Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz?

Posted by: Allwetterfahrer

Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/15/07 09:33 PM

Hallo Laufradexperten!

Vor mir liegt eine 28"-Zoll Felge, eine Nabe mit Trommelbremse, 36 Speichen und dazugehörige Nippel. Daraus soll mal ein Vorderrad werden.

Ich habe versucht nach dieser Anleitung einzuspeichen, aber an punkt 5 scheitere ich. Ich verstehe die Arbeitsanweisung, aber die Speichen scheinen zu kurz zu sein ?!?

Kann das mal jemand kontrollieren?

Durchmesser Bohrungen Flansch: 86mm
Abstand Nabenbohrungen: 52mm, also 26mm von Lochmittelpunkt bis Mitte der Nabe
Durchmesser des Kreises durch die Speichenenden: ?? wie messe ich das? was ist gemeint? Es handelt sich um eine 28" Felge, keine Hohlkammer, falls das hilft.

Einspeichen möchte ich wie in der Anleitung 3fach gekreuzt.

Die mir verkauften Speichen sind 283mm kurz (mitte kopf bis ende gewinde).

Sie die Speichen tatsächlich zu kurz? Oder bin ich zu blöd?

Gruß,

Mathias

p.s. war mit der nabe im Laden und habe dort Speichen und Felge quasi im Set gekauft.
Posted by: amucante

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/15/07 09:43 PM

Moin Mathias, ich kam mit dieser Anleitung deutlich besser zurecht.

Viele Gruesse,
roland.
Posted by: thomas-b

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/15/07 09:44 PM

Hallo Mathias,

die Daten deiner Nabe verstehe ich nicht.
Zitat:

Durchmesser Bohrungen Flansch: 86mm
Abstand Nabenbohrungen: 52mm, also 26mm von Lochmittelpunkt bis Mitte der Nabe
Benötigt wird der Durchmesser des Kreises auf dem die Speichenbohrungen liegen (bei Bohrungen wird immer der Mittelpunkt bemasst) und der Abstand der Flansche zueinander.
Gant wichtig ist natürlich das Mass der Nippelsitze. Das ist von Felgenmodell zu Felgenmodell verschieden.
Vermutlich ist der Nippelsitzduchmesser (ich kenne den Fachbegriff grade nicht) bei Tiefbettfelgen (die Taugen nichts) größer als bei Holkammerfelgen (die taugen in der Regel) un somit braucht man auch längere Speichen.
Nachrechnen kann ich nur wenn ich alle Daten bekomme. Die Rechnung stimmt aber auch nur dann, wenn die Messung hinreichend präzise ist.

Gruß
Thomas
Posted by: Job

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/15/07 09:45 PM

ich bin mit Anleitungen zum Einspeichen nie so richtig glücklich gewesen. Mir hat es dann sehr geholfen, ein fertiges Rad daneben zu halten. Da sieht man dann gut, wo die Speichen hinmüssen.
ich hab zum berechnen der Speichenlänge den dt-spokescalculator benutzt. Weisst Du wie der Händler die Länge berechnet hat? die DT-Ergebnisse sind eher aufgerundet.
job
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/15/07 09:55 PM

In Antwort auf: thomas_b

Hallo Mathias,

die Daten deiner Nabe verstehe ich nicht.
Zitat:

Durchmesser Bohrungen Flansch: 86mm
Abstand Nabenbohrungen: 52mm, also 26mm von Lochmittelpunkt bis Mitte der Nabe
Benötigt wird der Durchmesser des Kreises auf dem die Speichenbohrungen liegen (bei Bohrungen wird immer der Mittelpunkt bemasst) und der Abstand der Flansche zueinander.


mit Durchmesser Bohrungen, meinte ich den Durchmesser des Kreises auf dem die Bohrungen liegen.
mit Abstand Nabenbohrungen meinte ich den Abstand der Flansche untereinander.
Posted by: thomas-b

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/15/07 10:12 PM

OK, dann fehlt immer noch das Mass der Felge. Ohne das geht auch nix.

