Posted by: Fetzer
Suche Brachialmethoden zum Tretlagerausbau - 11/18/06 11:52 AM
Hi,
in meinem schönen Manufakturrahmen hat sich ein Shimano-Patronenlager festgefressen. Das Lager ist bald am Ende und ich möchte es austauschen. Das Lager will aber nicht raus.
Tagelanges Einwirkenlassen von reichlich WD40 von außen und innen (Tretlagergehäuse hat ein kleines Gewindeloch auf der Unterseite) hat nichts genützt. An den Abzieher habe ich einen ca. 60 cm langen Hebel angeschweißt, den Abzieher mittels Schraube auf der Tretlagerwelle gesichert und mit viel Kraft und Gefühl angesetzt (und ja, ich weiss, dass die rechte Seite ein Linksgewinde hat).
Auf keiner Seite des Tretlagers hat sich irgenswas getan, auch nicht bei maßvoller Erwärmung des Tretlagergehäuses, durch die große Hebelkraft sind jedoch die Aluzähne der Patrone so weit beschädigt, dass an einen "normalen" Ausbau jetzt nicht mehr zu denken ist.
Ich bitte daher um Tips oder Vorschläge, mit welchen Methoden man jetzt noch vorrücken kann. Möglichst natürlich derart, dass ich den Rahmen hinterher noch verwenden kann.
Gruß und Danke schonmal
Matthias
in meinem schönen Manufakturrahmen hat sich ein Shimano-Patronenlager festgefressen. Das Lager ist bald am Ende und ich möchte es austauschen. Das Lager will aber nicht raus.
Tagelanges Einwirkenlassen von reichlich WD40 von außen und innen (Tretlagergehäuse hat ein kleines Gewindeloch auf der Unterseite) hat nichts genützt. An den Abzieher habe ich einen ca. 60 cm langen Hebel angeschweißt, den Abzieher mittels Schraube auf der Tretlagerwelle gesichert und mit viel Kraft und Gefühl angesetzt (und ja, ich weiss, dass die rechte Seite ein Linksgewinde hat).
Auf keiner Seite des Tretlagers hat sich irgenswas getan, auch nicht bei maßvoller Erwärmung des Tretlagergehäuses, durch die große Hebelkraft sind jedoch die Aluzähne der Patrone so weit beschädigt, dass an einen "normalen" Ausbau jetzt nicht mehr zu denken ist.
Ich bitte daher um Tips oder Vorschläge, mit welchen Methoden man jetzt noch vorrücken kann. Möglichst natürlich derart, dass ich den Rahmen hinterher noch verwenden kann.
Gruß und Danke schonmal
Matthias