Federgabel fuer's Reiserad

Posted by: macrusher

Federgabel fuer's Reiserad - 09/19/07 03:26 PM

Hallo ihr Lieben,

nach ca. 1800km Schotter- Sand- und Wellblechpiste in Tibet (manchmal auch alles zusammen), ist in mir der Entschluss gereift dass ich doch eine Federgabel am Rad haben will. Zum einen schont es mich und das gesamte Material, zum anderen erlaubt sie hoehere Geschwindigkeiten. Und mit dem Tubus Swing haette ich dann auch nen "Highmount"-Traeger der vorteilhaft fuer schwieriges Gelaende und Flussdurchquerungen ist.

Ich denke, in Frage kommen die Odur von Magura, die Marzocchi MX Pro Eta 100mm, oder eine Suntour. Wobei Suntour die Produktauswahl per Internet ziemlich schwierig macht.

Frage, hat jemand umfangreiche Praxiserfahrungen mit den o.g. Modellen? Insbesondere hinsichtlich Standfestigkeit, Wartung, und Reparaturfaehigkeit mit "Bordmitteln"?

Bitte keine Starrgabel vs. Federgabel Diskussion anfangen. Auch will ich keine Rock-Shox und keine Highend-Designer Gabel zu astronomischen Preisen. 300 Euronen sollten reichen...
Posted by: Job

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/19/07 03:44 PM

Ich würde da noch Manitou Black in die Runde werfen. Wie die beiden Modelle von Magura und Marzocci (Federgabelhersteller ohne M am Anfang des Namens taugen einfach nicht.) ist das ein solides Stahlfedermodell. Nach dem ich sie letztens zerlegt habe, bin ich der Meinung, das kann man auch unterwegs problemlos machen.

Was hast Du gegen RS? Meine alte 98er Judy ist bis dato auch noch völlig ok. (gut, wird nicht mehr soviel bewegt.)

Ansonsten denke ich die Unterschiede in dem Bereich und Preissegment sind relativ gering.

edit: Bei Magura gibts zumindest ein ordentliches deutsches Handbuch. Das macht den Service etwas einfacher. Wenn man es aber einmal zuhausegeübt hat, dürfte keine Gabel sonderlich großen Widerstand gegen Demontage leisten.

job
Posted by: macrusher

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/19/07 04:30 PM

In Antwort auf: katjob

Ich würde da noch Manitou Black in die Runde werfen. Wie die beiden Modelle von Magura und Marzocci (Federgabelhersteller ohne M am Anfang des Namens taugen einfach nicht.) ist das ein solides Stahlfedermodell. Nach dem ich sie letztens zerlegt habe, bin ich der Meinung, das kann man auch unterwegs problemlos machen.

Was hast Du gegen RS? Meine alte 98er Judy ist bis dato auch noch völlig ok. (gut, wird nicht mehr soviel bewegt.)

Ansonsten denke ich die Unterschiede in dem Bereich und Preissegment sind relativ gering.

edit: Bei Magura gibts zumindest ein ordentliches deutsches Handbuch. Das macht den Service etwas einfacher. Wenn man es aber einmal zuhausegeübt hat, dürfte keine Gabel sonderlich großen Widerstand gegen Demontage leisten.

job


Hallo Job,

Federgabelhersteller ohne M am Anfang des Namens taugen einfach nicht...

Hab selbst ne RS am MTB. Sagen wir mal, ne wachsende Aversion gegen amerikanische Produkte...

Bzgl. Manitou Black bzw. allgemein: was ich vergass zu erwaehnen, die Federgabel sollte auch fuer schwere Fahrer tauglich sein, also Fahrergewicht +/- 100Kg. Z.Zt. bin ich zwar deutlich leichter, kann aber nicht garantieren dass das so bleibt... grins

Ein ordentliches dt. Handbuch und evtl. ein guter Service waeren auf jeden Fall schlagkraeftige Argumente!
Posted by: Mr. Q.C.

