wie komme ich besser über die hügel mit altem rad

Posted by: fritz3

wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/27/07 10:34 AM

hallo,

vor zwei monaten machte ich meine erste längere radtour. von berlin ins untere odertal, dann nach usedom, von peenemünde mit der fähre auf rügen. einmal die küste lang nach stralsund und von da auf den darß. über rostock und die mecklenburgische seenplatte wieder zurück nach berlin. insgesamt 14 tage. das war eine klasse tour und ich habe gefallen gefunden.
das nächste mal würde ich allerdings zwei sachen anders machen .

1. die tour anderherum fahren, wegen dem wind.
2. mit einer gangschaltung fahren.

ja, ich bin die gesamte tour mit einem alten 28ér rad ohne gangschaltung gefahren. ohne gepäck komme ich damit auch sehr gut die hügel hoch aber mit ca. 20 kg auf dem hinterrad war es teilweise eine quälerei.
wenn ich sah, das es wieder bergauf geht habe ich schon vorher kräftig in die pedalen getreten um am ende des aufstieg noch genügend fahrgeschwindkeit zu haben um über die kuppel zu kommen (übrigens, niemand ist die hügel so schnell hoch gefahren wie ich).

wie komme ich besser über die hügel mit dem alten rad?

hinten hatte ich ein 20ér ritzel drauf. für reisen im flachen gelände würde ich das nächste mal noch 2-4 zähne mehr nehmen. danach brauchte das rad noch zwei höher gänge, welche leichte abstufungen haben. eine dreigang narbenschaltung macht aus meiner sicht wenig sinn.

mir wäre eine alte dreigang kettenschaltung am liebsten. kann ich die mit z.b. kleinsten ritzel 22 zähne, mittleres ritzel 26 zähne und größtes ritzel 30 zähne bestücken?

gibt es andere lösungen?

gruss.dirk
Posted by: iassu

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/27/07 10:38 AM

Herzlich willkommen imClub zuerst mal!
(--> Mario: Erster! zwinker )
Andreas
Posted by: iassu

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/27/07 10:47 AM

In Antwort auf: fritz3

mir wäre eine alte dreigang kettenschaltung am liebsten. kann ich die mit z.b. kleinsten ritzel 22 zähne, mittleres ritzel 26 zähne und größtes ritzel 30 zähne bestücken?gibt es andere lösungen?gruss.dirk

Ich würde sagen wenn du nicht entsprechende Teile vorrätig hast oder Zugriff auf ein Museum, dann gibt es nur andere Lösungen. Es bieten sich an, eine 7fach Nabenschaltung oder eine 8fach Kettenschaltung oder Einsatz von älteren Teilen vom Gebrauchtmarkt, wie z.B. eine 7fach Kettenschaltung.
Was mir sonst noch einfällt, wäre hinten ein Einzelritzel wie gehabt und vorne eine dreifach-Kurbel. Eine Art Kettenspanner bräuchtest du hinten natürlich schon. Das hängt alles auch von der Art des Rades bzw. Rahmens ab, den du fährst. Man kann nicht überall alles einbauen, da bräuchte man nähere Angaben von dir.Trotzdem oder besser erst recht Hut ab vor deiner Leistung bei deiner Tour! bravo
Gruß Andreas
Posted by: Bafomed

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/27/07 10:55 AM

Hallo und willkommen hier im Forum!