Gruß
Thomas

PS Bei den sch.... Tiefbettfelgen würde ich aber auch eher abrunden als hinterher die Speichen aus dem Speichenkopf herausragen zu haben und dann im Schlauch stecken zu haben. peinlich
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/15/07 10:50 PM

Mit viel Gefummel habe ich es jetzt doch noch geschafft, das Rad einzuspeichen. cool

Trotzdem würde mich interessieren, auf welche Länge der Speichen man kommt.

Daher: Wie messe ich das Mass der Felge?

Gruß,

Mathias
Posted by: Schrauber

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 07:20 AM

In Antwort auf: Allwetterfahrer

.....
Daher: Wie messe ich das Mass der Felge?
Gruß,
Mathias


Du kannst bei ebay warten, bis mal wieder ein "Professor Speiche" von Prym verkauft wird. Da ist alles drin um Speichen, Felgen und Naben auszumessen (bis auf die Schieblehre). Bei Bedarf kann ich mal Fotos reinstellen.

Gruss,
Schrauber
Posted by: Flachfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 07:53 AM

In Antwort auf: Allwetterfahrer

Daher: Wie messe ich das Mass der Felge?


Beispielsweise wie hier beschrieben.

Aber einfach felgeninnendurchmesser + 2 x (materialstärke felgenboden + höhe nippelflansch) dürfte auch ausreichend genau sein.
Wenn ich den speichenrechner auf Kreuzotter benutzt hatte, konnte ich getrost noch 1 mm von der errechneten speichenlänge abziehen.
Ich vermute, das ist so, weil man den felgendurchmesser ja im entspannten zustand misst. Wenn man dann die speichen auf spannung bringt, dürfte sich die felge etwas zusammenziehen.

MfG
Posted by: Job

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 08:18 AM

In Antwort auf: Flachfahrer

Wenn man dann die speichen auf spannung bringt, dürfte sich die felge etwas zusammenziehen.

Prinzipiell ja, aber der Effekt ist verschwindend gering ggü. der Speichenlängung unter Last.

Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, dehnt sich eine Speiche bei maximaler Ausschöpfung des elastischen Bereiches um gerade mal 0,005mm.
Fl-3140N
A-3,14mm² (D=2mm)
E-200 000N/mm² (austenitischer Stahl)

delta l = Fl/(E*A)

job
Posted by: Flachfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 08:36 AM

In Antwort auf: katjob

Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, dehnt sich eine Speiche bei maximaler Ausschöpfung des elastischen Bereiches um gerade mal 0,005mm.


Und der felgenboden?
Bei einer v-felge drückt sich der nippel etwas in den relativ weichen felgenboden ein und bei einer geösten hohlkammerfelge dürfte es die beiden felgenböden etwas zusammenziehen und die ösen könnten sich auch noch etwas "setzen". Von einfachen kastenfelgen mal ganz zu schweigen ... zwinker
Eine 2 mm-speiche hinterlässt in einem 2,35 mm-speichenloch in einem alu-felgenflansch auch eine kleine kerbe, also die drückt sich da auch etwas ein.
Alles zusammen macht dann schon einen millimeter aus.

MfG
Posted by: thomas-b

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 08:49 AM

Auch im bereich des Speichenkopfes wird sich im elastischen Bereich der Bogen etwas aufbiegen, die wird dann sicher auch zu einer Längung der Speiche führen, die vermutlich nicht kleiner als die elastische Längung über die gesamte Länge.

Gruß
Thomas
Posted by: Job

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 01:23 PM

Auch an Flachfahrer:
Wie Ihr sicher bemerkt habt, habe ich nur die elastische Dehnung einer 250mm langen 2mm dicken Speiche grob überschlägig berecnet. Ich habs dreimal nachgerechnet, weil es mir auch sehr wenig vorkam und mit meinen eigenen Erfahrungen in Widerspruch stand.
Für die Effekte durch plastische Verformungen im Aluminium (Bei Nabe und ungeösten Felgen) und durch die Aufbiegung des Speichenbogens hatte ich überhaupt keinen Ansatz. Das wird wohl auch von Felge/Nabe und vielen anderen Faktoren abhängen.

