Energiebilanz Federung - Verliert man Energie?

Posted by: clebre

Energiebilanz Federung - Verliert man Energie? - 11/09/02 07:34 PM

Hallo,

für kommende lange Winterabende grins zum nachdenken:

Ist die Energiebilanz eines voll gefederten Rades positiv oder negativ?

Für Negativ:
1. Rad wird schwerer
2. Das Einfedern der Federungs "verzehrt" Energie
3. ...

Für Positiv:
1. Das Rad fährt eigentlich immer in kleinere und größere Löcher (meine Canada-Freunde kennen die Thema schon), da die Asphalt-Decke, von Outdoor-Strecken ganz zu schweigen, niemals ganz glatt ist.
Bei einem gefederten Rad fährt nur die ungefederte Masse, im besten Fall nur die Laufräder, in das "Micro-Loch" und muss natürlich wieder herausgefahren werden. Hierbei geht Energie verloren. Nach meinem dafürhalten deutlich mehr als durch die beiden oben genannten Faktoren.

Wie seht Ihr das?
Bei meiner Überlegung geht es nur um die physikalische Seite des Themas, nicht dagegen um subjektive Empfindungen, wie z.B. "Wohlfühlen".

Viele Grüße
clebre
Posted by: Karsten(LRG)

Re: Energiebilanz Federung - Verliert man Energie? - 11/09/02 07:49 PM

Hallo,
also ich würd mal sagen, dass man mit nem Fully ganz schön Energie verpulfert (bzw. an die falsche Stelle abgibt, kann ja nicht verloren gehen grins ). Vorallem im Wiegetritt stützt man sich auf den Lenker und anstatt der Lenker starr bleibt und man die volle Kraft in die Pedale abgibt, drückt man ja auch die Federgabel ein, was jedoch nicht zum Vortrieb beiträgt. Ich schätze mal genauso verhält es sich mit dem gefederten Hinterbau. Also fahrt lieber alle ganz hart, mit starrer Gabel und Reifen aus Stahl und ihr werdet glücklich .
zwinker Karsten
Posted by: Möre

Re: Energiebilanz Federung - Verliert man Energie? - 11/10/02 11:11 AM

Die Federung vergeudet (mal vom Gewicht abgesehen) an sich kaum Energie.
Eine Feder, Stahl oder Elastomer oder sonstwas, gibt die aufgenommene Energie zum Großteil wieder beim Ausfedern ab. Viel mehr Energie schlucken da schon die immer mit verbauten Dämpfungselemente. Sie wandeln ja die E. in Reibung bzw. Wärme um.
Aber das ist ja gewollt.
Richtig ist m.E., das ein falsch konstruiertes Fully vor allen an der hinteren Schwinge die "Tretenergie" in Einfedern umwandelt, und beim Ausfedern nicht in Vortrieb freigibt.
Selbiges gilt z.T. auch für die Federgabel. Wobei es hier mehr auf die Fahrtechnik ankommt, als aufs Material. So jedenfalls meine Beobachtungen.
Aber ich denke, eine Federung, die ja vorallen dem Komfort dient, ist auch dazu geeignet, Energien freizusetzten. Und sei es nur subjektiv.
Ich fahre auf nem Fully weiter, weil mir noch nix wehtut, verspannt ist usw.
Und bei MTBs wird ja die Federung ja dazu benutzt, den Fahrbahnkontakt aufrecht zu erhalten, um die Tretenergie in Vortrieb nutzten zu können. Ich glaube dieses Prinzip kann man in begrenzten Maße auch am Reiserad anwenden.

Disclaimer: Ich beanspruche nicht die absolute Weisheit für mich und will meine Aussagen auch nicht generellgültig verstanden wissen.
Wer diese Aussagen verwendet oder verfälscht, oder als absolut Richtig in Umlauf bringt, kommt nicht unter 2 Bierchen mit mir herum! zwinker bier2
Posted by: joerg046

Re: Energiebilanz Federung - Verliert man Energie? - 11/10/02 06:43 PM

Das mit dem Energie Verpulvern ( den Dämpfer heizen grins ) hängt zu einem Großteil von der Einstellung der Federung, Zugstufe und Druckstufe ab. Wenn man da alles richtig macht, abhängig von bevorzugtem Einsatz und Systemgewicht, kann man sogar Energie sparen, denn z.B. "dicke Reifen" allein federn nur, dämpfen aber nicht.
Ganz abgesehen von den Ermüdungs- und Verschleisserscheinungen des Fahrers grins
Wenn man dagegen nur "irgendeine Federung" im Fully drinhat und sich nie mit der richtigen Konfiguration der Stufen und Kinematik (Ja, ich liebe Fremdwörter grins ) beschäftigt, wird man auch keine Vorteile daraus ziehen.
Ein Reifen fährt ja auch nicht mit jedem Luftdruck überall gleich gut... Bodenhaftung ist da auch ein anderes Thema als Komfort oder Effizienz.

Posted by: TomFrank

Re: Energiebilanz Federung - Verliert man Energie? - 11/11/02 10:12 AM

Hier ein Beitrag aus der Zeitschrift BIKE.
Interessanter Artikel

Leider ist der Artikel nicht Online, auch das Heft 1/98 ist nicht mehr das neueste, aber die Physik ändert sich nicht so schnell.

Noch angenehme Diskussion. Unnötig zu sagen, dass ich ein Fully habe und davon auch im Alltagsverkehr begeistert bin.

Thomas
Posted by: HyS

Re: Energiebilanz Federung - Verliert man Energie? - 11/14/02 09:28 PM

Hi,
habe selbst auch ein Vollgefedertes Stadtrad (r-m culture silver) und würde es sicher nicht mehr gegen ein ungefedertes Rad eintauschen.

Der Energieverlust ist aber vor allem bei langsamen Fahren spürbar. Dann fängt das Rad an zu wippen und dieses Wippen ist nichts anderes als verschenkte Energie.
Oft sehe ich auch bei anderen Radlern am Berg das sie sich mehr nach oben und unten (wippen) statt nach vorne bewegen, beobachte das doch selber mal.

Kann mir allerdings vorstellen das mit bestimmten Konstruktionen (Preisfrage?) und Einstellungen das Wippen minimiert werden kann und somit auch kaum Energieverluste dadurch entstehen. Wenn man Wippen nur durch Dämpfung unterdrückt geht die Energie eben in die Dämpfung.

Ich könnte mir nicht vorstellen mit meinem Fully den Großglockner hinaufzuwackeln, aber der Vergleich Stadtrad mit meinem Reiserad hinkt auch ein bißchen.

Gruß HvS