Ich würde an Deiner Stelle einmal grundlegend darüber nachdenken, mir für Radreisen taugliches Material anzuschaffen. Dies ist nämlich bei einem Rad ohne Gangschaltung im Jahr 2007 definitiv nicht mehr der Fall. Immerhin scheinst Du ja daran Gefallen gefunden zu haben, mit dem Rad mehrtägige bzw. mehrwöchige Touren zu unternehmen. Mich wundert es da ohnehin schon ein wenig, dass Du - zumal mit soviel Gepäck - überhaupt noch mit derartig bescheidener Ausrüstung losgefahren bist. Meines Erachtens würde auch eine "Aufrüstung" (die auch eine Drei-Gang-Kettenschaltung eigentlich nicht ist), wie von Dir skizziert, keinen Sinn machen und Deine Probleme an Steigungen nicht wirklich beheben. Ich könnte mir aufgrund Deiner Ausführungen vorstellen, dass Du zwar im Moment für eine Neuinvestition nicht viel Geld ausgeben willst, aber ich würde Dir trotzdem anraten, einmal über die Umrüstung auf eine vernünftige Kettenschaltung mit 24 oder 27 Gängen nachzudenken. Wenn es zum Beispiel eine Gruppe auf dem Niveau einer Shimano Deore oder Shimano LX wäre, würde sich die Investition durchaus in Grenzen halten (je nach Vollständigkeit der Schaltgruppe max. 200€), Du müsstest Dir nicht einmal ein neues Rad kaufen und ich kann Dir garantieren, dass Du damit technisch einen echten Quantensprung machen würdest, der Dir auf zukünftigen Reisen wesentlich mehr Radelspaß garantieren würde.

Gruß,
Martin
Posted by: Hesse

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/27/07 12:00 PM

Hallo Dirk,
soweit wie Martin, ein Eingangrad als untauglich für eine Tour zu bezeichnen, würde ich nicht gehen. Auch mit einem Eingang-Rad lassen sich wie von dir gezeigt ansehnliche Touren machen. Aber so wirklich Spaß hast du, sobald es steiler und länger steil wird, damit wirklich nicht mehr

Allerdings würde ich dir evtl. auch von einer Umrüstung abraten. Je nach dem, wie dein derzeitiges Rad aussieht. Bbspw. sind nach hinten offene Ausfallenden ohne Schaltauge nur sehr schlecht bis gar nicht mit halbwegs praktikablen Kettenschaltungen vereinbar. Wohingegen manche Nabenschaltungen durchaus damit zu verwenden sind.

Bei solch einem Fall wäre es vielleicht zu überlegen, sich mal in der E-Bucht nach einem Gebrauchten Rad, das besser zu deinen gestiegenen Anforderungen passt, umzuschauen. Da gehen manchmal recht gute Räder für sehr wenig Geld über die Theke.

Bis dann
Eberhard
Posted by: webmantz

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/27/07 12:05 PM

Moin zusammen,

ich denke auch, daß die Umrüstung auf eine Kettenschaltung nicht das Optimum ist. Das einfachste dürfte doch wohl sein, eine Nabenschaltung mit 7 oder 8 Gängen zu verbauen. Das ist technisch auf jeden Fall machbar, es dürfte auch am einfachsten sein und an der Optik des Rades würde fast nichts geändert.

Gruß, André
Posted by: biker67

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/27/07 12:17 PM

Hallo,
Vor der Umrüstung würde ich vorher abklären, ob der Rahmen dafür überhaupt geeignet ist.
Wie breit ist der Rahmen hinten an der Achse?
Hat er eine Möglichkeit, ein Schaltwerk zu montieren?
Welche Bremsen können noch montiert werden?

Bevor jetzt die Dikussion losgeht, stell Bilder ins Forum! Sonst können wir dir nicht weiterhelfen. Bilder am besten zu "dogfish" senden, damit sie hier zu sehen sind.

Gruß
Posted by: hyggelig

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/27/07 01:07 PM

In Antwort auf: fritz3
gibt es andere lösungen?
Hallo Dirk,

Der ADFC Berlin bietet begleitete Fahrradtouren an: http://www.adfc-berlin.de/home/termine2/radtouren_online/ Wenn Du da mitfährst kannst Du Dir die Räder der anderen Radler anschauen und mit dem jeweiligem Besitzer schnacken um zu erfahren welche Vor- und Nachteile das Rad hat. So kannst Du sehen mit welchen Rädern man am besten über den nächsten Hügel kommt.

Mein Tip: Benütze das Rad ohne Gangschaltung weiterhin für die täglichen Fahrten in der Stadt und schaffe Dir parallel ein Sonntagsrad an, was nur aus dem Keller geholt wird wenn es mal richtig zur Sache gehen soll.

Ein neues Rad muß ja nicht die Welt kosten: Vom Discounter, z.B. Aldi bietet immer im Mai ein solches Rad an (hier klicken um das Bild zu sehen) , was ca 250 EUR kostet.

