Posted by: PeLu
Re: Paar Fragen zur Inolight 20+ - 11/24/06 10:19 PM
In Antwort auf: JochenDT
Liefern handelsübliche Nabendynamos schon jetzt mehr Licht...
Zitat:
mehr Licht ... als dieses der Gesetzgeber zuläßt,
Hersteller die damit werben, daß ihre Produkte 'zu hell für die StVO' wären sind entweder unwillig oder unfähig eine dafür notwendige Lichtverteilung zusammenzubringen. Vermutlich beides.
Die neue BigBang wird ja wohl mit ~600lm eine Zulassung bekommen.
Zitat:
siehe Inolight 20+ , oder werden andere Parameter der Zulassung nicht eingehalten?
Zitat:
: Wie ist die "Lichtausbeute" im Vergleich in der Praxis zwischen Inolight 10+ und 20+?
In Antwort auf: Andreas R
Die Spannung (Volt), die ein Nabendynamo liefert, steigt mit der Geschwindigkeit.
Zitat:
Deswegen haben viele Scheinwerfer und Rücklichter eine Schutzschaltung, damit sie bei mehr als 6 Volt nicht kaputt gehen.
Zitat:
Beim SON hat man ab etwa 18 km/h 12 Volt, kann also zwei 6 Volt-Lampen in Reihe benutzen. Zum Beispiel zwei Inoled gehen.
Der SON hat im Leerlauf ca. 1V pro km/h. Um bei 18km/h nutzbare 12V zu bekommen, muß man zu einem Trick greifen (Serienkondensator) und die 'Selbstregelung' aushebeln.
Geschwindigkeitswerte sind natürlich Raddurchmesserbabhängig.
Aja: Ob man die Cree Leden derzeit in Deutschland oder anders bekommt oder nicht hat wohl wenig damit zu tun, daß sie den Glühlampen in dem für uns interessanten Bereich den Rang abgelaufen haben. Mit Meinungen hat das wenig zu tun.
Dazu kommt noch, daß man insbesondere bei Glühlampen eine einigermaßen aufwendige Elektronik benötigt, um sie stets im optimalen Bereich zu betreiben.