Posted by: Anonymous
Re: Nachtrag - 12/21/02 11:44 PM
Hallo Oliver,
also zunächst war der Unterschied bei den beiden Fahrrad-Manufaktur Rädern nicht nur das dritte Kettenblatt, sondern u. a. hatte das bessere Rad insgesamt den besseren Rahmen. Z. B. Canti-Sockel im Gegensatz zu einfachen Mittelzugbremsen. Außerdem hatte es die bessere (Suntour-) Ausstattung. Ich muß sagen, daß ich meine damalige Entscheidung nicht wirklich bereue. Wenn ich damals das Manufaktur-Reiserad gekauft hätte, hätte ich wohl so schnell kein Guylaine gekauft. Außerdem fahre ich mein A-Modell heute noch als Winterfahrrad.
Aber trotzdem gebe ich zu bedenken, daß es meiner Meinung nach genauso wie in anderen Bereichen sich nicht lohnt, bei der Anschaffung zu sparen, da die Folgekosten meistens höher sind. Ich weiß gerade nicht, von wem der Ausspruch stammt, daß man zu wenig Geld hat, um sich billige Teile zu leisten (so ähnlich zumindest!).
Zum Selbstbau:
Ich glaube, die technischen Fertigkeiten sind am Anfang nicht das Entscheidende. Wer nicht zwei linke Hände hat, kann mit entsprechender Anleitung / Lektüre am Fahrrad wohl das meiste selbst machen. Was ich meinte ist die Tatsache, daß man wohl erst mit der Zeit rauskriegt, was für einen notwendig bzw. gewünscht ist. Martin kann z. B. wohl kaum entscheiden, ob für Ihn ein Alu- oder ein CroMo-Gepäckträger besser ist. Selbst in diesem Forum bekommt er für jede Detailfrage wohl mehr Antworten als er sich wünschen wird, weil er am Ende jede Entscheidung doch selbst treffen muß.
Meine Meinung bleibt deshalb, wenn man auf Dauer etwas Vernünftiges haben will, fährt man günstiger, wenn man gleich am Anfang mehr investiert (insbesondere für den Rahmen als Herzstück), da man ansonsten umso mehr Lehrgeld bezahlt.
Ich stimme Dir jedoch zu, daß es nicht unbedingt die jeweils gerade aktuellen In-Teile wie XT oder XTR sein müssen. Jedoch denke ich nach wie vor, daß ein Fahrradneuling die Unterschiede sowie seine Bedürfnisse wohl kaum beurteilen kann.
Deshalb für Martin mein Tip: Wenn es Dein Geldbeutel erlaubt, gib lieber etwas mehr Geld aus. Auf Dauer wirst Du es nicht bereuen. Gerade bei der von Dir geplanten Welttour wird es sich wohl auf Dauer auszahlen. Ein Vergleich der wie immer hinkt: Du kannst die Welt auch mit einem VW-Käfer umrunden. Mit einem Mercedes (etc. pp.) wird es sicher bequemer, angenehmer.
Ein Tip noch für Dich Oliver.
Fahr wieder nach Korsika. Ich war anschließend noch zweimal dort. Einmal frei Schnauze mit Fahrrad und einmal mit Auto und Fahrrädern (Auto wegen der zwei Kinder). Korsika ist immer wieder toll und ich gebe Dir recht, ich kenne auch nichts, was vergleichbar wäre.
Thomas S
also zunächst war der Unterschied bei den beiden Fahrrad-Manufaktur Rädern nicht nur das dritte Kettenblatt, sondern u. a. hatte das bessere Rad insgesamt den besseren Rahmen. Z. B. Canti-Sockel im Gegensatz zu einfachen Mittelzugbremsen. Außerdem hatte es die bessere (Suntour-) Ausstattung. Ich muß sagen, daß ich meine damalige Entscheidung nicht wirklich bereue. Wenn ich damals das Manufaktur-Reiserad gekauft hätte, hätte ich wohl so schnell kein Guylaine gekauft. Außerdem fahre ich mein A-Modell heute noch als Winterfahrrad.
Aber trotzdem gebe ich zu bedenken, daß es meiner Meinung nach genauso wie in anderen Bereichen sich nicht lohnt, bei der Anschaffung zu sparen, da die Folgekosten meistens höher sind. Ich weiß gerade nicht, von wem der Ausspruch stammt, daß man zu wenig Geld hat, um sich billige Teile zu leisten (so ähnlich zumindest!).
Zum Selbstbau:
Ich glaube, die technischen Fertigkeiten sind am Anfang nicht das Entscheidende. Wer nicht zwei linke Hände hat, kann mit entsprechender Anleitung / Lektüre am Fahrrad wohl das meiste selbst machen. Was ich meinte ist die Tatsache, daß man wohl erst mit der Zeit rauskriegt, was für einen notwendig bzw. gewünscht ist. Martin kann z. B. wohl kaum entscheiden, ob für Ihn ein Alu- oder ein CroMo-Gepäckträger besser ist. Selbst in diesem Forum bekommt er für jede Detailfrage wohl mehr Antworten als er sich wünschen wird, weil er am Ende jede Entscheidung doch selbst treffen muß.
Meine Meinung bleibt deshalb, wenn man auf Dauer etwas Vernünftiges haben will, fährt man günstiger, wenn man gleich am Anfang mehr investiert (insbesondere für den Rahmen als Herzstück), da man ansonsten umso mehr Lehrgeld bezahlt.
Ich stimme Dir jedoch zu, daß es nicht unbedingt die jeweils gerade aktuellen In-Teile wie XT oder XTR sein müssen. Jedoch denke ich nach wie vor, daß ein Fahrradneuling die Unterschiede sowie seine Bedürfnisse wohl kaum beurteilen kann.
Deshalb für Martin mein Tip: Wenn es Dein Geldbeutel erlaubt, gib lieber etwas mehr Geld aus. Auf Dauer wirst Du es nicht bereuen. Gerade bei der von Dir geplanten Welttour wird es sich wohl auf Dauer auszahlen. Ein Vergleich der wie immer hinkt: Du kannst die Welt auch mit einem VW-Käfer umrunden. Mit einem Mercedes (etc. pp.) wird es sicher bequemer, angenehmer.
Ein Tip noch für Dich Oliver.
Fahr wieder nach Korsika. Ich war anschließend noch zweimal dort. Einmal frei Schnauze mit Fahrrad und einmal mit Auto und Fahrrädern (Auto wegen der zwei Kinder). Korsika ist immer wieder toll und ich gebe Dir recht, ich kenne auch nichts, was vergleichbar wäre.
Thomas S