Wenn man sich gut im Internet auskennt kann man im Oktober oder im November bestimmt auf eBay preiswert ein gebrauchtes Rad ersteigern. Zu dieser Zeit ist es günstiger als im Frühling . Du mußt darauf achten das die eBay-Suche Dir nur Räder im Umkreis von 25km um Berlin herum anzeigt.Dann kannst Du es selbst abholen.
Posted by: roul1

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/27/07 02:22 PM

Hallo Dirk,

willkommen, Respekt vor Deiner Singel-Speed Leistung und lass Dir kein Kind (neues Rad) in den Bauch reden.

Modifizier das gute alte Ross wenn es irgend geht und die Kosten für dich tragbar sind (Ne passende Nabenschaltung wird Dir hier schon empfohlen werden listig ) .

Gruß
Roul
Posted by: Falk

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/27/07 04:23 PM

Kannst du mal ein paar Fotos von Deiner Mühle einstellen? Für den Schaltungseinbau ist der Hinterbau interessant, das Tretlagergehäuse und die Sattelstreben im ganzen - und miss auch die Einbaubreite für das Hinterrad.
Sinnvoll ist eigentlich alles, was passt. Alte Rahmen können sehr standfest sein, und wenn sie doch ausfallen, sind sie auch tauschbar.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Tiescha

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/27/07 05:27 PM

Hallo Dirk,
eine 3-Gang Nabenschaltung wäre m.E. das einzig sinnvolle (außer einem anderen/neuen Fahrrad).

Unter velophil kannst du dir die Entfaltung der verschiedenen Nabengetriebe ausrechnen lassen. Bzgl. deiner Ritzelwünsche liegt eine Shimano/Sram 3-Gang gar nicht so weit daneben.

Ein komplettes 28er Laufrad mit der SRAM 3-Gang Nabe, NIRO Speichen und ZAC19 gibt's auch schon für ca.60 Euro (neu mit 19er Ritzel, und Schaltgriff) zu kaufen. Die Einbaubreite der Nabe liegt bei 125mm. Alles andere würde wahrscheinlich nicht (ohne heftiges Aufbiegen) in deinen Rahmen passen.

Das 3-Gang Nabengetriebe wird einem eisenharten SSPler wie der pure Luxus vorkommen...eigentlich nur was für Warmduscher. grins

Gruß
Benedikt
Posted by: tirb68

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/27/07 05:45 PM

Hallo Dirk,

für die beschriebene Tour bist du mit einem alten 28er Rad gut ausgerüstet. Für die Märkische Streusandbüchse, ihre Hügel und das Untere Odertal sollte eine 3er Nabenschaltung ausreichen. Ich fürchte nur, dass du keine neue finden wirst.
Wie alt ist denn dein Fahrrad?
Für Freunde habe ich oft uralte Fahrräder mit einer 5er Nabenschaltung "nachgerüstet". (Pentasport) Das ist inzwischen ein paar Tage her, aber damit fahren sie bis heute noch an der Oder rum.

Es wird eher langsam ein Problem für die alten Räder noch Teile für Glockenlager (Tretlager) zu finden.

Brit
Posted by: Falk

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/27/07 06:41 PM

Sollte man die Glockenlager nicht auch durch Patronen ersetzen können? Bei Thompsonlagern funktioniert es sehr gut und der Gehäusedurchmeser sollte gleich sein. Oder willst Du die Glockenlagerteile nur wegen dem verstaubten Aussehen erhalten?

Falk, SchwLAbt
Posted by: tirb68

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/27/07 08:00 PM

Der Durchmesser der Lagerschalen ist der gleiche.
Komischerweise waren die Glockenlager immer haltbarer, als die handelsüblichen Keillager (Reizwort - Konen).
Das Aussehen spielt bei den alten Rössern natürlich auch eine Rolle. Wie würde denn ein "Opafahrrad" mit Hollowtech II wohl aussehen - wie ein Prarieindianer auf einem Trecker ... grins
Brit
Posted by: Industrienomade

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/27/07 08:06 PM

Mal etwas konkreter:

Das hier sollte passen.

Uli
Posted by: thomas-b

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/27/07 08:38 PM

Steht da nicht etwas von Kastenfelge. Meiner Meinung nach ist es damit dann keine Holkammerfelge. Das heißt die Felge ist unbrauchbar, zumindest zum Reisen.