Das solche Setzungsvorgänge stattfinden ist allerdings eine Tatsache. Sonst müsste man Laufräder nicht nach den ersten paar km nachspannen.

job
Posted by: Anonymous

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 01:49 PM

In Antwort auf: katjob
Das solche Setzungsvorgänge stattfinden ist allerdings eine Tatsache. Sonst müsste man Laufräder nicht nach den ersten paar km nachspannen.
Ich würde behaupten bei einem ordentlich gebauten Laufrad braucht man das nicht. Ich nehm nen Hammerstiel um die Speichen im Kreuzungspunkt umeinander zu verbiegen, und dabei pressen die sich sicher auch in den Nabenflansch ein und setzen sich im Felgenboden.

Gruß, Ingmar
Posted by: Job

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 02:06 PM

das ist doch prinzipiell das gleiche. Du simulierst durch diese behandlung doch nur die beim Fahren auftretenden Kräfte.
Die Methode mit dem Hammer war mir zwar neu, aber ich hab da auch so meine Methoden*. Einmal vergaß ich das allerdings. Das klang auf den ersten 2m lustig, weil jede Speiche bein setzen die Torsionsspannungen rückstellte und es 32 seltsame Töne gab.
bäh

*arbeitshandschuhe an und mit den Händen ordentlich die speichen gegeneinanderdrücken. Schult nebenbei auch noch die Handmuskeln und gibt nen kräftigen Händedruck.
grins

job
Posted by: Flachfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 05:56 PM

Also ich musste meine letzen laufräder bisher noch nicht nachspannen.
Es war halt nur einfach so, dass das ergebnis dieses speichenlängen-rechners nach dem einspeichen perfekt stimmte, aber nach dem zentrieren die speichen mindestens einen millimeter aus den nippeln schauten.
Deswegen der kleine hinweis aus der praxis für die praxis. Woran das dann am ende wirklich liegt, ist mir eigentlich eher unwichtig. zwinker

MfG
Posted by: Job

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 06:44 PM

Da Speichen ja üblicherweise nur im 2mm-Raster angeboten werden, ist es eigentlich normal, das sie max. 1mm zu lang oder zu kurz sind.
Ich würd mir da keinen Kopf machen.

job
Posted by: Flachfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 06:59 PM

In Antwort auf: katjob

Da Speichen ja üblicherweise nur im 2mm-Raster angeboten werden, ist es eigentlich normal, das sie max. 1mm zu lang oder zu kurz sind.
Ich würd mir da keinen Kopf machen.


Ich meinte das rechenergebnis des Kreuzotter-speichenrechners und meine eigenen erfahrungen damit - nach dem zentrieren.
Gerade weil speichen im 2 mm-raster angeboten werden und man sich da entscheiden muss, ist die abschätzung, ob man besser einen mm mehr oder weniger wählt, nicht ganz unwichtig.
Wenn man sich da verwählt, werden aus +/- 1 + 2 schnell mal 3 und dann sitzt der nippel schon recht weit auf dem gewinde und der spielraum für eventuelles nachzentrieren wird knapp ... zwinker

MfG
Posted by: kennendäl

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 07:02 PM

und deshalb kauft man eine Phil Wood Speichenmaschine grins

sonst, bei Speichen, lieber 1mm zu kurz als einer zu lang...

@Flachfahrer... bei 406ern sollte das Laufrad auch gleich stehen oder? zwinker

und dann gibt es die Möglichkeit, wenn die Speichen einen mm zu kurz sind immer noch mit Messingringen auszuspacern, es auch besser fürs Laufrad und den Nabenflansch

LG Maik
Posted by: elephant

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 08:03 PM

Hallo,
zu den Arbeitsgängen beim Einspeichen gehört das "Abdrücken". Dabei wird die Felge seitlich mehrfach stark belastet. Wenn das gründlich gemacht wird, knackt das Rad auch nicht beim losfahren und muß auch nicht nachgespannt werden.
Posted by: thomas-b

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/16/07 09:23 PM

Nicht anders hat Ingmar doch mit dem Hammerstiel (oder was es auch immer war) gemach.

