufen gibt, kann man sinnvoll vergleichen.
Aber selbst die Leden die man schon seit einem Jahr bekommt, haben eine Lichtausbeute weit über einer guten Halogenlampe.
Und Inoled erreicht ja bereits seit fast einem Jahr mit einem 2W Scheinwerfer die Lichtwerte, die für die 5W Lichtanlagen vorgeschrieben sind. Aber halt nicht in 100% der Fälle.
Leider ist es ja so, daß sich die verschiedenen Leden auch unterschiedlich verhalten. Deswegen kann die Fa. Inoled die nicht einfach 1:1 austauschen. Sonst wäre ja alles in Butter.
Die Sache ist ja: Welcher Hersteller verbaut diese überlegenen Dinger? Für die Bastler ist es ja egal, denen steht alles offen.
Zitat:
ZUmindest kann man den DLumotec in Reihe zum E6 schalten, was eine sehr gute Kombination ist.