Gruß
Thomas
Posted by: Tiescha

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/27/07 09:01 PM

... hier mit ZAC19.
Posted by: Falk

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/27/07 09:17 PM

Zitat:
Wie würde denn ein "Opafahrrad" mit Hollowtech II wohl aussehen - wie ein Prarieindianer auf einem Trecker ...

Du musst es doch nicht so übertreiben. Hollowtech II wird bei einem Thompsongehäuse sowieso nichts. Eine Vierkantwellenlagerhält und fällt nicht sonderlich auf. Nur die Glockenkurbeln wieder aufsetzen, dass kann zumindest ich mir schwer verkneifen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: tirb68

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/28/07 06:21 AM

Sicher will es seine alte Felge erhalten. Finde ich aber interessant, dass es noch 3-Gang-Naben gibt. Sicher bekommt man sie auch irgendo uneingspeicht. Aber wo?

Brit
Posted by: Tiescha

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/28/07 07:36 AM

In Antwort auf: tirb68

Sicher will es seine alte Felge erhalten. Finde ich aber interessant, dass es noch 3-Gang-Naben gibt. Sicher bekommt man sie auch irgendo uneingspeicht. Aber wo?

Brit


Hier für 50€.

Mit Speichen und dem Umspeichen kostet es dann wahrscheinlich 100€.
Warum sollte er beim Wechsel der Nabe seine alte Felge erhalten wollen? verwirrt

Solange sich der Dirk nicht meldet ist aber eh alles Spekulation.

Benedikt
Posted by: Job

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/28/07 07:43 AM

In Antwort auf: Tiescha

Hier für 50€.

Ich find das ziemlich teuer. Für nur 15EUR mehr hab ich bei E-Bucht einen 8x-Schimano-Nabenschaltung gekauft. Leider waren das wohl Biria-Restbestände aus Neukirch.

job
Posted by: tirb68

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/28/07 07:52 AM

In Antwort auf: Tiescha


Solange sich der Dirk nicht meldet ist aber eh alles Spekulation.

Benedikt


Stimmt.

Brit
Posted by: Tiescha

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/28/07 07:59 AM

In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: Tiescha

Hier für 50€.

Ich find das ziemlich teuer. ...

job


Jupp, ich auch...
Posted by: Hesse

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/28/07 09:12 AM

Naja, so ungewöhnlich finde ich das nicht, dass es noch 3-Gang-Naben gibt.
Unzählige Kinderräder werden noch damit ausgestattet. (u.a. Wahrscheinlich weil sie entsprechend leichter ist, als eine 5-, 7-, 8-, 9- oder 14-Gang Nabe)

Auch manche großen Räder haben noch eine 3-Gang-Schaltung, was fürs platte Land, ja auch ausreicht. Vorausgesetzt man will nicht viel Gepäck transportieren oder beschränkt sich auf eine maximale Mittretgeschwindigkeit im hohen 20er Bereich.

Bis dann
Eberhard
Posted by: tirb68

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/28/07 09:41 AM

Ab 5er Nabenschaltung geht das wirklich ins Gewicht. Das 24er Rad meiner Tochter hatte eine 5er Sram. Dadurch war das Rad schwerer als mein 28er Trekkingrad.
Dieser Umstand hat jedesmal "Begeisterung" hervorgerufen, wenn das Rad über die Kellertreppe musste.

Brit
Posted by: fritz3

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 12:28 PM

hallo zusammen und vielen dank für die anerkennung und die vielen vorschläge.

ein zweites rad extra fürs reisen, kommt für mich nicht in frage. erstmal ist der umstieg vom einem auf das andere rad am anfang unangenehm und ich tendiere eher zu weniger ist mehr.

vor 3 monaten habe ich mir bei velo-classic ein neues hinterrad mit unbenutzter alter F&S narbe gekauft. dieses hinterrad würde ich, wenn ich auf reisen gehen soll, komplett gegen ein reise hinterrad tauschen wollen.



hier mal ein foto von der hinteren achse welche ein einbaumaß von 12 cm hat.