Gruß
Thomas
Posted by: Job

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/17/07 04:36 AM

In Antwort auf: kennendäl

und dann gibt es die Möglichkeit, wenn die Speichen einen mm zu kurz sind immer noch mit Messingringen auszuspacern, es auch besser fürs Laufrad und den Nabenflansch

meintest Du "wenn sie zu lang sind"?
Wenn es die Speichen nicht in gewünschter Länge gibt, kann man zu kurze besser durch 14 oder 16mm lange Nippel ausgleichen.

job
Posted by: kennendäl

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/17/07 07:02 AM

Wenn die Speiche sagen wir 273mm lang sein sollte und man aber nur 274er bekommt, dann kannst Du eine Messingscheibe auf jede der Speichen aufbringen, diese befindet sich dann zwischen Speichenkopf und Nabenflansch, diese Messingscheibe verkürzt die Speiche effektiv um einen mm (ein mm zu lange Speichen sind auch nicht schlimm, es macht nur mehr Arbeit), als netten Nebeneffekt hast Du noch einen stabileren Flansch... eigentlich legt man Messingscheiben unter, um einen Flansch zu verstärken und/oder Spiel in der Speichenbohrung zu vermeiden... und zu kurze Speichen, da hast Du ja das probate wenn auch unschöne Mittel genannt...

Liebe Grüße Maik
Posted by: PeLu

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/17/07 08:11 AM

In Antwort auf: Flachfahrer
Wenn man dann die speichen auf spannung bringt, dürfte sich die felge etwas zusammenziehen.
Bei mir ist das eher der Reifendruck (kommt auf den Reifen an, nur bei bestimmten). Rad war wunderbar eingespeicht, Reifen rauf, voller Druck und locker warns. So richtig locker, daß man wackeln hat können.
Posted by: Hesse

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/17/07 09:59 AM

Hallo Allwetterfahrer,
mit deinen Daten und geschätzten 604mm effektivem Nippelkreisdurchmesser komme ich auf 283mm

Die 604 mm sind bei Tiefbettfelgen durchaus denkbar.

Des Weiteren bin ich der Meinung, dass man zu kurze Speichen beim Einlegen nur bemerkt, wenn sie deutlich (>5 mm) zu kurz sind. 2 oder 3 mm sind m.E. beim Einlegen noch nicht als "Fehldistanz" zu bemerken. Vorausgesetzt man dreht die Nippel beim Einlegen nur 3-4 Windungen auf die Speichen. Wenn es dann ans Spannen geht, sind sie vielleicht schon eher bemerkbar, da die Gewinde nicht komplett im Nippel verschwinden.

--> Selbst wenn bei deiner Felge 610mm effektiver Nippelkreisdurchmesser wäre, wären zur Not die 283mm langen Speichen noch vertretbar.

Mir hat beim Einspeichen diese Anleitung gut geholfen.

Bis dann
Eberhard
Posted by: Flachfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/17/07 10:32 AM

In Antwort auf: kennendäl

@Flachfahrer... bei 406ern sollte das Laufrad auch gleich stehen oder? zwinker


Naja, zum einkaufen könnte man auch mit "handwarm" angezogenen speichennippeln fahren. zwinker
Beim zentrieren verhalten sich 36 speichen auf einem so kleinen umfang etwas mimosenhaft und zum schluss ist die spannung der speichen ungleichmäßig, was aber bei 36 speichen auf so kleinem umfang wiederum auch egal ist. cool

MfG
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/29/07 08:02 PM

Update:

Heute hatte ich mal Zeit um das Laufrad komplett fertig zu machen. Alle Speichen sind jetzt gut gespannt, aber die Gewinde stehen noch 4 mm aus den Nippeln raus !?!

Sieht auf jeden Fall schon mal suboptimal aus. Was meint ihr? Waren die Speichen also tatsächlich zu kurz? Tuts der Funktion irgendeinen Abbruch?