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/19/07 04:39 PM

Das mit dem Tubus Swing würd ich mir nochmals überlegen. Denn der hat seinen Name wirklich verdient listig. Wenn du ihn nur mit max 5kg belädst geht er schon, danach beginnt immer mehr zu "swing"en. Ich hab das bei einem Freund gesehen und gefahren, der ihn an einer Marzocci Gabel hatte bis er zum ersten mal mit 8-10kg auf dem Lowraider gefahren ist. Die (teure) alternative lautet Faiv.
Mein Freund hatte ihn überigens an der Brücke angeschraubt und nicht mit den Brieden festgemacht.(Was bei Marzocci ja möglich ist)
Posted by: HyS

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/19/07 04:57 PM

Hallo,
die Odur von Magura ist noch recht neu. Ich fahre seit 2004 das Vorgängermodell Vidar, welches sich trotz viele harter Alpencrosseinsaätze ohne Schäden gehalten hat.
Diese Frühjahr habe ich eine Wartung selbst durchgeführt (Öl nachfüllen, reinigen, Fetten). Das war nicht besonders schwer, man braucht aber das passende Öl und Fett.

Von den neuen Maguramodellen habe ich die Menja, die ist (wie auch die Odur) dicker im Durchmesser der Rohre und hat eine Doppelbrücke. Das macht einen enorm stabilen Eindruck. Ob da allerdings der Swing hinpasst ist fraglich.
Posted by: Job

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/19/07 04:58 PM

Das mit dem gewicht ist bei einigen Herstellern evtl. Problematisch. Bei Gabeln mit Stahlfeder kannst Du nur durch den Tausch der Feder eine Anpassung an das Gewicht vornehmen.
Du müsstest da einfach mal schauen, für welche Gabeln sowas angeboten wird.
Bei Bike-components.de gibt es für Magura-gabeln unterschiedliche federn in 3 Gewichtsklassen für ca 20EUR.Auch andere Klein- und Ersatzteile gibt es einzeln. Allerdings gibts auch Ersatzteile, wie Dämpferkolben u.Ä. für Manitou.

So ausm Bauch herauswürde ich vermutlich Magura nehmen. Evtl. ist in Asien die Versorgungslage bei anderen Herstellern besser.

job
Posted by: Job

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/19/07 05:01 PM

In Antwort auf: HvS

und hat eine Doppelbrücke.

Als Doppelbrückengabel bezeichnet man eigentlich ein Modell in diesem Stil.

Nur um Verwechslungen vorzubeugen.

job
Posted by: georider

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/19/07 05:25 PM

Moin Andreas,
Marzocchi Gabeln haben einen sehr guten Ruf, den ich hier nicht wiederlegen moechte. ich habe gerade bei meiner Frau eine MX comp eingebaut, die einen wirklich guten Eindruck macht. Ich selbst fahre eine andere "zocchi", bei der mir gerade nicht der Name einfaellt, die aber auch treu ihren Dienst tut. Die neuen Magura Gabeln machen natuerlich einen sehr stabilen Eindruck, allerdings passt da dann nur ein spezieller Faiv dran, der wohl etwas weniger tragfaehig ist; daher wuerde ich zur Marzocchi neigen.
Zerlegt habe ich aber noch keine der Gabeln, kann also daher auch nichts dazu sagen.

Cheers,

Lars
Posted by: flax

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/20/07 06:10 AM

Prinzipbedingt noch nicht weit verbreitet, aber die hier würde ich zumindest schon mal zu diesem Zweck ansehen wollen.

Gruß
Florian
Posted by: Job

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/20/07 06:36 AM

vsl. lieferbar ab Mitte 2008.
listig

Ansonsten ein paar gute Ideen umgesetzt. Leider holt man sich mit so einer upside-Down-Gabel auch gleich wieder jede Menge Sonderteile (Naben, Schutzblechbefestigung etc.) ins Haus. Und Scheibenbremse ist Pflicht.
Das angestrebte Preissegment wird sicher auch knallhart verfehlt.

job
Posted by: Bafomed

Re: Federgabel fuer's Reiserad - 09/20/07 07:31 AM

Dann wäre ich aber auch konsequent und würde mir ein mit dieser Gabel sicherlich gut harmonierendes Panamericana oder Silkroad dazukaufen... grins