[Bild][/Bild]



hier ein bild vom gesamten hinteren bereich

[Bild][/Bild]



und ein bild vom gesamten rad während der tour

[Bild][/Bild]




die links zu den hinterräder mit der 3 bzw 5 gangnaben schaltung sind interessant.

grundsätzlich wäre mich nach wie vor eine 3 gang kettenschaltung aus folgenden grunde lieber. bei den einzelnen ritzeln kann ich viel genauer meine/die trittgeschwindigkeit bzw. die abstufung von gang zu gang einstellen als bei der naben schaltung. oder ist das bei einer nabenschaltung auch möglich?

wenn das bei einer nabenschaltung möglich ist, dann könnte ich ein so großer ritzes hinten drauf machen, welches im größten gang, eine trittfrequenz hat, die als grundbasis dient. mir ist die augenblickliche übersetztung einer 3 gang nabenschaltung zu groß. kann man da in der nabe die übersetztung zum 2 bzw 1 gang ändern oder muss ich dafür eine 5/6/7/8 gang nabenschaltung kaufen?

gruss.dirk
Posted by: reinhard_1005

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 01:06 PM

Hallo Dirk,

In Antwort auf: fritz3

wenn das bei einer nabenschaltung möglich ist, dann könnte ich ein so großer ritzes hinten drauf machen, welches im größten gang, eine trittfrequenz hat, die als grundbasis dient. mir ist die augenblickliche übersetztung einer 3 gang nabenschaltung zu groß. kann man da in der nabe die übersetztung zum 2 bzw 1 gang ändern oder muss ich dafür eine 5/6/7/8 gang nabenschaltung kaufen?


du kannst bei einer Nabenschaltung die Primärübersetzung (Verhältnis Kettenblatt zu Ritzel) über die Zähneanzahl beeinflussen, jedoch nicht das Verhältnis der Gänge zueinander - z.B. verschiebst du mit kleinerem Kettenblatt und größerem Ritzel alle Gänge zum Leichteren hin.

Hoffe, das ist verständlich ausgedrückt... listig
Posted by: Tiescha

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 07:18 PM

Guten Abend Fritz,
wenn du nicht auf eBay/Gebrauchtkauf angewiesen sein willst (wegen 3-Fach Schraubkranzritzel) wäre folgende Möglichkeit denkbar:

Laufrad mit Shimano Kassettennabe. Ersetzen der Schnellspannachse durch 10mm Vollachse. Abspacern so weit es geht, um deinen Rahmen so wenig wie möglich aufzubiegen. Shimano Schaltwerk mit Achsmontage. Kurbel mit dünnem Kettenblatt und passendem Innenlager für deinen Rahmen. Friktionsschalthebel. Ritzel deiner Wahl auf dem Freilaufkörper der Kassettennabe befestigen. Kettenschaltungskette. 3 Gänge geniessen. grins

Vielleicht hast du Glück und findest ein gebrauchtes Laufrad mit 3-fach Schraubkranz in gewünschter Abstufung. Dann bräuchte es nur noch den Schalthebel und das Schaltwerk.

Gruß
Benedikt
Posted by: Mr. Pither

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 07:54 PM

Hallo Dirk,
eine alte Kassettennabe (126 mm) bekommst Du wohl in den Rahmen, wahrscheinlich sogar ohne Umbauten, nur: dann ist die Stempelbremse am VR die einzige Möglichkeit, Deine Fuhre zum Stehen zu bringen, denn mit Rücktrittbremse ist's dann vorbei, und ob das dann das Gelbe vom Ei ist...
Früher gab's mal mit hinteren Zweifachritzeln aufgewertete 3-Gang Torpedonaben, also quasi die ersten Naben-Kettenschaltungskombis (2 gekröpfte Ritzel passen ohne Umbau auf die Naben, breite Kette bleibt wohl auch erhalten), vielleicht kannst Du ja sowas noch irgendwo auftreiben.
Gruß Florian
Posted by: tirb68

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 07:57 PM

In Antwort auf: fritz3

vor 3 monaten habe ich mir bei velo-classic ein neues hinterrad mit unbenutzter alter F&S narbe gekauft. dieses hinterrad würde ich, wenn ich auf reisen gehen soll, komplett gegen ein reise hinterrad tauschen wollen.