Gruß,

Mathias
Posted by: Job

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/29/07 08:09 PM

also 4mm ist zu kurz. 1-2 Gänge hielte ich für tolerabel.
Wenn Du 12mm Nippel hast, kannst Du noch auf 16mm-Nippel umbauen. dann passt auch die Speichenlänge.

job
Posted by: Lord Helmchen

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/29/07 08:17 PM

Ich hab hier ne 2,0mm Niro Speiche und nen 12mm Nippel. Wenn ich den so aufdrehe, dass ca. 4mm des Gewindes rausschauen, ist sind 2-3mm des Gewindes in den Nippel geschraubt.

Wie man bei dem Zeug berechnet, ob das tragfähig ist, weiß ich nicht. (hab bei Stahl was von 1,5 mal die Gewindedicke im Hinterkopf?) Aber so gedacht isses ganz sicher nicht; eigentlich sollte bei richtiger Berechnung nichts vom Gewinde aus nem Nippel schauen. Rein gefühlsmäßig würde ich das lassen.

job war schneller, wollte auch 16mm Nippel empfehlen.
Posted by: amucante

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/29/07 08:23 PM

Servus Mathias, bei den Speichen, die ich grade hier hab, sind die Gewinde 9 mm lang. Wenn ich einen mitgelieferten 12er-Nippel vier volle Umdrehungen draufdreh, bleiben ziemlich genau 4 mm Gewinde ueber. Vier Umdrehungen sollten halten, doch optimal ist es keinesfalls. Meine Erfahrungen lehrten mich, dass die Nippel im oberen Bereich stabiler sind, unten brechen sie schon mal ab. Also: naechstes Mal 4...5 mm laengere Speichen nehmen. Doch nun fahr mal ein paar Hundert Kilometer, und dreh die Nippel anschliessend nochmals fest. Die schon vorgeschlagenen 16er-Nippel waeren natuerlich die bessere Loesung.

Viele Gruesse,
roland.
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/29/07 08:35 PM

Vielen Dank für die vielen zahlreichen Antworten.

Nächste Woche haue ich dem Händler die Speichen um die Ohren... verärgert

Grüße,

Mathias
Posted by: stephan_7171

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/30/07 07:46 AM

Hallo Mathias,

die Frage ist noch, ob Du beim Speichenkauf angegeben hast, nach welchem Muster Du einspeichen möchtest.

Die Differenz der Speichenlänge bei 2-fach zu 3-fach Kreuzung macht - je nach Felgentyp und Lochzahl - ca. 6 mm aus - dann würde das Nippelgewinde nicht mehr sichtbar sein.

Falls Du die Speichen nicht umgetauscht bekommst, habe ich noch Sapim-Nippel mit Überlänge liegen, die das Speichengewinde bei gleichem Einspeichmuster abdecken würden.

Viele Grüße

Stephan
Posted by: stephan_7171

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/30/07 08:13 AM

Hallo!

Irgendwie hast Du Dich verrechnet, glaube ich...

Bei einer 280 mm langen 2 mm-Speiche komme ich bei einer praxisgerechten Speichenkraft (rechts) von 1250 N auf für ein Hinterrad auf folgende Dehnungswerte, um die sich die Speiche verlängert:

rechts: ca. 0,53 mm
links: ca. 0,30 mm

Die Werte sind ca. Faktor 100 größer, aber immer noch so klein, daß sie für die Auslegung der Speichenlänge nicht unbedingt berücksichtigt werden müssen. Liegt man in der Berechnung der Speichenlänge (ohne Spannung) ca. 0,3 mm über der Ist-Länge der erhältlichen Speiche, braucht man nicht zur nächstlängeren Speiche zu greifen.

Viele Grüße

Stephan
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Fehlersuche Einspeichen.. Speichen zu kurz? - 09/30/07 08:20 AM

In Antwort auf: stephan_7171

Hallo Mathias,

die Frage ist noch, ob Du beim Speichenkauf angegeben hast, nach welchem Muster Du einspeichen möchtest.


Hallo Stephan,

ich habe im Laden gesagt, dass ich 3fach gekreuzt einspeichen will. Wie oben schon geschrieben, habe ich die Felge auch dort gekauft und die Nabe beim Kauf dabeigehabt. Also für mich ganz klar ein Fehler des Händlers.

Grüße,

Mathias