Ölwexel bei der Rohloff

Posted by: Radsam

Ölwexel bei der Rohloff - 11/12/02 07:10 PM

Moin, bin ich eigentlich der Einzige, der keine 50 ml Spritze bekommt im Sani - Handel? Aber mal ehrlich, wer kann sich überhaupt vorstellen eine 50 ml Injektion zu bekommen?
Kann Mensch vielleicht auch mit dem Sommeröl fahren im Winter, wenn er bzw. sie sich beim Schalten etwas mehr Zeit lässt?
Posted by: Beerchen

Re: Ölwexel bei der Rohloff - 11/12/02 09:37 PM

Hallo Radsam,
fahre selbst keine Rohloff, ich weiß aber das es mittlerweile ein Ganzjahresöl für die Rohloff gibt.
Posted by: MaxB

Re: Ölwexel bei der Rohloff - 11/13/02 06:23 AM

Ich empfele auch das Ganzjahresöl,

und ein Ölwechsel sollte schon ab und zu mal sein.

Wieso unbedingt eine 50 ml Spritze verwirrt
jede kleinere tut es doch auch, grins muß ja nicht grade eine 1ml Spritze sein. bäh listig zwinker grins


Gruß Max
Posted by: TomFrank

Re: Ölwexel bei der Rohloff - 11/13/02 10:43 AM

Hallo,

wie wäre es denn mit einer 20ml. 50ml sind dann halt 2,5 Spritzen, ist doch ganz einfach. Einfacher jedenfalls als der Ölwechsel selbst. Aus meiner Erfahrung kann ich dir folgendes raten:
1. Nabe lange (am besten über Nacht) in einem warmen Raum (20Grad) mit herausgeschraubter Ablassschraube stehen lassen (Heizungskeller vielleicht), sonst wird die Brühe nicht recht flüssig.
2. Beim Absaugen sicherstellen, dass wirklich ziemlich alles Öl abgesaugt wurde (30ml Normalöl sind drin, Spülöl = 50ml)
3. Spülöl ist nur nötig, wenn man von (dickflüssigem) Sommeröl auf (dünnflüssiges) Winteröl wechselt. Der Wechsel von Winter- auf Sommeröl braucht keinen Spülgang. Auch hier sicherstellen, dass auch wieder 50ml herauskommen, sonst ist schließlich zuviel Öl in der Nabe und beschädigt die Dichtung.
4. Es gibt tatsächlich ein Ganzjahresöl, das soll man alle 5000km wechseln. Erfahrungen damit bei tiefen Temperaturen habe ich bisher noch nicht (Winter kommt erst noch), Tatsache ist jedoch, dass es sich mit Sommeröl im Winter unter 0 Grad schlecht und unter -5 Grad sehr schlecht schalten läßt.
5. Extratipp: Der von Rohloff mitgelieferte Ablassschlauch eignet sich auch hervorragend zum Befüllen und Entlüften von Magura Bremsen (Gewinde ist gleich).

Ich hoffe, dir ein bißchen geholfen zu haben

Thomas
Posted by: Antje

Re: Ölwexel bei der Rohloff - 11/13/02 12:06 PM

Zitat:
bin ich eigentlich der Einzige, der keine 50 ml Spritze bekommt im Sani - Handel?


Frag doch mal bei einem Tierarzt nach.

Gruß

Antje
Posted by: ansgar

Re: Ölwexel bei der Rohloff - 11/13/02 12:20 PM

bei mir war der effekt von sommeröl an kalten tagen, dass ich beim schalten des öfteren mal "zwischen die gänge geraten bin". hat nicht gut geklungen und war sicher nicht gesund für die schaltung.

ansgar
Posted by: Tobike

Re: Ölwexel bei der Rohloff - 11/13/02 12:43 PM

Hallo Radsam,

Ab sofort ist das seit längerem angekündigte Ganzjahresöl für die SPEEHUB 500/14 lieferbar. Es ersetzt mit sofortiger Wirkung das bisherige Sommer- und Winteröl, welches nicht mehr geliefert wird. Im Zusammenhang mit einem Ölwechsel ist unbedingt ein vorheriger Spülvorgang mit dem Rohloff Spülöl vorzunehmen. Dieser Ölwechsel ist mindestens einmal pro Jahr oder aber nach ca. 5000 km Fahrleistung durchzuführen.
Bitte beachten Sie: Sollte sich noch Sommeröl in Ihrer Nabe befinden, muss vor Beginn der kalten Jahreszeit unbedingt ein Ölwechsel durchgeführt werden. Nichtbeachtung kann in diesem Zusammenhang zu Schaltverzögerungen (ungewollte Freiläufe) führen!

Wichtige Informationen zum fachmännischen Ölwechsel erhalten Sie hier:


http://www.rohloff.de/pfaq/3.php?id=51&thema=2
Gruss




































--------------------------------------------------------------------------------
Rohloff GmbH -- Technical specifications are subject to change ©without notice. E and oe.