Hallo Dirk,

dann mach das doch, wenn du das Hinterrad schon hast.
Was hat das neue Hinterrad denn für eine Felge? Die alten Stahlfelgen waren nur durch Rost zu zerstören. Alles andere ließ sich beheben. Hast du ein Foto von der Felge?

Ich würde mir ja eher Sorgen um den Gepäckträger machen.

Die Origianalen Gepäckträfer zu diesen Rädern waren gar nicht übel. Die Bauern haben damit sogar Kartoffelsäcke über das Brandenburgische Katzenkopfplaster transportiert. Sie werden mit auf der Hinterradachse befestigt. Oben gibt es mehrere Varianten der Befestigung. In deinem Fall wäre es, glaube ich, eine Klemmung über die beiden Sattelstreben mit einer Flügelschraube (Schrottplatz, Flohmarkt, Dorfscheune mal suchen). Bei den genieteten Varianten sind manchmal die Niete durchgerostet, da wäre dann Handlungsbedarf.

In Antwort auf: fritz3


grundsätzlich wäre mich nach wie vor eine 3 gang kettenschaltung aus folgenden grunde lieber.


Davon würde ich dir abraten. Der Rahmen ist für Kettechaltungen (Sichwort Kettenlinie) nicht geeignet. Die Positionierung des Schaltkörpers wäre eine echte Herausforderung.

Brit
Posted by: Falk

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 08:04 PM

Bei diesem alten Schlachtross würde ich keine Experimente mit Kettenschaltungen mehr machen. Nabenschaltungen verträgt es sicherlich, dann denke aber an die Einbaubreite. Fast alle aktuellen Schaltnaben haben 135mm. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist die Sram T3 mit 117 bzw 118mm. Mir persönlich ist die Variante mit Trommelbremse am sympatischsten, sie ist allerdings auch die teuerste. Billige Versandangebote sind mir nur mit Rücktrittnaben untergekommen. Eine echte Bergziege wird es damit allerdings nicht.
Für ein Reiserad wäre ein Neubaurahmen kein zum Fenster rausgeschmissenes Geld.
Posted by: BikeZombie

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem rad - 09/29/07 08:05 PM

In Antwort auf: fritz3

ja, ich bin die gesamte tour mit einem alten 28ér rad ohne gangschaltung gefahren. ohne gepäck komme ich damit auch sehr gut die hügel hoch aber mit ca. 20 kg auf dem hinterrad war es teilweise eine quälerei.
wenn ich sah, das es wieder bergauf geht habe ich schon vorher kräftig in die pedalen getreten um am ende des aufstieg noch genügend fahrgeschwindkeit zu haben um über die kuppel zu kommen (übrigens, niemand ist die hügel so schnell hoch gefahren wie ich).


Hallo, Dirk,

so fahr´ ich immer! Du selbst hast ja auch gesehen, dass es geht. Und es wird immer besser gehen, je mehr Du trainierst. Dein Rad gefällt mir übrigens ausgesprochen gut grins .

Gruß, Paule
Posted by: Job

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 08:06 PM

schockiert

und diese Gepäckträgerbefestigung hält noch?
peinlich

Ich würde vorschlagen besser ein Verlängerungsblech zu basteln und den Träger wie früher auf der Achse zu verschrauben. Die dünnen Dynamohalter machen das bestimmt nicht lange mit. Noch dazu wo sie eine Sollbruchstelle haben.

job
Posted by: BikeZombie

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 08:08 PM

In Antwort auf: tirb68

Wie würde denn ein "Opafahrrad" mit Hollowtech II wohl aussehen - wie ein Prarieindianer auf einem Trecker ... grins


GENAU!!! Nur hab´ ich Hollowtech I drauf grins . . .

Gruß, Paule
Posted by: tirb68

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 08:09 PM

FOTO!!!
Posted by: BikeZombie

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 08:18 PM

''Unsere Räder Teil I'', Seite . . . 45? Oder 48? Unter Paules Schrotwild in der Suchfunktion könnte es klappen. Die Dragbar ist übrigens gegen einen Nostalgielenker getauscht worden, das modifizierte HR-Steckschutzblech gegen einen Old-Style-Blechnachbau . . .

