Posted by: GerhardHB
Re: Reiselenker, welche Form ist die optimale? - 11/21/06 10:30 AM
Das Drama mit dem Lenker habe ich Anfang des Jahres beim Neukauf meines Fahrrades durchgestanden. Mein Patria-Ranger war in Verbindung mit der HS33 und Rohloff auch gegen viel Geld und gute Worte nicht mit dem von mir geliebten Rennlenker zu bekommen. Nur mit dem Vorsatz, irgendwann auf Rennlenker umzubauen und die Besenstange als Lenker nur als Notlösung zu akzeptieren, habe ich das Fahrrad kaufen können. Um den Trennungsschmerz zum Rennlenker noch etwas zu mindern, habe ich noch Ergon-Griffe und Bar-Ends montiert
Jetzt, ein halbes Jahr und 6000 km später mit der Notlösung muss ich feststellen, es fährt sich super komfortabel auf langen Strecken, und - oh Wunder - meine Nackenwirbelprobleme, die ich sonst von langen Fahrradetappen gewohnt war, waren weg.
Es hat mich anfangs etwas gewurmt, dass ich trotzdem ein Produkt der Fa. Magura gekauft habe, obwohl die Fa. in Marnier eines Monopolisten, trotz des herrschenden Bedarfes, die HS66 vom Markt genommen hat. Aber nebenbei bemerkt: Noch nie habe ich so eine wirksame und gleichzeitig problemlose Bremsanlage gehabt.
Jetzt, ein halbes Jahr und 6000 km später mit der Notlösung muss ich feststellen, es fährt sich super komfortabel auf langen Strecken, und - oh Wunder - meine Nackenwirbelprobleme, die ich sonst von langen Fahrradetappen gewohnt war, waren weg.
Es hat mich anfangs etwas gewurmt, dass ich trotzdem ein Produkt der Fa. Magura gekauft habe, obwohl die Fa. in Marnier eines Monopolisten, trotz des herrschenden Bedarfes, die HS66 vom Markt genommen hat. Aber nebenbei bemerkt: Noch nie habe ich so eine wirksame und gleichzeitig problemlose Bremsanlage gehabt.