Gruß, Paule
Posted by: tirb68

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 09:38 PM

In Antwort auf: nomoregears

''Unsere Räder Teil I'', Seite . . . 45? Oder 48? Unter Paules Schrotwild in der Suchfunktion könnte es klappen. Die Dragbar ist übrigens gegen einen Nostalgielenker getauscht worden, das modifizierte HR-Steckschutzblech gegen einen Old-Style-Blechnachbau . . .

Gruß, Paule


Ist ja ´ne verrückte Mühle.

Aber soweit ich das sehe, hast du ein Rahmen mit "Schraubschalengewinde". Das Rad von Dirk ist noch ein paar Jährchen älter. Da passt nur Schlagschale.

Wie hast du das eigentlich mit der Kette gelöst? Die Ultegra hat doch ein schmales Kettenblatt und dein Singlespeed ist sicher eine Rücktrittnabe mit einem Ritzel für eine breite Kette. Breite Kette auf schmalem Blatt? verwirrt

Unter 280155242389 gibt es gerade ein 50er Jahre Glockenlager in der Bucht.

Einen passenden Gepäckträger auch, unter 140160978055.

Brit
Posted by: Lord Helmchen

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/29/07 10:09 PM

Hmmm. Bei dem Rad würde ich einfach vom nächsten Schrottplatz ne Kurbel mit kleinerem Kettenblatt besorgen. Damit kommst du erstens Berge besser rauf, und 2. kannste du schon in der Ebene nicht so schnell fahren. Nahezu ohne Vorderradbremse und mit einem schwer beladenen Gepächträger, der so angebracht ist, dass er sich möglichst bald ins Hinterrad wickelt , ist das wohl nicht verkehrt.
Dazu noch Räder, die jede Kurve und jeden Stein mit zentimeterweitem Ausweichen quittieren ...


Dir sei die Liebe zu diesem Rad gegönnt. Ich persönlich würde niemandem dazu raten, damit mehr als langsame, gepäcklose, nostalgisch Verzückte Sonntagsfahrten nahe der heimischen Werkstatt zu machen.
Posted by: BikeZombie

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/30/07 08:51 AM

In Antwort auf: tirb68

Aber soweit ich das sehe, hast du ein Rahmen mit "Schraubschalengewinde". Das Rad von Dirk ist noch ein paar Jährchen älter. Da passt nur Schlagschale.

Wie hast du das eigentlich mit der Kette gelöst? Die Ultegra hat doch ein schmales Kettenblatt und dein Singlespeed ist sicher eine Rücktrittnabe mit einem Ritzel für eine breite Kette. Breite Kette auf schmalem Blatt? verwirrt


Stimmt natürlich, mein Rahmen hat ein Schraubschalengewinde. Das Ritzel der Torpedo-Eingangnabe ist schmal genug für ´ne 8fach-Kette, und sogar die Kettenlinie kommt - in Verbindung mit der 109,5mm langen Tretlagerwelle - astrein hin schmunzel .

Gruß, Paule
Posted by: tirb68

Re: wie komme ich besser über die hügel mit altem - 09/30/07 10:06 AM

In Antwort auf: Lord Helmchen

Hmmm. Bei dem Rad würde ich einfach vom nächsten Schrottplatz ne Kurbel mit kleinerem Kettenblatt besorgen.


Das könnte ein Problem werden. Ich kenne Schraubschalenkettenblätter nur mit 46 Zähnen. Dafür hatten die Ritzel hinten 18 ... 23 Zähne, da konnte man noch was machen.
Kleinere Blätter gab es nur für Kinderräder (42) mit kurzer Kurbel.

In Antwort auf: Lord Helmchen

Ich persönlich würde niemandem dazu raten, damit mehr als langsame, gepäcklose, nostalgisch Verzückte Sonntagsfahrten nahe der heimischen Werkstatt zu machen.


An der Oder stört das nicht. Die Landschaft dort ist flacher als flach. Man muss allerdings Muße haben. Für jemanden der schnell irgendwohin will, ist das nix.

Ich werde mir nächstes Jahr auch noch mal so ein Rad als Stadtrad aufbauen.

Brit